Anstatt den Sieg davonzutragen, landete DCs Comic-Abenteuer „The Flash“ an diesem Wochenende an den nordamerikanischen Kinokassen auf dem dritten Platz, hinter „Spider-Man: Across the Spider-Verse“ und „Elemental“ von Pixar. Der Blockbuster konnte Jennifer Lawrences neue Komödie „No Hard Feelings“ nur knapp schlagen.
„The Flash“ verlor am zweiten Wochenende 73 % und damit 15,3 Millionen Dollar in 4.265 nordamerikanischen Kinos. Das ist ein deutlich größerer Rückgang als bei den jüngsten DC-Adaptionen wie „Black Adam“ (59 %) und „Shazam! Fury of the Gods“ (69 %), die am Ende deutliche Verluste einstecken mussten.
Szene aus dem Blockbuster The Flash
„The Flash“ ist ein „katastrophales“ Ergebnis für einen 200-Millionen-Dollar-Blockbuster und deutet darauf hin, dass die Ticketverkäufe während der Kinolaufzeit nicht steigen werden. Der Film hat bisher 87 Millionen Dollar an den heimischen Kinokassen und 123 Millionen Dollar international eingespielt, sodass sich sein weltweites Gesamtvolumen auf 210 Millionen Dollar beläuft. Um die Gewinnschwelle zu erreichen, müsste er mindestens 400 Millionen Dollar einspielen.
Ein Teil des Problems besteht darin, dass die neuen Leiter von DC Comics, James Gunn und Peter Safran, Pläne für eine Neuausrichtung des Comic-Universums angekündigt haben, die jedoch scheitern.
Unglücklicherweise für die beiden verbleibenden DC-Filme in der Schwebe: Blue Beetle (in den Kinos ab 18. August) und Aquaman und das verlorene Königreich (20. Dezember) mit Jason Momoa in der Hauptrolle.
Alles in allem war es ein wildes Wochenende an den Kinokassen, denn Sonys Spider-Man: Across the Spider-Verse kehrte (in der vierten Veröffentlichungswoche) mit 19,3 Millionen Dollar auf Platz 1 zurück. Es kommt selten vor, dass ein Film nach mehreren Veröffentlichungswochen wieder an die Spitze der Charts zurückkehrt, insbesondere in der Hochsaison der Sommerfilme. Bislang hat der Animationsfilm Spider-Man: Across the Spider-Verse im Inland 316 Millionen Dollar und weltweit insgesamt 560 Millionen Dollar eingespielt – bei einem Produktionsbudget von nur 100 Millionen Dollar.
Der Animationsfilm „Elemental“ von Disney und Pixar belegte mit 18,5 Millionen Dollar den zweiten Platz. Damit erreichte er im Inland 65 Millionen Dollar und weltweit 121 Millionen Dollar. Die Ticketverkäufe am zweiten Wochenende waren besser als erwartet und lagen nur 37 Prozent unter dem Vorjahreswochenende.
Jennifer Lawrence (als Maddie Barker) im Film „No Hard Feelings“
Die Komödie „ No Hard Feelings “ mit Jennifer Lawrence in der Hauptrolle landete mit 15 Millionen Dollar in 3.208 Kinos auf Platz vier. Das ist kein schlechtes Ergebnis für eine Komödie, doch Analysten hatten von Sonys 45-Millionen-Dollar-Film mit einem der größten Stars Hollywoods in der Hauptrolle mehr erwartet: Jennifer Lawrence.
Unter der Regie von Gene Stupnitsky spielte „No Hard Feelings“ in 48 internationalen Märkten 9,5 Millionen Dollar ein, ein vielversprechendes Ergebnis angesichts der Tatsache, dass Komödien im Ausland eher auf begrenzte Anziehungskraft stoßen.
In „No Hard Feelings “ spielt Jennifer Lawrence eine glücklose Uber-Fahrerin, die eine Craigslist-Anzeige annimmt, um mit dem introvertierten 19-Jährigen (Andrew Barth Feldman) auszugehen, bevor dieser aufs College geht. Der Film gefiel den meisten Zuschauern und vergab die Kinowertung „B+“.
„Mit 45 Millionen Dollar ist ‚ No Hard Feelings‘ nicht zu unterschätzen. Das ist an den Kinokassen eine große Summe“, sagt David A. Gross, Leiter der Filmberatungsfirma Franchise Entertainment Research.
Paramounts Transformers: Rise of the Beasts komplettierte die Top 5 und spielte in 3.523 Kinos 11,6 Millionen Dollar ein – ein Rückgang von 44 % am dritten Wochenende. Bislang hat der siebte Teil der Transformers -Reihe im Inland 123 Millionen Dollar und international 218 Millionen Dollar eingespielt, was einem Gesamtumsatz von 341 Millionen Dollar bei einem Produktionsbudget von 200 Millionen Dollar entspricht.
Wes Andersons „Asteroid City“ spielte am Wochenende in 1.675 Kinos 9 Millionen Dollar ein. Das ist der Höhepunkt seiner Karriere, in der er unter anderem beliebte Arthouse-Filme wie „Die Royal Tenenbaums“ und „Grand Budapest Hotel“ inszenierte. Zum Vergleich: Sein letzter Film, „The French Dispatch“ aus dem Jahr 2021, spielte in der gleichen Anzahl von Kinos nur 2,5 Millionen Dollar ein.
Asteroid City spielt in den 1950er Jahren und die Hauptrollen spielen Scarlett Johansson, Jason Schwartzman, Maya Hawke, Bryan Cranston …
„The Flash“ unter der Regie von Andy Muschietti verfügt über eine „riesige“ Besetzung: Ezra Miller, Michael Keaton, Ben Affleck, Sasha Calle … und ist der 13. Teil des DC Extended Universe (DCEU).
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)