Ausbreitung wichtiger Exportindustrien
Der Kontext des Textil- und Bekleidungsmarktes ist im ersten Halbjahr 2025 sehr spezifisch. Starker Wettbewerbsdruck und Handelsspannungen zwischen den Wirtschaftsmächten wirken sich erheblich auf die Exporte aus. Vietnams Textil- und Bekleidungsindustrie. Insbesondere die Entwicklung der US-Steuerpolitik hat bei den meisten Unternehmen deutlichen Druck auf Stückpreise und Bestellungen ausgeübt. Wachstum und Gewinne der vietnamesischen Textil- und Bekleidungsindustrie sind in dieser Zeit jedoch weiterhin recht gut.
Herr Le Tien Truong, Vorstandsvorsitzender der Vietnam National Textile and Garment Group (Vinatex), erklärte, dass die Kunden Anfang April, unmittelbar nachdem US-Präsident Donald Trump eine 46-prozentige Gegensteuer auf vietnamesische Exportgüter angekündigt hatte, sofort ankündigten, keine Bestellungen mehr aufzugeben. Erst als die USA die Gegensteuer um 90 Tage (am 9. April) aufschob, wurden die Bestellungen wieder aufgenommen. Die Unternehmen der Gruppe müssen diese Zeit nutzen und Wege finden, den Produktionsfortschritt zu steigern und Bestellungen so schnell wie möglich zu erfüllen, nachdem sie sich auf eine vernünftigere Kostensteigerung geeinigt haben, indem sie die Anzahl der Bestellungen nutzen, um den Stückpreis auszugleichen und so die Effizienz zu steigern. Das Gewinnwachstum von Vinatex in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 übertraf das Umsatzwachstum bei weitem. Der Konzerngewinn belief sich auf fast 556 Milliarden VND, was 61 % des Jahresplans entspricht und im gleichen Zeitraum einem Anstieg von 97 % entspricht. Dies trug dazu bei, dass der Umsatz der Textil- und Bekleidungsindustrie fast 22 Milliarden USD erreichte, was einem Anstieg von 2,3 Milliarden USD (entspricht 10 %) gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht.
Nicht nur Textilien und Bekleidung – in den ersten sechs Monaten des Jahres gab es 28 Artikel mit einem Umsatz von über 1 Milliarde USD, die 91,7 % des gesamten Exportumsatzes ausmachten und eine starke Wachstumsrate aufwiesen. Insbesondere der Exportumsatz einiger verarbeiteter und montierter Artikel stieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres erheblich an, beispielsweise: Computerelektronik und -komponenten um 40 %, Textilien und Bekleidung um 12,3 %, Maschinen, Ausrüstung, Werkzeuge und Ersatzteile um 15,4 % … Andererseits tauchten in der ersten Jahreshälfte neue Produktgruppen mit bahnbrechendem Wachstum auf. Einige neue Artikel verzeichneten ein herausragendes Wachstum, wie etwa Spielzeug, Sportausrüstung und zugehörige Komponenten, die 3,3 Milliarden USD erreichten, ein Plus von 103 % … Die Anstrengungen von Unternehmen und Branchen trugen dazu bei, den gesamten Exportumsatz auf geschätzte 219,8 Milliarden USD zu steigern, 14,4 % mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024, und damit das gesetzte Ziel zu übertreffen; der Handelsüberschuss erreichte 7,63 Milliarden USD
Außerdem muss betont werden, dass es bei den Exporten nicht nur um Zahlen geht, sondern dass sie auch ein wichtiger Indikator für die Produktionskapazität, die Wettbewerbsfähigkeit und den Integrationsgrad der Wirtschaft sind. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres stiegen die Exporte um mehr als 14 %, eine beeindruckende Zahl und ein großer Erfolg des makroökonomischen Managements, der institutionellen Reformen und der Unterstützung von Exportunternehmen; gleichzeitig verbessert sich die Anpassung vietnamesischer Unternehmen deutlich. „Lösungen zur Kreditförderung, Produktionsentwicklung, Verbesserung des transparenten und offenen Investitions- und Geschäftsumfelds sowie politische Maßnahmen zur Unterstützung der Privatwirtschaft haben die Bedingungen geschaffen, unter denen Unternehmen ihre Produktion ausweiten und die Wettbewerbsfähigkeit der Exportgüter verbessern können. Zudem schafft die einheitliche und durchgängige Verwaltung von der Zentrale bis hin zu Ministerien, Zweigstellen und Kommunen eine gebündelte Stärke und hilft dabei, inländische Ressourcen effizient für Produktion und Export zu nutzen“, betonte Nguyen Anh Son, Direktor der Import-Export-Abteilung ( Ministerium für Industrie und Handel ).
