Prognosen zufolge wird Afrika zum weltweit größten Markt für Reisimporte.
Afrika ist für Vietnam ein wichtiger Reisexportmarkt. Im Zeitraum 2017–2021 verzeichnete Vietnams Reisexportumsatz nach Afrika ein positives Wachstum, von 411 Millionen USD im Jahr 2017 auf 692,6 Millionen USD im Jahr 2021.
Im Jahr 2022 wird der Umsatz jedoch Reisexport Vietnams Exporte nach Afrika werden auf 620 Millionen USD geschätzt (entsprechend 16 % des gesamten Exportwerts Vietnams auf den Kontinent), was einem Rückgang von 10,5 % im Vergleich zu 2021 entspricht.
Der Hauptgrund für diesen Rückgang ist der gestiegene Bedarf an Nahrungsmittelreserven in vielen Teilen der Welt aufgrund der globalen wirtschaftlichen undpolitischen Instabilität, die die Reispreise in die Höhe getrieben hat und einige Länder in der afrikanischen Region dazu gezwungen hat, ihre Reisimporte zu kürzen.
Darüber hinaus hat die Covid-19-Pandemie auch zu einem erheblichen Rückgang der afrikanischen Reisimporte geführt. Dies ist auf Störungen in der weltweiten Reisversorgung zurückzuführen. Hinzu kommen die internen Schwierigkeiten Afrikas, da die Reisexportländer ihre Exporte kürzen, um ihre Ernährungssicherheit zu gewährleisten.
Dem Getreidemarktbericht des US- Landwirtschaftsministeriums (USDA) vom April 2025 zufolge ist die Nachfrage nach Reisimporten in Südostasien, insbesondere aus Indonesien, jedoch rückläufig. Im Gegensatz dazu ist die Nachfrage nach Reis in Afrika, insbesondere in den Ländern südlich der Sahara, stark gestiegen. Daher wird Afrika im Jahr 2025 Südostasien überholen und zum weltweit größten Reisimporteur werden.
Billige weiße Reisprodukte, insbesondere aus Indien, Thailand und Pakistan, dominieren den Markt. Afrikanischer Markt In der Vergangenheit belegte vietnamesischer Reis auf diesem Markt nur noch den 4. Platz. Allerdings gibt es auch in Afrika große Reisimporteure, die traditionelle Kunden Vietnams sind. Davon ist die Elfenbeinküste mit 1,8 Millionen Tonnen pro Jahr der zweitgrößte Reisimporteur Afrikas. Vor vielen Jahren gehörte dieses Land stets zu den Ländern, die am meisten Reis aus Vietnam kauften.
Der Markt ist groß, aber nicht einfach
Die Nachfrage der afrikanischen Länder nach Reisimporten steigt weiterhin an und Vietnam hat in der kommenden Zeit viele Möglichkeiten, seine Reisexporte in die Region zu steigern, insbesondere von Duftreis und Jasminreis. Mittel- und minderwertiger Reis wird durch billigen Konkurrenzreis aus Thailand unter Druck geraten. Allerdings ist dieser Markt für viele Unternehmen nicht die erste Wahl.
Im Gespräch mit Reportern der Zeitung Cong Thuong über dieses Thema sagte Frau Nguyen Thi Tra My – Vizevorsitzender und Generaldirektor der PAN Group – sagte, dass bei Vinaseed – einer Tochtergesellschaft der PAN Farm unter der PAN Group – die Qualität immer an erster Stelle stehe und sich das Unternehmen daher auf den High-End-Markt konzentriere. „Afrika ist tatsächlich ein ziemlich schwieriger Markt, da die Importpreise sehr niedrig sind. Wir hatten auch den Plan, Süßwaren nach Afrika zu exportieren, aber er war nicht erfolgreich“, erzählte Frau Nguyen Thi Tra My.
Neben dem Exportbereich möchte das Unternehmen mit abgepacktem Reis auch verstärkt den heimischen Markt in den Fokus rücken. Derzeit beträgt der Marktanteil von abgepacktem Reis in Vietnam lediglich 5 %, während er in Thailand bei 60 – 70 % liegt. Daher ist Frau Tra My davon überzeugt, dass dies eine großartige Chance für Vinaseed ist. „Mit der neuen Ausrichtung werden wir sowohl den Inlands- als auch den Exportmarkt umstrukturieren, um die beste Geschäftseffizienz zu gewährleisten“, Frau Nguyen Thi Tra My informiert.
