Nach dem Treffen am 19. Mai sind sich die US-Schuldenobergrenzen-Verhandler nicht sicher, wann sie sich wieder zusammensetzen werden, da beide Seiten keine gemeinsame Basis finden konnten.
Nach seiner Rückkehr vom G7-Gipfel nach Washington und einem Telefonat mit dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, erklärten beide, sie hätten ein positives Gespräch über die Beilegung der Krise geführt und die Verhandlungen würden wieder aufgenommen. Biden kündigte ein weiteres Treffen mit McCarthy am 22. Mai an.
Den US-Gesetzgebern bleiben nur noch wenige Tage, um zu handeln, bevor die Pattsituation die Wirtschaft beeinträchtigt. Sollten die Verhandlungen über die Schuldenobergrenze andauern, droht den USA eine Rezession. Kommt die US-Regierung ihren Verpflichtungen nicht nach, könnte dies eine schwere Finanzkrise auslösen.
Auch wenn ein Zahlungsausfall der USA etwas ist, was Ökonomen nicht gerne sehen, haben sie doch auf die potenziellen Auswirkungen auf die US-Wirtschaft und das Finanzsystem hingewiesen, falls eine Einigung erzielt wird oder nicht.
US-Präsident Joe Biden telefonierte nach dem G7-Gipfel in Hiroshima, Japan, mit dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy. Foto: Bloomberg
Es wurde in letzter Minute eine Einigung erzielt.
Steigende Zinsen haben die US-Wirtschaft gebremst, und viele Ökonomen prognostizieren, dass das Land in diesem Jahr eine Rezession erleben wird.
Während die Gesetzgeber weiterhin über die Schuldenobergrenze streiten, könnte die Unsicherheit dazu führen, dass Verbraucher, Investoren und Unternehmen ihre Ausgaben reduzieren, was die Wahrscheinlichkeit einer Rezession erhöht, sagte Joel Prakken, Chefökonom für die USA bei S&P Global Market Intelligence.
Es ist unwahrscheinlich, dass amerikanische Arbeitnehmer ihre Arbeitsplätze verlieren, aber die unsicheren wirtschaftlichen Aussichten könnten sie dazu veranlassen, weniger einzukaufen.
Mit Annäherung des 1. Juni könnten auch die Aktienkurse fallen. Im Jahr 2011, als der Kongress die Schuldenobergrenze nur wenige Stunden vor Ablauf der Frist anhob, brachen die Kurse stark ein und erholten sich erst nach Monaten, so Prakken. Die Kreditwürdigkeit der USA wurde daraufhin von AAA auf AA+ herabgestuft.
„Selbst wenn wir in letzter Minute eine Einigung erzielen, bevor den USA das Kapital ausgeht, könnte die Unsicherheit das Wirtschaftswachstum immer noch bremsen“, sagte Herr Prakken.
Im März prognostizierte S&P Global Market Intelligence, dass eine Finanzkrise ähnlich derjenigen von 2011 das Wachstum des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) im vierten Quartal 2023 im Jahresvergleich um 0,1 % verlangsamen könnte. Im Idealfall würde das BIP um 0,6 % steigen, schätzte die Organisation.
Deal nach Ablauf der Frist
Sollten sich die Gespräche über den 1. Juni hinaus hinziehen, werden die Finanzmärkte scharf reagieren, da die Möglichkeit eines Zahlungsausfalls immer näher rückt, prognostizieren Ökonomen.
„Der Schock wird sich nach dem 1. Juni tendenziell recht schnell ausbreiten“, sagte Gregory Daco, Chefökonom der Ratingagentur Ernst & Young.
Wenn die Altersvorsorgekonten und Investitionen der Verbraucher plötzlich schrumpfen, könnten sie ihre Ausgaben, das Lebenselixier der US-Wirtschaft, drastisch reduzieren, während Unternehmen wahrscheinlich Neueinstellungen und Investitionspläne stoppen würden.
Tatsächlich könnte der Zahlungsausfall der USA später als am 1. Juni erfolgen. US-Finanzministerin Janet Yellen erklärte, dass der Zeitpunkt, an dem ihnen das Geld ausgeht, Tage oder sogar Wochen später als geschätzt liegen könnte.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die USA ihre Rechnungen bis zum 15. Juni weiterhin bezahlen können, ist laut US-Finanzministerin Janet Yellen sehr gering. Foto: Reuters
