Laut einem Vertreter eines Reiseunternehmens in Ho-Chi-Minh-Stadt verfügt das „Wunderland“ auf der Langbiang-Hochebene über wunderschöne Landschaften und ein vielfältiges Ökosystem, es mangelt den Reisebüros jedoch noch an typischen Produkten, um Touristen dorthin bringen zu können.
To Linh Da (im weißen Hemd) erlebt die Biodiversitätsroute im Bidoup – Nui Ba Nationalpark – Foto: C.TUỆ
Ist der Nationalpark bereit für Besucher?
Diese Frage stellte Frau To Linh Da (Vertreterin eines Reiseunternehmens in Ho-Chi-Minh-Stadt) auf dem Seminar zur Entwicklung des Ökotourismus im Zusammenhang mit der Erhaltung der Artenvielfalt, das Ende September im Bidoup-Nui-Ba-Nationalpark vom Forstamt ( Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung ), der US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) und dem World Wildlife Fund in Vietnam (WWF – Vietnam) organisiert wurde.Linh Da verwies auf die Art und Weise, wie in Buon Ma Thuot Tourismus betrieben wird, und sagte, dass Besucher, wenn sie die Rezeption betreten, Rezeptionisten in traditioneller Kleidung sehen, die die Gäste zu Getränken mit starkem lokalen Charakter einladen, und dass alle Designs und Konstruktionen lokale kulturelle Werte vermitteln, doch hier sehe sie das nicht.
„Ich besuchte das Schlafzimmer des Nationalparks und stellte fest, dass es nur die Grundbedürfnisse wie Schlafen, Ausruhen und Hygiene erfüllte, aber nicht den Geist des Tourismus ausstrahlte.
Oder wie bei einer Mahlzeit: Es ist nicht notwendig, fünf bekannte Gerichte zu essen, sondern sich auf drei Hauptgerichte zu konzentrieren. Diese drei Gerichte müssen jedoch wirklich lecker und typisch für das Land sein. Beim Tourismus müssen typische Produkte angeboten werden.
Ist der Nationalpark bereit, diesen Faktor zu erfüllen, damit das Unternehmen Gäste schicken kann?“, teilte Frau Linh Da mit.
Der Vertreter des Reiseunternehmens sagte außerdem, dass die Kommunikationsarbeit über dieses „Wunderland“ nicht im Einklang mit dem stehe, was die Natur geschenkt habe.
Gleichzeitig hoffe ich, dass der Nationalpark eine spezielle Route entwirft, um die schönsten Dinge des Parks zu „zeigen“, damit er für die Touristen bereit ist.
Eine Ecke von Bidoup – Nui Ba Nationalpark – Foto: TUNG DINH
Drei Gründe, Besucher in Nationalparks zu bringen
Als Antwort auf diese Frage sagte Herr Le Van Huong, Direktor des Bidoup-Nui-Ba-Nationalparks, dass es drei Gründe gebe, warum Reiseunternehmen Touristen in Nationalparks bringen.
Erstens: Touristen in den Nationalpark bringen, um ungewöhnliche Tiere und Pflanzen kennenzulernen. Jedes Tier, jeder Baum erzählt eine Geschichte, und die Parkexperten können den Touristen tausende Geschichten erzählen. Der Zweck echter Ökotouristen ist es, ökologische Werte kennenzulernen, nicht, um leckeres Essen zu genießen oder berühmt zu werden.
Zweitens kommen Touristen in den Nationalpark, um zur Mutter Natur zurückzukehren, in die Schönheit der Natur einzutauchen und sie zu genießen. Das ist ewige Schönheit.
Ein weiterer Grund, der Besucher in den Nationalpark lockt, sind die Annehmlichkeiten, die der Nationalpark bietet, wie Touristenattraktionen, Unterkünfte, Restaurants usw.
„Das Problem besteht darin, dass es sich bei den vietnamesischen Touristen, ebenso wie bei den Touristen aus den Industrieländern, nur sehr wenige um Ökotouristen handelt“, sagt Herr Huong und fügt hinzu, die Rolle der Medien bestehe darin, den Menschen zu verdeutlichen, dass der Nationalpark einen anderen Wert hat als andere Touristengebiete.
Auf dem Weg zum Bidoup-Nui-Ba-Nationalpark gibt es auf beiden Seiten üppige grüne Kiefernwälder, dann immergrüne Urwälder mit großem Blätterdach - Foto: C.TUỆ - TÙNG DINH
Im Gespräch mit Tuoi Tre Online erklärte Herr Huong, dass eine der Herausforderungen bei der Entwicklung des Ökotourismus darin liege, dass die politischen Entscheidungsträger die Rolle des Tourismus in Nationalparks nicht richtig einschätzen und dadurch enorme Tourismusressourcen verschwenden.
„Um Tourismus betreiben zu können, ist eine Infrastruktur erforderlich. Allerdings gestaltet sich der Straßenbau in Nationalparks derzeit sehr schwierig. Ohne Infrastruktur werden keine Touristen kommen. Die Infrastruktur und die personellen Ressourcen für den Tourismus sind noch immer sehr schwach.“
„Im gesamten Staatshaushalt der letzten 20 Jahre gab es keine einzige Investitionsquelle für Nationalparks für den Tourismus“, erklärte Herr Huong und hoffte, dass die staatlichen Verwaltungsbehörden das Ökotourismusprojekt und den Plan zur nachhaltigen Forstverwaltung bald genehmigen würden, um die Voraussetzungen und Mittel für die Entwicklung des Tourismus zu schaffen.
Kơ Sàn En Luy (oben im blauen Hemd) sagte, dass Besucher, die die Biodiversitätsroute erkunden, die Verbindung zwischen dem Wald und dem Leben der indigenen Bevölkerung erkennen werden – Foto: C.TUỆ
Helly Tong (Foto), ein berühmtes 9X-Mädchen – das mit einem grünen Lebensstil in Verbindung gebracht wird – war erstaunt, als sie die rustikalen, schönen grünen Flecken im Bidoup Nui Ba Nationalpark berührte – Foto: TUNG DINH
In einer Höhe von etwa 1.500 m, unter dem Einfluss der Wolken, befindet sich von den Baumwurzeln bis zu den Blättern Moos, eine typische Wasserart im Bidiop-Nui-Ba-Nationalpark – Foto: C.TUỆ – TÙNG DINH
Touristen checken neben der Braian-Eiche ein – Foto: C.TUỆ
Im Park wurden 2.089 Gefäßpflanzenarten aus 188 Pflanzenfamilien registriert (SNRM-Projekt, 2017) – Foto: C.TUỆ – TÙNG DINH
Kamerafallen-Aktivitäten im Bidoup-Nui Ba Nationalpark. Der Park registrierte 131 Tierarten aus 29 Familien und 10 Ordnungen – Foto: C.TUỆ
Der Nationalpark ist eines der wichtigsten und vielfältigsten Vogelgebiete Vietnams mit 326 Arten aus 54 Familien - Foto: Bereitgestellt von VQG

Der Bidoup-Nui-Ba-Nationalpark empfängt jährlich durchschnittlich 10.000 bis 12.000 Touristen. Seit Anfang 2023 hat der Park über 6.000 Touristen begrüßt – Foto: TUNG DINH
Tuoitre.vn
Kommentar (0)