Der 21. Juni 2025 ist ein wichtiger Meilenstein, denn er markiert den 100. Jahrestag der Gründung und Entwicklung des Tages der Revolutionären Presse Vietnams.
Bei dieser Gelegenheit veröffentlichte die Zeitung Granma – das Sprachrohr der Kommunistischen Partei Kubas – einen Artikel des Autors Oscar Sánchez Serra, in dem dieser bekräftigte, dass die revolutionäre journalistische Vision von Präsident Ho Chi Minh auch heute noch in jeder Redaktion Gültigkeit habe.
Der Artikel des Autors Oscar Sánchez Serra hebt hervor, dass Onkel Ho am 21. Juni 1925 die Zeitung Thanh Nien gründete und damit eine Presse mit einer tiefgreifenden revolutionären Vision ins Leben rief.
Kubanische Journalisten kommentierten, dass die Zeitung Thanh Nien nicht nur mit der Strategie der ständigen Innovation journalistischer Methoden gegründet wurde, sondern auch mit einer doppelten Mission: dem Kampf für die Unabhängigkeit und der anschließenden Vereinigung des Landes in einem zähen Krieg gegen die Invasoren.
Wie der kubanische Nationalheld José Martí mit der kubanischen Zeitung Patria (Vaterland) verstand auch Präsident Ho Chi Minh klar, dass die Presse nicht nur ein Informationskanal, sondern auch ein unverzichtbares Instrument war, um das politische Bewusstsein zu schärfen, die revolutionäre Ideologie zu festigen und die Massenkräfte des Volkes im Kampf für die nationale Befreiung zu organisieren.
Sowohl die Zeitung Patria als auch die Zeitung Thanh Nien hielten an der Wahrheit fest und verteidigten entschlossen revolutionäre Prozesse gegen das Medienmonopol und die Informationsverzerrung, die oft als Grundlage für eine Politik des Zwangs, der Invasion oder sogar von Staatsstreichen dienten.
Die revolutionäre vietnamesische Presse verfolgte unermüdlich jede Entwicklung auf dem Schlachtfeld und dokumentierte jede Schlacht und jeden Sieg der Armee und des Volkes gegen den französischen Kolonialismus und später den amerikanischen Imperialismus. Hunderte von Reportern opferten ihr Blut und ihre Knochen, um die Wahrheit zu verkünden.
Revolutionärer Journalismus spielte eine überaus wichtige Rolle bei der Aufdeckung der Manipulation durch westliche Medien und war entscheidend dafür, dass die internationale Öffentlichkeit die Rechtmäßigkeit des vietnamesischen Kampfes um nationale Vereinigung und Souveränität erkannte.
Hundert Jahre später ist die vietnamesische Revolutionspresse immer noch eine starke Bastion, die sozialistische Ideale verteidigt und sich entschieden allen Versuchen widersetzt, die Realität zu verzerren, insbesondere angesichts des Aufstiegs von Fake News.
Die Vision von Präsident Ho Chi Minh lebt in der anhaltenden Aufmerksamkeit fort, die die Kommunistische Partei Vietnams der Presse widmet – einer Presse, die die revolutionäre Tradition ihrer Anfänge mit Stolz fortführt.
Die vietnamesische Revolutionspresse spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Werte, für deren Unabhängigkeit und Entwicklung das vietnamesische Volk sein Blut vergossen hat. Ihr Hauptziel ist es, Vertrauen aufzubauen und ein nachhaltiges Entwicklungsumfeld für das Land zu fördern.
Dies zeigt, dass die Ideologie von Präsident Ho Chi Minh, dem Begründer dieses Journalismus, stets präsent ist, als säße er in jeder Redaktion direkt neben den Reportern und Redakteuren.
Präsident Ho Chi Minh hinterließ ein äußerst wertvolles journalistisches Erbe, in dem er betonte, dass revolutionäre Journalisten zuallererst Ideale, Patriotismus und Berufsethik besitzen und stets dem Volk verpflichtet sein müssten.
Die Feder des Journalisten gilt als scharfe Waffe; jeder Artikel ist ein revolutionäres Manifest, das die Massen zum gemeinsamen Kampf mobilisieren soll. Die Presse muss die ehrliche Stimme des Volkes sein und dessen Gedanken und Bestrebungen präzise widerspiegeln.
Er bekräftigte, dass die Wahrheit die Macht und der Existenzgrund der Presse sei; wenn die Presse die Wahrheit nicht achte, könne sie die Massen weder aufklären noch orientieren. Er riet außerdem: Schreiben müsse realistisch sein, Sprechen belegt, berichten belegt; wenn etwas unklar sei, solle man nicht schreiben.
Kritik muss aufbauend, heilend und rettend wirken, nicht erniedrigend oder diffamierend. Abschließend sagte er: Journalismus ist Politik, aber eine Politik, die auf Ethik basiert – einer Ethik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/100-nam-bao-chi-cach-mang-viet-nam-tam-nhin-khai-sang-cua-chu-pich-ho-chi-minh-post1045654.vnp






Kommentar (0)