Das Bipartisan Policy Center prognostiziert für die USA Ausgaben in Höhe von 622,5 Milliarden US-Dollar im Juni bei Steuereinnahmen von 495 Milliarden US-Dollar. Der genaue Zeitpunkt dieser Zu- und Abflüsse beeinflusst die Bargeldreserven.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die US- Regierung kurzfristig Schuldentilgungen gegenüber anderen Zahlungen, wie beispielsweise Sozialversicherungsleistungen, priorisieren wird. Dies hätte spürbare wirtschaftliche Auswirkungen, die jedoch weniger gravierend wären als ein Zahlungsausfall, so Ökonomen der größten Schweizer Bank, der UBS.
In diesem Szenario würde das US-BIP im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 2 % sinken und im vierten Quartal weiter zurückgehen, während in der zweiten Jahreshälfte etwa 250.000 Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz verlieren würden.
Mit der Abschwächung der US-Wirtschaft dürfte die Inflation sinken, wie es die US-Notenbank (Fed) anstrebt. Die Fed könnte zudem die Zinsen senken, um die wirtschaftliche Schwäche teilweise abzufedern.
Es wurde keine Einigung erzielt.
Sollten die US-Unterhändler keine Einigung erzielen und die Regierung über einen längeren Zeitraum nicht in der Lage sein, alle ihre Rechnungen zu begleichen, könnten die Folgen verheerend sein.
„Es wird Chaos im globalen Finanzsystem geben, weil US-Staatsanleihen so wichtig sind. Was passiert, wenn die Anlageklasse, die als Referenz für globale Kreditzinsen dient, zur risikoreichsten Anlageklasse wird?“, fragte sich Wendy Edelberg, Ökonomin bei der Brookings Institution, besorgt.
Laut Herrn Daco wird es im Falle eines Zahlungsausfalls der USA zu einer Rezession kommen, die noch schwerwiegender ist als die globale Finanzrezession von 2007-2009.
Der Wert von US-Staatsanleihen würde sinken, da Anleger verkaufen und ihre Bestände möglicherweise dauerhaft reduzieren würden. Der Zahlungsstopp würde Billionen von Dollar an kurzfristigen Dollar-Krediten unterbrechen – ein Fluss, der für Banken und Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist.
Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, wird am 22. Mai die Verhandlungen mit Präsident Joe Biden sowie Mitgliedern der Republikanischen und Demokratischen Partei fortsetzen. Foto: Politico
Investmentfonds, Unternehmen und Banken halten Staatsanleihen. Sinkt deren Wert, wirkt sich das auf ihre Bilanzen aus. Die jüngste Welle von Bankenanstürmen wurde durch den Wertverfall von Staatsanleihen ausgelöst. Im Falle eines Zahlungsausfalls der USA könnten die Verluste deutlich höher ausfallen.
Analysten prognostizieren, dass viele Anleger risikoreiche Anlagen meiden werden. Einem Bericht des Weißen Hauses zufolge wird der Aktienmarkt in den kommenden Monaten um 45 % einbrechen und die Arbeitslosenquote um 5 % steigen. Laut UBS wird ein einmonatiger Lockdown die Wirtschaft für ein Jahr schrumpfen lassen.
Im Jahr 2020 pumpte die US-Regierung Billionen von Dollar in die Wirtschaft, um die Folgen des durch Covid-19 verursachten Verlusts von über 20 Millionen Arbeitsplätzen abzufedern. Doch dieses Mal wird Washington laut einem Bericht des Weißen Hauses keine Unterstützung leisten können .
Nguyen Tuyet (laut WSJ, Reuters)
Quelle

![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)

![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)
![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)






































































Kommentar (0)