Der oben genannte Inhalt wurde vom Ministerium für Bildung und Ausbildung in der offiziellen Mitteilung zur Umsetzung der Aufgaben im Bereich der Sekundarbildung für das Schuljahr 2024-2025 hervorgehoben.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung wies daher auf einige spezifische Probleme bei der Prüfung und Bewertung von Literatur hin. Sekundar- und Oberschulen sollten vermeiden, Texte und Auszüge aus Lehrbüchern als Grundlage für die Prüfung und Bewertung von Leseverständnis und Schreibfähigkeiten in regelmäßigen Tests zu verwenden.
Mit dem Antrag des Ministeriums für Bildung und Ausbildung soll der Situation entgegengewirkt werden, in der Schüler lediglich den Unterrichtsstoff auswendig lernen oder Inhalte aus verfügbaren Dokumenten kopieren.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung schreibt vor, dass für Prüfungen im Fach Literatur keine Materialien aus Lehrbüchern verwendet werden dürfen. (Illustrationsfoto)
Das Ministerium verlangt außerdem, dass die Bewertung gemäß den Vorschriften durchgeführt wird, die Anforderungen des Programms nicht überschreitet und dass regelmäßige Tests und Bewertungen durch praktische Übungen und Lernprojekte verstärkt werden.
Die Schulen müssen den Aufbau von Fragenkatalogen und Testmatrizen entsprechend den Anforderungen des Lehrplans intensivieren; sie müssen die Schüler der 9. Klasse auf die Ausrichtung der Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse und die Schüler der 12. Klasse auf die Ausrichtung der Abiturprüfung vorbereiten.
Hinsichtlich der Verwendung von Nachschlagewerken stellte das Ministerium für Bildung und Ausbildung fest, dass die Schulen die Fachteams und Lehrkräfte anweisen sollten, die Inhalte streng zu kontrollieren und die Verwendung von Nachschlagewerken im Unterricht zu unterbinden, deren Inhalt die Souveränität Vietnams über Meere und Inseln, kulturelle Traditionen und Gebräuche verletzt.
Zusätzlich zu den oben genannten Inhalten wies das Leitliniendokument des Ministeriums für Bildung und Ausbildung auch auf eine Reihe weiterer Punkte hin, wie etwa die effektive Umsetzung von Lehrmethoden und -formen; die Verbesserung der Qualität der Berufsorientierung und der Leistungsdifferenzierung; und die Stärkung der Bedingungen zur Sicherstellung der Qualität der Sekundarbildung.
Das Ministerium wies die Bildungs- und Ausbildungsbehörden zudem an, die Bildungsverwaltung weiterhin innovativ zu gestalten. Insbesondere soll der lokale Bildungssektor proaktiv die Volkskomitees beraten und ihnen Empfehlungen zur Vorlage an den Provinzvolksrat unterbreiten, damit dieser Beschlüsse zur Regelung der lokalen Politik erlässt, um die Voraussetzungen für die Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 zu schaffen.
Hinsichtlich der Anreiz- und Belohnungsarbeit hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Bildungs- und Ausbildungsabteilungen angewiesen, die weiterführenden Bildungseinrichtungen anzuweisen, Belohnungen und Disziplinarmaßnahmen zur Förderung des Lernfortschritts der Schüler wirksam umzusetzen.
Die Belohnungen müssen in Übereinstimmung mit den Vorschriften umgesetzt werden, fair, öffentlich, transparent und zeitnah sein sowie die Schüler inspirieren und motivieren.
Darüber hinaus müssen positive disziplinarische Erziehungsmaßnahmen verstärkt werden, um das Disziplin- und Verantwortungsbewusstsein der Schüler gegenüber sich selbst, ihren Lehrern, Freunden, ihrer Familie und der Gemeinschaft zu fördern.
Quelle: https://vtcnews.vn/yeu-cau-khong-dung-ngu-lieu-trong-sach-giao-khoa-ngu-van-de-kiem-tra-ar887162.html






Kommentar (0)