In der Zwischenzeit im Gespräch mit Reportern Laut der Industry and Trade Newspaper, einem Vertreter eines Reisexportunternehmens in Vinh Long, besteht der von Vietnam nach Afrika exportierte Reis hauptsächlich zu 15 % aus Langkornreis und zu 25 % aus Bruchreis, mit Ausnahme der beiden Länder, die am meisten Parboiled-Reis, Duftreis und 5 % Bruchreis importieren, nämlich Südafrika und Nigeria.
In den letzten Jahren sind Importeure in Afrika aufgrund der stabilen Qualität und der wettbewerbsfähigen Preise zunehmend daran interessiert, mehr vietnamesischen Duftreis zu kaufen. Im Vergleich zu zwei großen Märkten wie Südafrika und Nigeria, die Parboiled-Reis und Duftreis mittlerer und hoher Qualität verbrauchen und importieren, ist die Menge an Reis, die Vietnam exportiert, immer noch sehr gering.
Der vietnamesische Reis wird derzeit hauptsächlich über Zwischenhändler nach Afrika exportiert. Obwohl die Nachfrage auf dem Markt steigt, zögern die Unternehmen, in diesen Markt zu exportieren, da es an Transparenz bei den Informationen über den Reismarkt und den Reisexport mangelt. Außerdem ist Afrika ein abgelegenes Gebiet mit vielen potenziellen Risiken bei Zahlung und Transport.
Vietnam exportiert Reis in 54 afrikanische Länder. Zu den größten Reisimportmärkten zählen Ghana, die Elfenbeinküste, Senegal, Mosambik, Kamerun, Tansania, Ägypten usw. Letzte Woche bestätigten Reisunternehmen im Mekong-Delta außerdem, dass die Reispreise aufgrund der hohen Nachfrage auf den afrikanischen und philippinischen Märkten steigen, während die Winter- und Frühjahrsernte beendet ist und das Reisangebot daher begrenzt ist.
Nach Angaben der Zollbehörde (Finanzministerium) exportierte Vietnam von Anfang 2025 bis zum 15. April 2,85 Millionen Tonnen Reis, was einem Anstieg von 6,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Da jedoch der durchschnittliche Exportpreis für Reis weltweit um 20,1 % sank (von 647 USD/Tonne im gleichen Zeitraum des Vorjahres auf 517 USD/Tonne in diesem Zeitraum), erreichte der Reisexportumsatz nur 1,47 Milliarden USD, was einem Rückgang von 14,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Im ersten Quartal 2025 war die Elfenbeinküste mit 143 Millionen US-Dollar Vietnams zweitgrößter Reisexportmarkt, was einem Anstieg von 138 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Neben der Elfenbeinküste erreichten die Reisexporte nach Ghana 106 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 105 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Experten gehen davon aus, dass die Reisanbaugebiete Afrikas in jüngster Zeit zwar ausgeweitet wurden, die Reisproduktion jedoch voraussichtlich nicht mit der steigenden Nachfrage nach Reis und dem Bevölkerungswachstum in der Region Schritt halten kann. Dies wird für Vietnam eine Gelegenheit sein, Reis auf diesen Markt zu exportieren, wenn Unternehmen die Präsenz vietnamesischer Reisprodukte in Afrika fördern und steigern.
Suchen Sie gleichzeitig proaktiv nach Maßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Qualität. Reisexport, Investitionen in die Modernisierung der Erntetechnologie, Konservierung des Reises nach der Ernte. Unternehmen müssen sich außerdem auf die Ausbildung von Personal konzentrieren, das über Fremdsprachenkenntnisse, umfassende Kenntnisse im Außenhandel und Erfahrung im Reisexportgeschäft verfügt, mit dem Ziel, langfristig und nachhaltig in den afrikanischen Markt einzudringen.
Quelle: https://baoquangninh.vn/xuat-khau-gao-co-hoi-tu-thi-truong-chau-phi-3355554.html
Kommentar (0)