Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

85. Todestag des Dichters Han Mac Tu: Ein einzigartiger und kreativer Poesiestil

Han Mac Tu zählt zu den herausragendsten Dichtern der vietnamesischen Liebeslyrik. Er verwandelte den Schmerz seines Lebens in eine unstillbare Sehnsucht nach Leben, Liebe und Schöpfung… Han Mac Tus poetische Ausdruckskraft ist überaus reichhaltig, kreativ und geheimnisvoll.

Báo An GiangBáo An Giang10/11/2025

Chú thích ảnh

„Dies ist das Dorf Vi Da“ ist eine ergreifende Liebeserklärung – ein Bekenntnis zu einer hoffnungslosen, unerwiderten Liebe. Das Gedicht ist zugleich Ausdruck leidenschaftlicher Liebe zur Natur und den Menschen von Vi Da – einem Ort voller unzähliger Erinnerungen. Foto: thethaovanhoa.vn

Ein einzigartiger und kreativer neuer poetischer Stil

Han Mac Tus richtiger Name war Nguyen Trong Tri, geboren am 22. September 1912. Schon früh zeigte er sein poetisches Talent. Mit 16 Jahren begann er Gedichte zu schreiben und erlangte mit seinem ersten Werk „Voi vang chi lam“ (Beeil dich!) Berühmtheit in der Dichterszene. Dieses Gedicht weist Ähnlichkeiten mit dem Gedicht „Goi nhan“ (Zum Verschlucken geschickt) des Dichters Mong Chau auf. Han Mac Tus frühe Dichtung war von der alten Poesie geprägt; ihre lyrische Qualität war klassisch-lyrisch, mit traditionellen Vergleichen und der Form der Tang-Dynastie. Obwohl er mit Stereotypen begann, trug Han Mac Tus Dichtung bereits den Keim kühner Neuerungen in sich.

„Der Schatten des Mondes steigt am Fenster empor und berührt das Kissen.“
Der Herbstwind wehte durch die Tür und rieb an der Decke…

(Lange aufbleiben)

Seit 1935 verwendete er den Künstlernamen Le Thanh, später Han Mac Tu. „Han Mac Tu“ bedeutet so viel wie „kalter Vorhangjunge“ oder „kalter, einsamer Junge“. Dieser Name schien seiner Vorahnung seiner letzten Jahre auf dem Höhepunkt seiner einsamen und kalten Dichtung zu entsprechen.

1936 veröffentlichte Han Mac Tu den berühmten Gedichtband „Das Mädchen vom Lande“ und erfuhr zu dieser Zeit von seiner Lepraerkrankung. Er musste fast sein ganzes Leben lang gegen die Krankheit ankämpfen und kämpfte ebenso fast sein ganzes Leben lang um seinen Lebenswillen und seine Fähigkeit zu lieben.

Man sieht, dass Han Mac Tus Lyrik dank der Leiden des Lebens, gepaart mit seinem schöpferischen Instinkt, einen enormen Aufschwung erlebte und ihn an die Spitze der modernen Literatur und Kunst führte. Seit den 1930er Jahren war Han Mac Tu in seinem künstlerischen Denken stets bestrebt, Neues zu entdecken und seine kreative Inspiration mit höchster Intensität zu nähren: „Ich habe intensiv und in Fülle gelebt – mit Herz, mit Lunge, mit Blut, mit Tränen, mit Seele. Ich habe alle Gefühle der Liebe erfahren. Ich war glücklich, traurig, wütend, fast bis zum Tod.“ Die künstlerische Welt in Han Mac Tus Lyrik ist überaus reichhaltig und vielfältig, wie er selbst einmal sagte: „Mein poetischer Garten ist weit und grenzenlos. Je weiter ich gehe, desto kälter wird es.“

Romantischer Lyriker

Im Dorf der Neuen Poesie ist Han Mac Tu ein Dichter mit einer überaus reichen, kreativen und geheimnisvollen poetischen Ausdrucksweise. Neben verrückten, berauschten und surrealistischen Versen findet sich in seinen Werken auch eine lyrische, zarte Stimme, die eine leidenschaftliche Lebensliebe und ein brennendes Verlangen nach Menschlichkeit zum Ausdruck bringt.

