Am Nachmittag des 6. September führte der stellvertretende Premierminister Tran Luu Quang, Vorsitzender des Nationalen Komitees für AIDS-, Drogen- und Prostitutionsprävention und -kontrolle, die vietnamesische Delegation zur 14. Konferenz des Vorsitzenden des Nationalen Komitees für Zusammenarbeit bei der Drogenprävention und -kontrolle der Mekong-Subregion, die in Peking, China, stattfand.
Vizepremierminister Tran Luu Quang und Vizeminister für öffentliche Sicherheit Nguyen Duy Ngoc (2. und 3. von links) auf der Konferenz. Foto: Polizeiliche Ermittlungsbehörde für Drogenkriminalität
Das vietnamesische Ministerium für öffentliche Sicherheit wurde durch Generalleutnant Nguyen Duy Ngoc, stellvertretender Minister für öffentliche Sicherheit, und Vertreter professioneller Einheiten der Branche vertreten.
An der Konferenz nahmen außerdem die Vorsitzenden der Anti-Drogen-Kommissionen von China, Kambodscha, Laos, Thailand und Myanmar sowie Vertreter des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) teil.
In seiner Rede auf der Konferenz bewertete der stellvertretende Premierminister Tran Luu Quang, dass der Mekong-Subregionale Kooperationsmechanismus (MOU) zur Drogenprävention und -kontrolle in den vergangenen 30 Jahren wichtige Ergebnisse erzielt habe und zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung, zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung, zur Beseitigung des Hungers, zur Verringerung der Armut und zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in den Mitgliedsländern beigetragen habe.
Im Rahmen der 1993 unterzeichneten Absichtserklärung haben UNODC und die Mitgliedsländer gemeinsam subregionale Aktionspläne zur Drogenprävention und -kontrolle entwickelt, verabschiedet und umgesetzt und dabei positive Ergebnisse in den Bereichen Angebotsreduzierung, Nachfragereduzierung, Schadensminimierung usw. erzielt.
Vietnam hat das Gesetz zur Drogenprävention und -kontrolle von 2021 verabschiedet, um die gesetzlichen Bestimmungen zur Drogenprävention und -kontrolle zu verbessern und das Nationale Komitee zur Prävention und Kontrolle von AIDS, Drogen und Prostitution zu stärken und die Wirksamkeit seiner Arbeit zu verbessern.
Vietnam hat außerdem die Inhalte der gemeinsamen Kooperationspläne und -initiativen des Kooperationsmechanismus der Absichtserklärung von 1993 in das nationale Drogenpräventions- und -kontrollprogramm integriert, wobei der Umsetzung von Lösungen zur frühzeitigen und langfristigen Drogenprävention hohe Priorität eingeräumt wird.
Der stellvertretende Premierminister bekräftigte, dass Vietnam eine Null-Toleranz-Haltung gegenüber Drogen vertrete und weiterhin das langfristige Ziel einer drogenfreien Region verfolge.
In letzter Zeit ist die Situation der Drogenproduktion, des Drogenhandels, des Drogentransports und des Drogenkonsums in der Region und weltweit sehr kompliziert geworden; die illegale Produktion, der illegale Handel und der illegale Transport von Drogen, insbesondere synthetischen Drogen, nehmen weiterhin zu ...
Die Zahl der Drogenkonsumenten steigt weltweit weiterhin an und bleibt hoch: Von 240 Millionen im Jahr 2011 auf 296 Millionen im Jahr 2023. Das entspricht 5,8 % der Weltbevölkerung im Alter zwischen 15 und 64 Jahren, was einem durchschnittlichen Anstieg von 23 % über 10 Jahre entspricht.
Gleichzeitig entspricht die Behandlung von Drogenabhängigen und -konsumenten noch nicht der tatsächlichen Situation, insbesondere nicht die Behandlung von Konsumenten synthetischer Drogen.
Die beschriebene Situation zeigt, dass Kriminalität und Drogenmissbrauch eine ernste Herausforderung für die Rechtsstaatlichkeit und die nachhaltige Entwicklung jedes Landes darstellen, eine Gefahr für die Gemeinschaft darstellen und die körperliche und geistige Gesundheit der Menschen ernsthaft beeinträchtigen.
Der stellvertretende Premierminister sagte, dass die Mitgliedsländer weiterhin Solidarität und Einheit in ihren Ansichten und Standpunkten zur globalen Drogenkontrollpolitik zeigen und ihre Stimme aktiv zu den gemeinsamen Bemühungen der internationalen Gemeinschaft beitragen müssten.
Der stellvertretende Premierminister bekräftigte, dass Vietnam entschlossen und engagiert sei, die Zusammenarbeit mit dem UNODC, den Mekong-Ländern und der Welt bei der Drogenprävention und -kontrolle zu stärken, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: Frieden, Stabilität, erfolgreiche Entwicklung und den Aufbau einer drogenfreien Region.
Auf der Konferenz wurden der 12. Subregionale Aktionsplan, die gemeinsame Erklärung von Peking und die chinesische Initiative zur Bekämpfung des Problems synthetischer Drogen in der Mekong-Subregion angenommen.
Der Inhalt der gemeinsamen Erklärung konzentriert sich auf die Bewertung der Situation der Drogenkriminalität in der Subregion sowie auf die Schwierigkeiten, Herausforderungen und Verpflichtungen der Länder bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Drogenprävention und -kontrolle in der Subregion.
Unterdessen bietet die chinesische Initiative zur Bekämpfung des Problems synthetischer Drogen in der Mekong-Subregion konkrete Lösungen mit Chinas Unterstützung bei der Strafverfolgung, der Kontrolle chemischer Substanzen und der Identifizierung von Drogen.
laodong.vn
Kommentar (0)