Bei der Überprüfung neuer Schülerdaten mit den Hongkonger Behörden geriet die Macau University of Science and Technology (China) in den Verdacht, dass 24 Schüler ihre Ergebnisse der Hong Kong Secondary School Leaving Examination (HKDSE) gefälscht hatten, um sich einschreiben zu können. Die Schule meldete den Vorfall gemäß den Vorschriften umgehend dem Macau Education and Youth Development Bureau.
Frau Tsai Ruo-Lien, Direktorin des Hong Kong Education Bureau, teilte der Global Times am 21. November mit, dass sie von der Schule eine Anfrage zur Überprüfung der HKDSE-Prüfungsergebnisse einiger neuer Studenten erhalten habe. Nach der Überprüfung bestätigte der Hong Kong Examinations Council, dass 24 Studienanfänger aus verschiedenen Fakultäten der Macau University of Science and Technology gefälschte HKDSE-Ergebnisse für die Zulassung an der Universität verwendet hatten.
Die Macau University of Science and Technology bekräftigte die oben genannte Schlussfolgerung des Direktors des Hong Kong Education Bureau: „Die Schule befolgt bei der Zulassung stets strikt die entsprechenden Anweisungen des Macau Education and Youth Development Bureau. Daher werden Kandidaten, die betrügen, Informationen fälschen und gegen die akademische Ethik verstoßen, zum Verlassen der Schule gezwungen und strafrechtlich verfolgt und zur Verantwortung gezogen.“
24 Erstsemester einer Schule fälschten ihre Abschlusszeugnisse, um an die Universität zu kommen. (Illustrationsfoto)
Laut regionalen Medienberichten werden vier der 24 neuen Studenten, die sich mit gefälschten HKDSE-Ergebnissen an der Macau University of Science and Technology beworben haben, von der Polizei in Hongkong (China) zu Ermittlungen festgenommen, während die übrigen geflohen sind.
Ein Vertreter der Hongkonger Polizei bekräftigte in Bezug auf den Vorfall, dass man die Integrität und den Ruf des Hochschulwesens bis zum Äußersten schützen und die Fälschung von Informationen und Abschlüssen nicht tolerieren werde. Auch Lee Ka-Chiu, Chief Executive der Sonderverwaltungszone Hongkong, erklärte, die Angabe falscher Informationen oder Abschlüsse sei ein Gesetzesverstoß und müsse strikt unterbunden werden.
Im Oktober wurde eine Studentin vom chinesischen Festland zu 17 Wochen Gefängnis verurteilt, weil sie sich mit einem gefälschten Bachelor-Abschluss der Cornell University (USA) für ein Master-Studium in Finanzwissenschaften an der Universität Hongkong beworben hatte. Anfang November deckte die Pädagogische Universität Hongkong zudem einen Fall auf, in dem ein gefälschtes Zeugnis zur Anmeldung für ein Master-Studium verwendet wurde. Die Studentin wurde später wegen vorsätzlicher Täuschung zu drei Monaten Gefängnis verurteilt.
Nachdem es in Macau bereits eine Reihe von Vorfällen gab, bei denen sich Studierende mit gefälschten Noten und Abschlüssen an Universitäten und weiterführenden Schulen bewarben, hat das Amt für Bildung und Jugendentwicklung in Macau einen Mechanismus zur Vernetzung mit regionalen Behörden entwickelt, um die Zusammenarbeit zu stärken und ähnliche Vorfälle zu vermeiden.
Die Hong Kong Secondary School Leaving Examination (HKDSE) findet jährlich statt und ist zeitlich flexibel von Mitte Februar bis Anfang Mai terminiert. Die im Juli bekannt gegebenen Ergebnisse sind für die Zulassung zur Universität maßgeblich. Derzeit gibt es in Macau (China) zehn Universitäten, die die HKDSE-Ergebnisse ihrer Schüler für die Zulassung akzeptieren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/24-tan-sinh-vien-mot-truong-lam-gia-ket-qua-tot-nghiep-de-vao-dai-hoc-ar909310.html






Kommentar (0)