Die Literaturkritikerin Do Lai Thuy sagte: „Wenn The Lu, Luu Trong Lu und Nguyen Binh reine Romantiker sind, wenn Xuan Dieu und insbesondere Huy Can Romantiker mit symbolischen Elementen sind … dann ist Han Mac Tu eine Harmonie aus Romantik, Fantasie und sogar Surrealismus.“ Vielleicht war es sein von Krankheit und Einsamkeit geprägtes, trostloses Leben voller Albträume, Verdrängung und der Besessenheit zwischen Realität und Traum, das er aus dem Unbewussten sublimierte und in surrealen Bildern vor romantischem Hintergrund zum Ausdruck brachte: „Der Raum ist dicht vom Mond / Ich bin auch der Mond und sie ist auch der Mond“, „Wasser wird zum Mond, der Mond wird zu Wasser / Seide ist vom Duft des Mondes getränkt“ …

Chú thích ảnh

Han Mac Tus Poesie zwingt die Leser nicht, seine Gefühle zu teilen. Die Worte dienen lediglich als Hebel, als Mittel, um einzigartige Assoziationen zu eröffnen, individuelle Emotionen in jedem Einzelnen hervorzurufen und dadurch Ästhetik umfassender und befriedigender zu erfahren und mit Begeisterung auszurufen:

Der Mond liegt ausgestreckt auf dem Weidenzweig
Ich warte darauf, dass der Ostwind zurückkehrt, um zu flirten
Blumen und Blätter sind so unschuldig, dass sie sich nicht bewegen wollen.
Mein Herz rast, Schwester Hang.

(Schüchtern)

Die Hände eines Leprakranken sind vor Schmerz verkrampft, doch je größer der Schmerz, desto stärker sehnen sie sich danach, am Leben festzuhalten, an der Liebe des Lebens. Es scheint, als versuche der Dichter all seine Kraft in seine Hände zu legen, um das Leben zu „drücken“, zu „halten“, mit ihm zu „binden“. Und es gibt auch Momente, in denen seine Hände weit ausgebreitet sind; dann scheint der Dichter sein Herz der Liebe zu öffnen, zu schreiben und mit der Natur und dem poetischen Leben zu verschmelzen.

Öffne deine Poesie, öffne deine Träume, öffne deine Liebe...
(Schlaf mit dem Mond)

Fremdartigkeit und Einzigartigkeit sind eines der Kriterien, nach denen das künstlerische Talent von Han Mac Tus Dichtung beurteilt wird. Fremdartig in der Art zu denken, Ideen zu formen, Vergleiche anzustellen, in der Verwendung von Worten und Bildern. Und das Erstaunlichste ist, dass ein Mensch solch schreckliche körperliche und seelische Schmerzen erleiden muss, doch der Grundton der Dichtung ist nicht pessimistisch, sondern stets träumerisch, den Blick gen Himmel gerichtet auf die ewige Welt der „vier Jahreszeiten Frühling, Berge und Flüsse“. Neben den wilden Versen, die von Gedanken an Seele, Mond und Blut durchdrungen sind, kennt man auch Gedichte, so rein wie Volkslieder, süß wie reife Früchte, die die jugendliche, romantische und geheimnisvolle Sicht des Dichters widerspiegeln. Das ist der lyrische Charakter jener Zeit: „Einundzwanzig Jahre alt, das Alter wie Blumen“. Voller Hoffnungen der Jugend: In die Welt kommend, sehen wir, wie glücklich das Leben ist / Voller Rausch und Süße… / Damals flatterten unsere Herzen / Zögernd wollten wir Quynh-Dao-Wein trinken / (Auf der Jagd nach dem Glück).

Han Mac Tu verband seine Seele mit der Natur des Landes, mit den Orten, die Zeugen vieler glücklicher und trauriger Erinnerungen, Gewinne und Verluste im Leben und in der Liebe des Dichters gewesen waren. Seltsamerweise wurden bei Han Mac Tu „auch bestimmte Ortsnamen magisch“, ebenso poetisch wie Dalat im Mondlicht, Das ist das Dorf Vi Da, Phan Thiet! Phan Thiet. Die Liebe zur Heimat in den Gefühlen und Gedanken des Dichters ist nicht nur Menschenliebe, Lebensliebe wie in den Gedichten von Nguyen Binh oder ein Bild der Landschaft wie in den Gedichten von Bang Ba Lan, Anh Tho, sondern ein Echo der Seele, mit eindringlichen Bildern, reich an Melodie: Nachmittagswolken treiben noch / Wandern über die Hügel der Landschaft / Der Nachmittagswind vergisst zu rauschen / Das Wasser fließt immer / Tausende von Schilfrohren haben keine Stimme / Mein Herz scheint verzaubert zu sein... / Traurige Klänge im Nebel / Verbitterte Klänge in den Bambushecken / Unter dem weiten Herbsthimmel / Durchdringend die Berge und Bäche (Liebe zur Heimat).

Am 11. November 1940 verstarb Han Mac Tu im Alter von 28 Jahren an den Folgen einer schweren Krankheit. Die Hälfte seines Lebens lag noch vor ihm, doch Han Mac Tu hatte seine Bestimmung erfüllt und der vietnamesischen Literatur ein wertvolles poetisches Werk hinterlassen.

Laut VNA

Quelle: https://baoangiang.com.vn/85-nam-ngay-mat-nha-tho-han-mac-tu-mot-phong-cach-tho-doc-dao-va-sang-tao-a466695.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt