Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein Tut – die Person, die mitten im Wald das blaue Feuer entzündet

Auf der kleinen, gewundenen Straße am Berghang schimmert das Sonnenlicht durch das dichte Blätterdach des alten Waldes und erhellt die Stelzenhäuser, in deren Schein der Nachmittagsrauch liegt. Das Dorf Mang Ruong in der Gemeinde Kon Dao, Provinz Quang Ngai, wirkt wie ein friedliches Bild, wo das Grün der Berge und Wälder mit dem ruhigen Leben der Menschen verschmilzt. Mitten in diesem Bild sticht das Bild eines starken Mannes mit entschlossenem, aber warmherzigem Blick hervor – Herr A Tut, der Dorfvorsteher von Mang Ruong. Er wurde 1986 geboren und wird von den Dorfbewohnern liebevoll „Derjenige, der das grüne Feuer mitten im Wald entzündet“ genannt.

Sở Nông nghiệp và Môi trường tỉnh Quảng NgãiSở Nông nghiệp và Môi trường tỉnh Quảng Ngãi30/10/2025

Dorfvorsteher A Tut und Förster führen das Waldschutzteam

A Tut ist nicht nur ein verantwortungsbewusster Dorfkader, sondern auch derjenige, der zusammen mit der Gemeinde eine wundersame Geschichte über den Weg des Waldschutzes – des Dorfbaus – und der nachhaltigen Bereicherung durch die Wälder, die der Staat der Gemeinde zur Verwaltung anvertraut hatte, verfasst hat.

Ausgehend von einem Versprechen an den Wald

Als das Dorf Mang Ruong zuvor fast 300 Hektar Naturwald zur Bewirtschaftung durch die Dorfgemeinschaft erhielt, waren viele Menschen skeptisch. „Unsere Leute sind immer noch arm, wie sollen wir den Wald schützen?“ , fragten viele A Tut.

Doch er lächelte nur: „Der Wald ist die Mutter des Dorfes, den Wald zu schützen bedeutet, das Leben und die Nahrung künftiger Generationen zu schützen.“

Dieser einfache Satz war ein Versprechen, das er freiwillig mit seinem ganzen Leben einging.

A Tut begann, jeden Haushalt zu mobilisieren, eine Verpflichtung zum Schutz des Waldes zu unterzeichnen, organisierte Dorfversammlungen zur Verbreitung des Forstgesetzes und integrierte Waldmanagement und -schutz in die Dorfvereinbarungen und -vorschriften. Gemeinsam mit Komitees, Organisationen und angesehenen Persönlichkeiten des Dorfes gründete er gemeinschaftliche Waldschutzteams und erstellte rotierende Patrouillenpläne, um die Beteiligung aller Haushalte am Waldschutz zu gewährleisten. Jeder Schritt war vorsichtig, beharrlich und von Entschlossenheit geprägt.

Anwendungen digitaler Technologien – Wenn Förster Smartphones nutzen

Doch damit nicht genug : A Tut fordert die Gemeinschaft stets zu Innovationen auf. Etwas, das kaum jemand erwartet: In einem abgelegenen Dorf wie Mang Ruong hat sich die digitale Technologie zu einem unverzichtbaren Helfer im Waldmanagement und -schutz entwickelt. Mit Fleiß und Lernbereitschaft hat Dorfvorsteher A Tut die Informationstechnologie proaktiv in das Waldmanagement und den Waldschutz des Dorfes integriert.

Als der Förster ihn in die Nutzung der Forstschutzmanagement-Software einwies, die Fernerkundungsbilder und Waldbrandwarnsoftware auf einem Smartphone integriert, verstand er schnell, wie man damit umgeht – vom Zugriff auf Satellitenkarten über die Analyse von Daten zur Waldentwicklung bis hin zur Erkennung von Brandherden auf Satellitenbildern. Der Lernwille und der Fortschrittsgeist des Dorfvorstehers haben dazu beigetragen, dass die gemeinschaftliche Waldüberwachung proaktiver, genauer und effektiver geworden ist und das Bewusstsein für den Waldschutz in der Dorfbevölkerung gestärkt wurde.

