Seit Anfang Oktober ist Temu, eine Tochtergesellschaft von PDD Holdings (China) – der Gruppe, der die E-Commerce-Site Pinduoduo gehört – nicht offiziell für den Betrieb in Vietnam registriert, aber Benutzer können auf ihren Telefonen auf App-Stores zugreifen, um die App herunterzuladen und mit der vietnamesischen Version auf dieser Plattform Einkäufe und Zahlungen zu tätigen.
Neben Temu sind seit kurzem auch andere grenzüberschreitende E-Commerce-Plattformen wie Shein, 1688 usw. in Vietnam aktiv, haben sich jedoch nicht beim Ministerium für Industrie und Handel registriert.
In einer offiziellen Mitteilung vom 26. Oktober forderte Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien das Ministerium für E-Commerce und digitale Wirtschaft auf, sich proaktiv mit der Rechtsabteilung von Temu in Verbindung zu setzen und die Einhaltung vietnamesischer Gesetze zu fordern. Dies muss bis Oktober geschehen.
Stimmen Sie sich gegebenenfalls mit dem Ministerium für Information und Kommunikation ab, um über geeignete technische Lösungen zur Verhinderung zu verfügen.
Gemäß den Vorschriften müssen grenzüberschreitende Online-Einzelhandelsplattformen mit vietnamesischen Domänennamen, vietnamesischer Anzeigesprache oder mit mehr als 100.000 Transaktionen pro Jahr aus Vietnam ihre Geschäftstätigkeit beim Ministerium für Industrie und Handel registrieren.
Damit soll die Einhaltung von Standards zum Verbraucherschutz, zur Informationssicherheit und zu den damit verbundenen gesetzlichen Bestimmungen gewährleistet werden. Das Ministerium für E-Commerce und digitale Wirtschaft räumt jedoch ein, dass es in der Realität immer noch Plattformen gibt, die diese Vorschriften nicht einhalten.
Die Verantwortlichen des Ministeriums für Industrie und Handel forderten die Abteilung für E-Commerce und digitale Wirtschaft außerdem dazu auf, Verbraucher zur Vorsicht beim Online-Einkauf auf E-Commerce-Plattformen, einschließlich der oben genannten grenzüberschreitenden Plattformen, anzuhalten.
Die Behörden empfehlen, keine Geschäfte mit Plattformen zu tätigen, die nicht beim E-Commerce-Management-Portal registriert sind.
Das Ministerium für Handel und digitale Wirtschaft wurde außerdem beauftragt, die Führungskräfte des Ministeriums zu beraten und dem Premierminister Bericht zu erstatten, um das Finanzministerium anzuweisen, einen Plan zur Überwachung und Verwaltung importierter Waren zu prüfen, die über nicht registrierte E-Commerce-Plattformen zirkulieren.
Das Ministerium für Industrie und Handel beauftragte außerdem die Generalabteilung für Marktmanagement damit, sich mit der Generalabteilung für Zoll abzustimmen, um die Überwachung, Erkennung und Handhabung von Lagern und Warensammelstellen (sofern vorhanden) nicht registrierter grenzüberschreitender E-Commerce-Plattformen zu verbessern.
Im Oktober prüfte die Rechtsabteilung Lösungen für den Umgang mit illegal operierenden Plattformen und schlug diese vor. Die Import- und Exportabteilung wurde gebeten, Lösungen zur Kontrolle von Waren vorzuschlagen, die über E-Commerce-Kanäle nach Vietnam importiert werden.
Im November beauftragte das Ministerium für Industrie und Handel die Abteilung für den Binnenmarkt damit, die Auswirkungen auf den Binnenmarkt zu bewerten, wenn ausländische Waren über grenzüberschreitende E-Commerce-Plattformen auf den vietnamesischen Markt gelangen.
Das Ministerium für Wissenschaft und Technologie muss unter der Leitung des Ministeriums für Industrie und Handel Standards und Vorschriften für Produkte entwickeln. Dies soll Unternehmen helfen, die Produktqualität und den Markennamen zu verbessern, das Verbrauchervertrauen zu stärken und den Wettbewerb um vietnamesische Waren zu fördern.
Das Geschäftsmodell von E-Commerce-Plattformen wie Temu besteht darin, Käufer direkt mit Herstellern zu verbinden. Das kostengünstige Direktverkaufsmodell hilft ihnen, Nutzer auf der Suche nach günstigen Produkten anzusprechen. Anfangs wurden die auf dieser Plattform verkauften Produkte stark beworben und mit Rabatten von bis zu 70–90 % angeboten.
Bei der Diskussionsrunde in der sozioökonomischen Gruppe äußerten viele Delegierte der Nationalversammlung die Sorge, dass der Temu-Tornado mit Billigwaren aus dem Ausland inländische Waren und Produktionsunternehmen zerstören könnte.
Vizepremierminister Ho Duc Phoc erklärte, dass die grenzüberschreitende E-Commerce-Plattform Temu ebenso steuerpflichtig sei wie Google, Facebook usw. Er forderte die Generaldirektion für Steuern auf, Temus Steuerregistrierung und -zahlung zu überprüfen. Sollte Temu keine Steuern zahlen, werde die Verwaltungsbehörde dies prüfen und sich darum kümmern.
TB (Zusammenfassung)[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/yeu-cau-temu-tuan-thu-phap-luat-viet-nam-396641.html
Kommentar (0)