Die Ansammlung von Bauchfett verändert nicht nur die Körperform, sondern erhöht auch das Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronische Entzündungen. Laut der US-amerikanischen Gesundheitswebsite Healthline können bestimmte Lebensmittel helfen, Bauchfett zu reduzieren.
Ei
Eier sind eine vollständige Proteinquelle, die länger sättigt und den Kalorienverbrauch erhöht. Eine im International Journal of Obesity veröffentlichte Studie ergab, dass der Verzehr von Eiern zum Frühstück zu einem größeren Gewichtsverlust führte als der Verzehr eines Bagels. Dieser Effekt trat selbst bei gleicher Kalorienzufuhr auf.

Eier und Thunfisch sind beides geeignete Lebensmittel für eine fettarme Ernährung.
FOTO: KI
Natives Olivenöl extra
Olivenöl ist reich an Ölsäure, einer einfach ungesättigten Fettsäure. Ölsäure kann die Insulinsensitivität verbessern und Entzündungen im Körper reduzieren – zwei Faktoren, die die Fettansammlung im Bauchbereich bei Frauen über 40 stark beeinflussen.
In einer in der Fachzeitschrift Frontiers in Nutrition veröffentlichten Studie befragten Wissenschaftler mehr als 16.000 Erwachsene. Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen, die regelmäßig natives Olivenöl extra konsumierten, tendenziell einen geringeren Taillenumfang und einen niedrigeren Body-Mass-Index (BMI) aufwiesen.
Grünes Gemüse reich an Polyphenolen
Grünes Gemüse wie Spinat, Grünkohl und Mangold ist reich an Polyphenol-Antioxidantien, Ballaststoffen und Magnesium. Ballaststoffe verlangsamen die Stärkeaufnahme und reduzieren den Blutzuckeranstieg nach dem Essen. Dies ist besonders wichtig, da Frauen über 40 anfälliger für Insulinresistenz sind.
Grünes Gemüse ist zudem kalorienarm und ballaststoffreich, was zu einem Sättigungsgefühl beiträgt und die tägliche Kalorienzufuhr reduziert. Mit der Zeit führt dieser Effekt zu einer allmählichen Verringerung des Bauchfetts.
Fettreiche Fische, reich an Omega-3-Fettsäuren
Zu den gängigen fettreichen Fischen mit hohem Omega-3-Fettsäuregehalt zählen Lachs, Makrele, Hering und Thunfisch. Omega-3-Fettsäuren aus fettreichen Fischen beeinflussen den Fettstoffwechsel, Entzündungsreaktionen und die Fettverteilung.
Zahlreiche klinische Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren Leber- und Bauchfett reduzieren kann. Experten empfehlen Erwachsenen, zweimal wöchentlich etwa 80–140 Gramm fetten Fisch zu verzehren. Diese Ernährung ist sehr gut für das Herz und trägt in Kombination mit einer insgesamt gesunden Ernährung zur Reduzierung von Bauchfett bei.
Lebensmittel reich an löslichen Ballaststoffen
Zu den Lebensmitteln mit einem hohen Gehalt an löslichen Ballaststoffen zählen Haferflocken, Leinsamen, schwarze Bohnen und Zitrusfrüchte wie Orangen, Mandarinen und Grapefruits. Lösliche Ballaststoffe verlangsamen die Verdauung, verlängern das Sättigungsgefühl und reduzieren auf natürliche Weise die Kalorienaufnahme.
Noch wichtiger ist jedoch, dass eine ausreichende Zufuhr löslicher Ballaststoffe auch dazu beiträgt, die Ansammlung von viszeralem Fett im Laufe der Zeit zu reduzieren. Laut Healthline zeigen Forschungsergebnisse aus der Fachzeitschrift „Obesity“ , dass der Verzehr von zusätzlich 10 Gramm löslichen Ballaststoffen pro Tag die Ansammlung von viszeralem Fett um etwa 3,7 % verringert.
Quelle: https://thanhnien.vn/5-thuc-pham-giup-phu-nu-tuoi-40-giam-mo-bung-hieu-qua-185251119160023299.htm






Kommentar (0)