Dorfvorsteher A Tut und Förster leiten die Planung der Waldschutzpatrouillen.

Insbesondere hat A Tut die Waldschutzteams angeleitet, eine Zalo-Gruppe zum Schutz des Gemeindewaldes einzurichten. Diese Gruppe dient der Bekanntgabe von Patrouillenplänen, der Kontrolle der Waldbesuche und dem schnellen Austausch von Informationen über Verstöße, Wettervorhersagen sowie Maßnahmen zur Waldbrandprävention und -bekämpfung. Bei ihren Waldgängen weist A Tut die Menschen an, große Bäume und gefährdete Stellen zu markieren, mit ihren Handys zu filmen und zu fotografieren und die Aufnahmen zur Überwachung an die Gruppe zu senden. Dank dieser Maßnahmen ist die Waldbewirtschaftung im Dorf Mang Ruong nun streng, modern und transparent, was Zeit und Kosten spart – etwas, das man sonst nur von professionellen Einheiten kennt.

Wälder in Lebensgrundlagen verwandeln – Beitrag zum Aufbau neuer ländlicher Gebiete

Die Ergebnisse ließen auf sich warten, doch ihre Bemühungen wurden belohnt: Das Gemeindewaldgebiet blieb unversehrt, die Luft war wieder frisch und die Bäche füllten sich wieder mit Wasser. Seit 2022 erhält das Dorf Mang Ruong regelmäßige Zahlungen für forstliche Ökosystemleistungen (FES) in Höhe von durchschnittlich fast 200 Millionen VND pro Jahr.

Ein Tut schlug vor, dass die Dorfbewohner etwa 30 % dieses Betrags entnehmen und in die Dorfkasse einzahlen, um ihn für gemeinsame Zwecke zu verwenden, wie beispielsweise die Organisation des grünen Banh-Chung-Festivals, das Feiern von Erfolgen, die Unterstützung der Armen, das Ausdrücken von Dankbarkeit, die Teilnahme an Beerdigungen, die Instandhaltung und Reparatur von Gemeinschaftshäusern und die Unterstützung von Stipendien für bedürftige Studenten. Der verbleibende Betrag wird gleichmäßig unter den Haushalten aufgeteilt, die sich im Laufe des Jahres am Waldschutz beteiligen. Im Durchschnitt erhält jeder Haushalt etwa 1 bis 2 Millionen pro Jahr, abhängig von der Anzahl der Arbeitstage, die er im Laufe des Jahres an Waldschutzpatrouillen teilnimmt.

Nach Erhalt der Zahlung für forstwirtschaftliche Dienstleistungen berief der Dorfvorsteher eine Versammlung mit den Dorfbewohnern ein und forderte sie eindringlich auf, diese Finanzierungsquelle effektiv zu nutzen. Er mobilisierte die Haushalte, Kapital beizusteuern und gemeinsam Kaffee- und Kautschuksetzlinge zu kaufen, um diese auf geeigneten Brandrodungsflächen anzupflanzen und so die Wirtschaft der Haushalte zu stärken. Derzeit verfügt das Dorf Mang Ruong über etwa 25 Hektar Kaffee- und 10 Hektar Kautschukplantagen. Darüber hinaus beteiligen sich die Dorfbewohner aktiv an der Aufforstung und dem Anpflanzen von Sträuchern, um eine schattenspendende Landschaft zu schaffen und die Wirtschaft weiterzuentwickeln.

Dank der rechtzeitigen Anleitung des Dorfvorstehers waren die Dorfbewohner begeistert. Die Zuteilung von Gemeindewäldern half ihnen nicht nur, ihr Einkommen zu steigern, sondern stärkte auch die Bindung zwischen der Gemeinschaft und dem Wald. Jeder Baum, der fest im Wald stand, spendete nicht nur Schatten und war eine grüne Lunge, sondern auch Stolz und Lebensgrundlage des ganzen Dorfes.

