Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Normalisierung der Beziehungen zwischen Iran und Saudi-Arabien: Neue Impulse für die regionale Zusammenarbeit

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng13/03/2023

[Anzeige_1]

SGGP

Am 12. März begrüßte die internationale Öffentlichkeit weiterhin die Normalisierung und Wiederaufnahme der bilateralen Beziehungen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien nach sieben Jahren der Feindseligkeit im Nahen Osten. Dieses historische Ereignis trägt nicht nur zur Förderung der bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern bei, sondern hat auch Auswirkungen auf diepolitische Lage im Nahen Osten.

Eine neue Seite

Der Iran und Saudi-Arabien stehen einander kühl gegenüber, seit beide Seiten im Januar 2016 aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über Syrien, den Jemen und die Lage in Bahrain und im Libanon ihre diplomatischen Beziehungen abgebrochen haben. Mittlerweile ist auch die Regierung in Riad besorgt über das iranische Atomprogramm.

In der gemeinsamen Erklärung dankten der Iran und Saudi-Arabien China herzlich für seine Vermittlerrolle, vergaßen jedoch nicht, dass dieser Prozess von 2021 bis 2022 unter der Schirmherrschaft des Irak und Omans eingeleitet wurde.

Dementsprechend haben sich der Iran und Saudi-Arabien darauf geeinigt, die diplomatischen Beziehungen wiederherzustellen und in beiden Ländern wieder diplomatische Vertretungen zu eröffnen, nachdem jahrelang Feindseligkeiten die Stabilität und Sicherheit in der Golfregion bedroht und sogar Konflikte im Nahen Osten vom Jemen bis nach Syrien ausgelöst hatten. Beide Seiten einigten sich darauf, Botschaften und diplomatische Vertretungen für maximal zwei weitere Monate wieder zu öffnen. Das Abkommen bekräftigt „den Respekt vor der Souveränität der Nationen und die Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten der Nationen“.

Normalisierung der Beziehungen zwischen Iran und Saudi-Arabien: Schaffung neuer Impulse für die regionale Zusammenarbeit (Foto 1)
Der ehemalige chinesische Außenminister Wang Yi (Mitte) mit dem iranischen Sicherheitsratssekretär Ali Shamkhani (rechts) und dem saudi-arabischen Außenminister Musaad bin Mohammed Al Aiban in Peking (Foto aufgenommen am 10. März 2023). Foto: REUTERS

Die Außenminister des Iran und Saudi-Arabiens werden in den kommenden Tagen erneut zusammenkommen, um die nächsten Schritte zu konkretisieren, etwa den Austausch von Botschaftern zu arrangieren und Möglichkeiten zur Stärkung der bilateralen Beziehungen zu besprechen. Darüber hinaus werden beide Seiten das 2001 unterzeichnete Abkommen zur Sicherheitskooperation und das 1998 unterzeichnete allgemeine Abkommen zur Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen in Kraft setzen.

Die globale Ordnung verändert sich

Viele Länder und Organisationen haben ihre Unterstützung für die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien nach den jüngsten Gesprächen in China zum Ausdruck gebracht. Der Sprecher des Generalsekretärs der Vereinten Nationen, Stephane Dujarric, der Generalsekretär des Golf-Kooperationsrates (GCC), Jassem Mohamed Albudaiwi, und der Generalsekretär der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC), Hussain Ibrahim Taha, äußerten die Hoffnung, dass das Abkommen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran dazu beitragen werde, die Säulen des Friedens, der Sicherheit und der Stabilität in der Region zu stärken und gleichzeitig neue Impulse für die Zusammenarbeit zwischen den OIC-Mitgliedsstaaten zu setzen.

In einer Begrüßungserklärung betonte die Europäische Union (EU), dass sowohl Saudi-Arabien als auch der Iran für die regionale Sicherheit von zentraler Bedeutung seien. Die seit 2016 unterbrochene Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern könne daher zur Stabilisierung der gesamten Region beitragen. Die EU ist bereit, alle regionalen Akteure in einen schrittweisen, umfassenden und völlig transparenten Ansatz einzubinden, wobei die Förderung von Frieden und Stabilität sowie der Abbau der Spannungen im Nahen Osten im Vordergrund stehen.

Nach Ansicht einiger Beobachter ermöglicht das gerade in Peking mit Riad erzielte Abkommen Teherans dem Iran, seine Position in Syrien und im Jemen zu stärken. Darüber hinaus zeigt die Normalisierung der Beziehungen zu Riad durch Pekings Vermittlung, dass Chinas Einfluss auf den Iran vor dem Hintergrund der von den USA aufrechterhaltenen Wirtschaftssanktionen, die auf eine Schwächung des herrschenden Regimes in Teheran abzielen, wächst.

Die Ankündigung der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen zwei rivalisierenden muslimischen Ländern im Nahen Osten, dem Iran und Saudi-Arabien – einem schiitischen (Iran) und einem sunnitischen (Saudi-Arabien) – ist ein glorreicher Sieg für die chinesische Diplomatie, auch wenn der Versöhnungsprozess bereits 2021 im Irak eingeleitet wurde. Chinas Bemühungen, ein Abkommen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien zu vermitteln, werden von Analysten als ein allgemeineres Zeichen einer „veränderten Weltordnung“ gewertet.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt