Das Ministerium für Bildung und Ausbildung erklärte: „Die Zahl der Lehrer, die ihre Stelle aufgeben, steigt tendenziell an, vor allem aufgrund des beruflichen Drucks und der unangemessenen Gehaltspolitik. Dies führt dazu, dass sich die Lehrer andere Berufe mit höherem Einkommen suchen. Das Lehrpersonal ist vielen verschiedenen Vorschriften unterworfen, daher ist es schwierig, die Politik für die Lehrer anzupassen.“
Das Kündigungsschreiben eines Lehrers sorgte einst für Aufregung in der öffentlichen Meinung.
Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung haben in den drei Schuljahren von August 2020 bis August 2023 landesweit mehr als 40.000 Lehrkräfte ihre Stelle gekündigt. Zudem gehen jährlich durchschnittlich etwa 10.000 Lehrkräfte in den Ruhestand. Von 2020 bis heute beträgt die Zahl der zugeteilten Stellenkontingente fast 26.000. Vergleicht man die Zahl der gekündigten Lehrkräfte mit der Zahl der eingestellten Lehrkräfte, ergibt sich ein großer Unterschied.
Die Zahl der Lehrkräfte, die ihre Stelle aufgeben, steigt, obwohl dem Land weiterhin 118.253 Lehrkräfte auf allen Ebenen fehlen. Die Qualität des Personals ist in den Regionen unterschiedlich, und es besteht eine Kluft zwischen Regionen mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen und Regionen mit günstigen Bedingungen. Gleichzeitig müssen die Kommunen gemäß dem Fahrplan von 2015 bis 2021 ihren Personalbestand um 10 % reduzieren.
Das Bildungsministerium wies darauf hin, dass nicht nur die direkt unterrichtenden Lehrkräfte, sondern auch viele Mitarbeiter der Buchhaltung an Schulen ihre Stellen aufgeben mussten, um eine andere Stelle zu finden. Im Schuljahr 2021/22 kündigten über 1.300 Angestellte ihre Stelle. Bis zum Schuljahr 2022/23 kündigten über 1.400 Angestellte ihre Stelle. Das Bildungsministerium hat zahlreiche Briefe von Mitarbeitern der Buchhaltung aller Ebenen erhalten, in denen sie um Gehaltserhöhungen für dieses Team bitten.
Gehalt und Sozialleistungen sind nicht motivierend
Als Gründe für die Kündigungen vieler Lehrkräfte nannte das Bildungsministerium den hohen Arbeitsdruck und das niedrige Einkommen, insbesondere für junge Lehrkräfte. Die Arbeitsbedingungen und die Sozialleistungen für Lehrkräfte seien nicht angemessen; die Gehälter der Lehrkräfte seien im Vergleich zu anderen Berufen nach wie vor niedrig (in den ersten fünf Jahren betrug das durchschnittliche Gehalt eines Lehrers nur 5 Millionen VND/Monat) und erreichten damit nicht das in Resolution 29 festgelegte Ziel. Gehälter und Sozialleistungen hätten angesichts des steigenden Arbeitsdrucks für Lehrkräfte keine Motivation geschaffen.
Nach Angaben des Bildungsministeriums beträgt das Gesamteinkommen von Schulpersonal (einschließlich Versicherungsprämien) mit weniger als 15 Dienstjahren zwischen 3,6 Millionen VND und weniger als 7 Millionen VND/Monat. Gleichzeitig ist die Arbeitsbelastung sehr hoch und sie müssen viele verschiedene Aufgaben gleichzeitig übernehmen.
In einer Pressekonferenz vor dem neuen Schuljahr erklärte Bildungsminister Nguyen Kim Son, dass aufgrund des Innovationsdrucks und des Lebensdrucks (das Einkommen steigt nicht, die Beschäftigungsmöglichkeiten sind zahlreich) eine große Zahl von Lehrern ihre Arbeit aufgegeben, ins Ausland gegangen, in Industriegebiete gegangen oder freiberuflich tätig gewesen seien...
Herr Kim Son schlug außerdem eine Reihe von Lösungen vor, um die Schwierigkeiten im Personalbereich in der Zukunft zu überwinden. Konkret wird das Bildungsministerium proaktiv berufliche Probleme angehen, damit sich die Lehrkräfte in ihrer Arbeit besser unterstützt und entlastet fühlen, Stress und Druck reduziert werden und die Ausbildung und Beratung verstärkt wird.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung schlug außerdem vor, die Gehälter der Lehrer auf die höchste Stufe der Verwaltungs- und Laufbahnbesoldungsgruppe anzuheben und die Gehälter des Schulpersonals bei der Umsetzung der neuen Gehaltspolitik ab Juli 2024 entsprechend zu regeln.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat vorgeschlagen, dass Schulpersonal eine Vorzugszulage von 25 % erhält. Dies ist die niedrigste Vorzugszulage, die Manager und Lehrer derzeit erhalten, und dies ist auch die Zulage für den öffentlichen Dienst, die Beamte derzeit erhalten.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)