Frühzeitige Risikoerkennung, Gewährleistung der Transparenz in der Lieferkette
Angesichts der aktuellen Wachstumsdynamik ist das Ziel, einen Gesamtexportumsatz von rund 450 Milliarden US-Dollar für das Gesamtjahr zu erreichen, was einer Wachstumsrate von 12 % entspricht, durchaus realistisch und trägt dazu bei, das Wachstumsziel des Landes von 8 % oder mehr im Jahr 2025 zu erreichen. Experten warnen jedoch auch davor, dass die jüngsten Änderungen in der US-Handelspolitik ungleiche Aussichten für die Industrie sowie ausländische Investoren in Vietnam und seinen Partnern offenbaren. Einige Branchen könnten ihre Widerstandsfähigkeit bewahren, während andere unter größerem Druck geraten werden. Daher werden strategische Maßnahmen der Regierung und flexible Anpassungen der Unternehmen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Exportwachstumsdynamik spielen.
Aus geschäftlicher Sicht, so Le Tien Truong, bestehe das wichtigste Ziel darin, Aufträge aus den USA, Japan und der Europäischen Union zu sichern, neue Märkte zu erschließen und Marktanteilsverluste durch Billigkonkurrenz zu vermeiden. Bestehende Produktionskapazitäten müssten optimal genutzt, die Effizienz durch Optimierung von Maschinen und Anlagen kontrolliert und die Produktivität gesteigert werden. Zudem müssten Kosten kontrolliert und der Verbrauch gesenkt werden. Darüber hinaus müssten Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, der Arbeitswert gesteigert und eine umweltfreundliche Produktion entwickelt, die Kreislaufwirtschaft gefördert und die interne Stärke sowie Innovation gestärkt werden.
Laut Hoang Minh Chien, stellvertretender Direktor der Handelsförderungsagentur (Ministerium für Industrie und Handel), stehen vietnamesische Unternehmen derzeit vor großen Herausforderungen aufgrund der Zollpolitik und Handelshemmnisse anderer Länder, insbesondere der USA. Diese Herausforderungen erfordern von den Unternehmen kontinuierliche Innovationen, die Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, die Revolutionierung ihrer Produktions- und Geschäftsmethoden sowie den Aufbau starker Marken, um den immer strengeren Standards des internationalen Marktes gerecht zu werden. Insbesondere für die USA – Vietnams größten Exportmarkt – hat die Handelsförderungsagentur, das Vietnam Trade Promotion Office in New York, in Abstimmung mit anderen Einheiten zahlreiche verschiedene Handelsförderungsmaßnahmen umgesetzt, mit Schwerpunkt auf internationalen Messen, Fachausstellungen und B2B-Verbindungsprogrammen (Business-to-Business) in großen US-Städten.
Um die Dynamik und nachhaltige Entwicklung aufrechtzuerhalten, wurde hinsichtlich der Lösungen für die Import- und Exportaktivitäten in der kommenden Zeit auch darauf hingewiesen, dass Vietnams Import- und Exportaktivitäten einer strategischen Umstrukturierung in eine proaktive, nachhaltige und anpassungsfähige Richtung Priorität einräumen müssen. Nguyen Thi Huong, Direktorin des Allgemeinen Statistikamts (Finanzministerium), schlug vor, dass Transparenz in der Lieferkette und die Kontrolle der Herkunft wichtige Lösungen seien. Handelsförderungsmaßnahmen sollten gefördert werden, um selektive Importe von Vormaterialien, Komponenten, Ausrüstung und Produktionstechnologie zu ermöglichen und so inländische Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Produktionskapazität und der Steigerung des Produktwerts für den Export zu unterstützen. Gleichzeitig sollten die Lokalisierungsrate erhöht und unterstützende Industrien entwickelt werden, um inländische Unternehmen zu ermutigen, sich an der Wertschöpfungskette von Unternehmen mit hohen ausländischen Direktinvestitionen zu beteiligen. Darüber hinaus sollte eine Datenbank aufgebaut werden, um frühzeitig vor Märkten mit potenziellen Risiken zu warnen.
Quelle: https://baolangson.vn/xuat-khau-viet-nam-the-hien-suc-chong-chiu-va-kha-nang-but-pha-5054218.html
Kommentar (0)