Im Juli 1946 wurde in Paris eine internationale Organisation progressiver Pädagogen gegründet, die den Namen Internationale Föderation der Lehrergewerkschaften (französisch: Fédération Internationale Syndicale des Enseignants - abgekürzt FISE) trug.

1949 verabschiedete die FISE auf ihrer Konferenz in Warschau (Polen) die „Charta der Lehrer“ mit 15 Kapiteln. Die wichtigsten Inhalte der Charta sind: Bekämpfung aller rückständigen, reaktionären und unwissenschaftlichen pädagogischen Ansichten und Methoden; Aufbau einer fortschrittlichen, demokratischen und wissenschaftlichen Bildung; Schutz der legitimen materiellen und geistigen Rechte der Lehrer; Stärkung der Stellung und Rolle des Lehrerberufs in der Gesellschaft.

Während des Widerstandskrieges gegen den französischen Kolonialismus wandte sich die vietnamesische Lehrergewerkschaft an FISE mit folgenden Zielen: Die Verbrechen der Kolonialherren in internationalen Foren anzuprangern; die Errungenschaften der revolutionären Bildung vorzustellen; die Sympathie und Unterstützung fortschrittlicher Pädagogen weltweit für den gerechten Kampf des vietnamesischen Volkes zu gewinnen.

Im Frühjahr 1953 nahm die vietnamesische Delegation unter der Leitung des stellvertretenden Ministers für Nationale Bildung, Nguyen Khanh Toan, an der FISE-Konferenz in Wien (Österreich) teil. Auf dieser Konferenz wurden die Lehrergewerkschaften mehrerer Länder, darunter Vietnam, in die FISE-Organisation aufgenommen.

Auf der FISE-Konferenz vom 26. bis 30. August 1957 in Warschau (Polen), an der 57 Länder teilnahmen, beschloss die Organisation, den 20. November eines jeden Jahres zum Internationalen Tag der Charta der Lehrer zu erklären.

Am 20. November 1958 fand im Norden Vietnams die erste Feier zum Internationalen Tag der Lehrercharta statt. In den folgenden Jahren wurde der Feiertag auch in den befreiten Gebieten im Süden weiterhin begangen und entwickelte sich zu einem traditionellen Fest des vietnamesischen Bildungswesens.

Am 20. November 1958 organisierten Schulen von Hanoi und Vinh Linh bis hin zu den Grenzgebieten und Inseln verschiedene Aktionen. Tausende Briefe von Lehrern, Schülern und Studenten aus dem Norden wurden an Präsident Ho Chi Minh, das Zentralkomitee der Partei und die Regierung geschickt, in denen sie ihre Entschlossenheit zum Ausdruck brachten, zu studieren, zu üben, zum Aufbau der sozialistischen Bildung beizutragen und für die nationale Wiedervereinigung zu kämpfen.

Aus dem Süden wurden über Voice of Vietnam ebenfalls zahlreiche Briefe und Botschaften versandt, in denen Patriotismus zum Ausdruck gebracht, das US-Diem-Regime kritisiert, das Recht auf Bildung gefordert, die Geistlichkeit des Nordens unterstützt und für Unabhängigkeit und nationale Einheit gekämpft wurde.

Jedes Jahr veröffentlichen Bildungseinrichtungen zu diesem Anlass Sonderzeitschriften, um den Kampfgeist zu fördern und die Opfer der Lehrer während des Widerstandskrieges zu würdigen.

Datum 20:11.jpg
Der Ministerrat (heute die Regierung) erließ den Beschluss Nr. 167/HDBT, mit dem der 20. November eines jeden Jahres zum vietnamesischen Lehrertag erklärt wurde. Foto: Dokument

Nach der Wiedervereinigung des Landes schlug der 8. Kongress der vietnamesischen Lehrergewerkschaft (April 1982) zusammen mit den Bildungsbehörden der Regierung angesichts der tiefgründigen humanistischen Bedeutung und der schönen Tradition des 20. November vor, den 20. November zum Tag der vietnamesischen Lehrer zu erklären.

Am 26. September 1982 erließ der Ministerrat (heute die Regierung) den Beschluss Nr. 167/HDBT, mit dem der 20. November offiziell zum Tag der vietnamesischen Lehrer erklärt wurde.

BESCHLUSS DES MINISTERRATS NR. 167-HDBT ZUM TAG DER VIETNAMESISCHEN LEHRER

Artikel 1. Von nun an wird der 20. November jedes Jahr als Tag der Lehrer in Vietnam begangen.

Artikel 2. Damit der 20. November praktische Bedeutung erlangt, müssen sich jährlich ab Oktober die zuständigen Behörden und Organisationen aller Ebenen treffen, um die Arbeitssituation und die Aktivitäten des Lehrpersonals in ihren jeweiligen Regionen zu überprüfen. Dabei ist zu evaluieren, was bereits erreicht wurde, und es sind Vorschläge für weitere Maßnahmen zu erarbeiten, um das Lehrpersonal zu ermutigen, die wertvollen Traditionen des vietnamesischen Bildungswesens zu pflegen, seine Kompetenzen und Fähigkeiten weiterzuentwickeln und den Schülern ein gutes Vorbild zu sein. Für die Lehrkräfte selbst sind vielfältige Aktivitäten erforderlich, um das Bewusstsein für die Ehre und Verantwortung des Lehrerberufs in unserer heutigen Gesellschaft zu stärken und sie so zu befähigen, ihren wichtigen Aufgaben noch besser nachzukommen.

Artikel 3. Die Organisation des 20. November eines jeden Jahres wird vom Volkskomitee und den Bildungsräten aller Ebenen in Abstimmung mit den Bildungssektoren und Volksorganisationen geleitet. Alle Ebenen und Sektoren sind verpflichtet, Verantwortliche zu benennen, die Lehrer besuchen, persönliche Gespräche mit ihnen führen und bei dieser Gelegenheit Auszeichnungen für besonders engagierte Lehrer verleihen.

Die Organisation des vietnamesischen Lehrertags sollte feierlich und sachlich erfolgen, um Prunk und Unannehmlichkeiten für Schüler und Eltern zu vermeiden.

Artikel 4. Am 20. November können die Schulen den Unterricht so umgestalten, dass die Lehrer sich Zeit nehmen und an schulischen und lokalen Aktivitäten teilnehmen können.

Seit 1982 ist der 20. November ein bedeutender Feiertag für den Bildungssektor und die gesamte Gesellschaft. Er bietet Schülern die Gelegenheit, ihre Dankbarkeit, ihren Respekt und ihre tiefe Wertschätzung auszudrücken, sodass jeder Lehrer mit Stolz und Motivation seine wichtige Aufgabe fortsetzen kann.

Quelle: https://vietnamnet.vn/20-11-la-ngay-gi-nguon-goc-y-nghia-ngay-nha-giao-viet-nam-2462329.html