US-Streitkräfte errichteten 2018 einen Stützpunkt im syrischen Manbidsch (Foto: Reuters).
„Ein US-Stützpunkt auf dem Koniko-Ölfeld nordöstlich von Deir ez-Zor im Osten Syriens wurde von Raketen getroffen“, berichtete der Fernsehsender Al Mayadeen am 13. November.
Laut Al Mayadeen wurden 15 Raketen abgefeuert, die schwere Explosionen auf dem US-Militärstützpunkt verursachten.
Der Angriff sei eine Reaktion auf US-Angriffe auf zwei Einrichtungen im Osten Syriens gewesen, hieß es aus Quellen.
Al Mayadeen zitierte außerdem eine Quelle, die sagte, dass bei dem jüngsten Raketenangriff mehrere US-Soldaten getötet worden seien.
Darüber hinaus wurde auch der US-Stützpunkt in al-Shadadi in der Provinz Al Hasaka im Nordosten Syriens von drei Drohnen angegriffen.
Das US-Militär verfügt über 24 Militärstützpunkte und 4 Stellungen in Syrien. US-Stützpunkte in Syrien wurden wiederholt mit Drohnen und Raketen angegriffen.
Die USA haben pro-iranische Gruppen für die Angriffe verantwortlich gemacht und die Zunahme der Angriffe auf den Konflikt im Gazastreifen zurückgeführt.
Das Pentagon teilte am 12. November mit, dass die USA als Reaktion auf eine Reihe von Angriffen auf US-Streitkräfte in Syrien und im Irak zwei Luftangriffe gegen mit dem Iran verbundene Gruppen in Syrien durchgeführt hätten.
Ziele der Luftangriffe der F-15E-Kampfflugzeuge waren laut US-Verteidigungsminister Lloyd Austin eine Trainingsanlage nahe der Stadt Albu Kamal und eine geheime Anlage nahe der Stadt Mayadeen. Präsident Joe Biden habe die Luftangriffe angeordnet, sagte er.
Reuters zitierte lokale Quellen mit der Aussage, dass einer der beiden Angriffe auf ein Lager pro-iranischer Milizen im westlichen Gebiet von Albu Kamal in der Provinz Deir al Zor gerichtet war. Der andere Angriff ereignete sich in der Nähe einer Brücke nahe der Stadt Mayadeen, nahe der irakischen Grenze und einer Hochburg pro-iranischer Milizen.
Dies ist der dritte US-Luftangriff seit dem 26. Oktober. Washington versucht damit, eine Welle von Drohnen- und Raketenangriffen auf US-Truppen in Syrien und im Irak nach dem Ausbruch des Krieges zwischen der Hamas und Israel einzudämmen.
Militärstützpunkte der US-Streitkräfte im Irak und in Syrien waren in den letzten Wochen wiederholt Angriffen ausgesetzt. Die stellvertretende Pressesprecherin des Pentagon, Sabrina Singh, sagte, man habe seit dem 17. Oktober mindestens 46 Angriffe auf US-amerikanische und alliierte Streitkräfte registriert. Seitdem seien mindestens 56 US-Soldaten verletzt worden.
Die USA haben 900 Soldaten in Syrien und 2.500 im benachbarten Irak stationiert, um die lokalen Streitkräfte bei der Verhinderung einer Wiedererstarkung des selbsternannten Islamischen Staates (IS) zu beraten und zu unterstützen.
Nach dem Ausbruch des Konflikts im Gazastreifen stationierten die USA eine Reihe von Waffen und Soldaten im Nahen Osten, darunter ein U-Boot mit Marschflugkörpern und zwei Flugzeugträger-Kampfgruppen. Das Pentagon erklärte, der Schritt solle den feindlichen Kräften in der Region eine abschreckende Botschaft vermitteln.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)