1. Unangemessene Geschenke mitbringen
Es ist unbedingt empfehlenswert, sich im Voraus über die Vorlieben des Gastgebers zu informieren und Geschenke auszuwählen, die seinen Bedürfnissen entsprechen. (Abbildung)
Geschenke sind eine Form der Dankbarkeit und des Respekts, wählen Sie daher Artikel, die den Vorlieben des Hausbesitzers entsprechen.
Es ist wirklich peinlich, wenn dem anderen dein Geschenk nicht gefällt. Auch wenn die meisten es nicht aussprechen, haben sie doch alle eine Meinung dazu.
Daher ist es unbedingt notwendig, sich im Vorfeld über die Vorlieben des Gastgebers zu informieren und Geschenke auszuwählen, die seinen Bedürfnissen entsprechen. Dies zeugt von hoher emotionaler Intelligenz und zeigt Aufrichtigkeit und Herzlichkeit.
Wenn wir einen Freund besuchen, sollten wir dem Gastgeber mit Respekt und Fürsorge begegnen und versuchen, die oben genannten drei Verhaltensweisen, die auf geringe emotionale Intelligenz hindeuten, zu vermeiden.
Dadurch können wir nicht nur den Eindruck erwecken, höflich zu sein, sondern auch die Beziehung zwischen den beiden Parteien stärken.
2. Bring jemand anderen mit
„Bringen Sie niemals ohne Erlaubnis einen anderen Gast mit“, betont Diane Gottsman, Verhaltensexpertin und Autorin von „Moderne Manieren für ein besseres Leben“.
Sofern Ihnen nicht ausdrücklich erlaubt wird, einen (oder mehrere) Gäste mitzubringen, fragen Sie Ihren Gastgeber immer im Voraus, ob Sie jemanden mitbringen möchten. Selbst bei einem ungezwungenen Treffen empfiehlt es sich, kurz um Erlaubnis zu bitten.
3. Bringen Sie unartige Kinder mit.
Unartige Kinder können Dinge zerstören, Unordnung stiften und die Atmosphäre um sich herum stören. (Illustrationsfoto)
Es ist nicht ratsam, ungezogene Kinder zum Spielen in fremde Häuser mitzunehmen, da dies dem Hausbesitzer viel Ärger und Unannehmlichkeiten bereiten kann. Ungezogene Kinder können Möbel beschädigen, Unordnung verursachen und die Atmosphäre stören.
Darüber hinaus sagen manche Leute oft: „Kinder missfallen Erwachsenen“, in vielen Fällen nur wegen des Unfugs der Kinder, und Unfug kann Risse in der Beziehung zwischen Erwachsenen verursachen.
Um unerwünschte Situationen zu vermeiden, ist es am besten, wenn Eltern ihre Kinder zu angemessenem Verhalten erziehen oder sie sorgfältig beaufsichtigen, wenn sie sie in andere Häuser mitnehmen.
4. Wecke Neugierde
Einer von Smiths Tipps für Sie lautet, es zu vermeiden, in die Schränke und Schubladen Ihres Vermieters zu schauen.
„Jeder ist neugierig, und ich habe das schon oft bei Gästen in Filmen gesehen. Versuchen Sie jedoch, dem Drang zu widerstehen, in den Medizinschrank oder das Badezimmer zu schauen, wenn Sie bei jemandem zu Hause eingeladen sind“, sagt Expertin Jodi RR Smith, Präsidentin des Etikette- und Gesellschaftsberatungsunternehmens (Massachusetts, USA).
5. Negative Emotionen mit sich herumtragen
Um Reife und Respekt gegenüber anderen zu zeigen, müssen Sie lernen, Ihre Emotionen zu kontrollieren und positive Energie zu erzeugen. (Illustrationsfoto)
Andere mit negativer Stimmung zu besuchen und sich ständig zu beschweren, sind ebenfalls Anzeichen für einen niedrigen EQ.
Als Gast sollten Sie ein optimistisches und freundliches Herz haben, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. Wenn wir ständig unzufrieden sind und uns oft beschweren, fühlen sich die Gastgeber unwohl, egal wie eng die Freundschaft ist – „zu viel Zuhören ist langweilig“.
Um Reife und Respekt gegenüber anderen zu zeigen, muss man lernen, seine Emotionen zu kontrollieren und positive Energie zu erzeugen, zumindest aber keine Negativität zu verbreiten.
Wenn als Gast etwas schiefgeht, sollten wir versuchen, Mitgefühl mit uns selbst zu haben und uns in die Lage des Gastgebers zu versetzen.
Beschwere dich nicht und begegne den Herausforderungen optimistisch. Konzentriere dich darauf, positive Dinge zu teilen und eine fröhliche Atmosphäre zu schaffen.
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/5-thu-nguoi-eq-cao-khong-bao-gio-mang-den-nha-nguoi-khac-nhung-nguoi-eq-thap-lai-hay-mang-172240915174012426.htm






Kommentar (0)