Der Weg in die Zukunft – Den Wald grün erhalten

Vom Hügel aus betrachtet, wirkt das Dorf Mang Ruong wie eine grüne Oase inmitten des Waldes. Kinderlachen hallt durch den Wald, Hähne krähen und Vögel zwitschern – allesamt lebendige Beweise für das harmonische Zusammenleben von Mensch und Wald.

Obwohl das Dorfwaldgebiet stabil geschützt ist, vernachlässigt der Dorfvorsteher seine Pflichten nicht und bemüht sich stets um Aufklärungsarbeit, um die Bevölkerung zur aktiven Teilnahme am Waldschutz zu mobilisieren. Er organisiert regelmäßig Dorfversammlungen, in denen er den Waldschutz in die Gemeinschaftsaktivitäten einbindet, um jedes Haus daran zu erinnern und das Bewusstsein dafür zu schärfen. Er beendet die Versammlungen stets mit dem Satz: „Den Wald zu schützen bedeutet, das Leben jedes Einzelnen in unserem Dorf zu schützen.“ Er erklärt: „Früher dachten viele, der Wald gehöre dem Staat, doch heute haben die Menschen ihre Meinung geändert: Der Wald gehört uns, unseren Kindern und Enkeln.“

Diese Veränderung ist A Tuts größte Errungenschaft – eine unsichtbare, aber nachhaltige. Sie macht jeden Menschen zu einem „Amateur-Förster“, jedes Kind zu einem „grünen Trieb des Waldes“.

Dank des unermüdlichen Einsatzes des Dorfvorstehers hat sich das Verantwortungsgefühl der Dorfbewohner für den Schutz des Waldes stetig gefestigt und ist zu einer festen Lebensweise und einem gemeinsamen Bewusstsein der gesamten Gemeinschaft geworden. Auf die Frage nach dem Geheimnis seines Erfolgs lächelte A Tut nur freundlich: „Ich habe kein Geheimnis. Ich liebe einfach den Wald, ich liebe die Menschen und gebe bei jeder Kleinigkeit mein Bestes.“

Doch jeder, der ihn begleitet hat, versteht: Um das zu tun, was er tut, braucht es nicht nur Liebe, sondern auch Mut, Weitblick und das Herz eines wahren Anführers. Tag und Nacht patrouilliert er mit den Dorfbewohnern durch den Wald, scheut sich nicht, neue Technologien zu erlernen, diskutiert mutig, um alle zu überzeugen, und setzt sich mutig für das Richtige ein. In den Augen der Menschen von Mang Ruong ist A Tut Bruder, Freund und „Anführer des grünen Waldes“.

Die Geschichte von A Tut und der Dorfgemeinschaft von Mang Ruong ist nicht laut oder prunkvoll, sondern verbreitet sich still wie unterirdische Bäche, die den grünen Wald nähren.

Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenzerstörung sendet dieses Beispiel eine starke Botschaft: Waldschutz ist nicht nur Aufgabe des Staates, sondern auch Pflicht und Recht jedes einzelnen Bürgers. Die Reise des Dorfvorstehers hilft nicht nur Menschen, der Armut zu entkommen und neue ländliche Gebiete aufzubauen, sondern inspiriert und verbreitet auch den Geist der Verantwortung und Liebe für den Wald in vielen anderen Gemeinschaften.

Aus kleinen Dörfern wie dem Dorf Mang Ruong, aus widerstandsfähigen Menschen wie A Tut – hoffentlich werden Vietnams Wälder für immer grün sein – genau wie der Glaube und die Sehnsucht, die sie heute in jeden Baum und jedes Blatt legen.

Nguyen Thi Phuong Trang

Forstabteilung

Quelle: https://snn.quangngai.gov.vn/danh-muc-cot-phai/phat-trien-nong-thon/a-tut-nguoi-thap-lua-xanh-giua-dai-ngan.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt