Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wer wird das Hemd kaufen, das angeblich die königliche Robe von König Bao Dai ist?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên27/11/2023

[Anzeige_1]

Das umstrittene Drachengewand

Das Gewand, bei dem es sich vermutlich um das königliche Gewand von König Bao Dai handelt, wird vom Auktionshaus Delon-Hoebanx in Frankreich zum Verkauf angeboten. Die Auktion soll am 7. Dezember stattfinden. Informationen von Delon-Hoebanx zufolge handelt es sich um ein Artefakt aus einer Privatsammlung in Frankreich. Dem dokumentarischen Bild zufolge ist dieses Drachengewand aus gelber Seide gefertigt, mit orangefarbener Seide gefüttert und mit bunten Fäden und sogar Goldfäden bestickt. Das Hemd hat ein Drachenbild, das auch an den König erinnert. Der Auktionskatalog enthält auch eine Einführung zu König Bao Dai. Dementsprechend wird seine Abdankung im Jahr 1945 mit der Aussage beschrieben: „Ich wäre lieber Bürger eines freien Landes als König eines Sklavenlandes.“

Ai sẽ mua chiếc áo được cho là long bào của vua Bảo Đại? - Ảnh 1.

Foto des Hemdes im Katalog des Auktionshauses

Allerdings gibt es derzeit viele kontroverse Meinungen zu der Frage, ob das Hemd wirklich König Bao Dai gehört oder nicht. Ein anonymer Sammler in Hanoi sagte: „Viele Details lassen mich vermuten, dass das Hemd König Bao Dai gehört. Wenn es sich beispielsweise wirklich um ein königliches Gewand handelt, sollte das Futter golden und nicht orange sein. Orange ist die Farbe eines Prinzen. Natürlich gibt es noch viele weitere Details, die beim Betrachten der Informationen auf der Auktionsseite zeigen, dass es nicht mit Sicherheit ein Artefakt von König Bao Dai ist. Wir müssen es jedoch direkt beobachten und berühren, um es genau bestimmen zu können.“

Laut dieser Sammlerin erinnert das Hemd sie an das vietnamesische Hemd, das in China nach dem alten Drachengewand-Modell bestellt wurde. „Vor etwa fünf bis sieben Jahren schätzte der Forscher Trinh Bach ein Hemd. Als er es dann zum Verkauf anbot, war auf dem Etikett deutlich zu erkennen, dass es sich um eine Replik handelte. Trotzdem wurde das Hemd für 1,5 Milliarden VND verkauft. Wäre es ein echtes Hemd, wäre es mehrere zehn Milliarden VND wert. Käufer verfolgen viele verschiedene Zwecke, z. B. wollen sie es als Ausstellungsstück oder für Forschungszwecke kaufen. Sie kennen sich mit Antiquitäten nicht besonders gut aus und kaufen es deshalb, oder sie verfolgen andere, uns unbekannte Zwecke“, so der Sammler.

Ai sẽ mua chiếc áo được cho là long bào của vua Bảo Đại? - Ảnh 2.

Bild einer Ecke des Hemdes, bei dem es sich vermutlich um die königliche Robe von König Bao Dai handelt

Dieser Sammler ist der Ansicht, dass Käufer die Informationen des Auktionshauses in jedem Fall berücksichtigen müssen, egal welche Informationen sie bereitstellen. Ihrer Meinung nach hat das Trikot aber gute Chancen, erfolgreich versteigert zu werden. „Derzeit gibt es einen starken Trend zum Kauf von Gegenständen aus der Nguyen-Dynastie. Die kürzliche Rückkehr des Kaisersiegels trägt ebenfalls dazu bei“, erklärte der Sammler.

Ein Experte für die Kultur der Nguyen-Dynastie meinte unterdessen auch, dass das oben erwähnte Artefakt zu neu sei. Außerdem entsprächen die Wasserwellenmuster am unteren Rand des Hemdes nicht dem Standard und wirkten ungewöhnlich regelmäßig, als seien sie nicht von Hand gestickt. Mittlerweile ist das Drachengewand ein Artefakt mit sehr hohem kanonischen Wert. Darüber hinaus sagte der Experte, dass sich derzeit im Nationalen Geschichtsmuseum von Ho-Chi-Minh-Stadt auch ein Originalartefakt in Form einer Drachenrobe befinde. „Um genauer über das Artefakt sprechen zu können, müssen wir es mit unseren eigenen Händen berühren. Aber wir haben das Originalartefakt bereits im Museum“, sagte der Forscher.

Die beste Option für das Artefakt

Nach Angaben des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus gibt es derzeit kein inländisches oder privates Museum, das das Trikot kaufen und zurückbringen möchte.

Ai sẽ mua chiếc áo được cho là long bào của vua Bảo Đại? - Ảnh 3.

Bild von König Bao Dai von Auktionshaus vorgestellt

Im Zuge des jüngsten Ankaufs des Kaisersiegels ergaben Informationen der Abteilung für Kulturerbe (Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus) , dass die Bewertung zur Übereinstimmung der Informationen aus vielen verschiedenen Quellen erfolgte. Das Hue Monuments Conservation Center verfügt außerdem über einen schriftlichen Bericht über den Vergleich der in den Büchern „Dai Nam Thuc Luc“ und „Kham Dinh Dai Nam Hoi Dien Su Le“ aufgezeichneten Informationen mit den von der Millon Auction Company veröffentlichten Informationen, um zu bestätigen, dass es sich um das wertvolle goldene Siegel des Kaisers handelt …

Um auf das Kleidungsstück zurückzukommen, bei dem es sich vermutlich um eine königliche Robe handelt, sagte Dr. Tran Duc Anh Son, ein Experte für vietnamesische Geschichte und Hue-Kultur, dass das Artefakt für eine öffentliche Versteigerung vorgesehen sei. Wenn der Staat das Stück also für staatliche Museen kaufen möchte, muss er dieses Geld ausgeben und gleichzeitig die Echtheitsfaktoren berücksichtigen. „Ich denke, es sollte einen Mechanismus geben, mit dem öffentliche Museen diese Artefakte kaufen können. Das Hemd ist günstig, nicht so teuer wie das Siegel. Und wenn es versteigert wird, kann jeder mitmachen und es kaufen, und dann wird der Preis sehr hoch steigen“, sagte Dr. Tran Duc Anh Son.

Dr. Tran Duc Anh Son erklärt außerdem: „Die Erfahrung zeigt, dass staatlichen Museen international immer Vorrang eingeräumt wird. Staatliche Museen können vor einer Auktion verhandeln und Steuern zahlen und tragen. Der Einlieferer muss dem Auktionshaus je nach Unternehmen 5 bis 10 % abziehen. Wenn wir verhandeln, müssen wir ebenfalls diesen Betrag abziehen. An zweiter Stelle stehen die Steuern des Gastlandes. Das Ministerium für kulturelles Erbe muss mit dem Kurator, der die Auktion organisiert, verhandeln, um den wahren Eigentümer vor der Auktion zu treffen und eine Einigung zu erzielen. Während des Verhandlungsprozesses wird auch klar festgelegt, dass ich beim Kauf genauso viel Steuern an den Staat zahlen werde wie beim Verkauf an das Unternehmen, also an den Staat. Diese betragen immer 17 bis 23 % des Objektpreises.“

Laut Dr. Son ist dies der beste Weg, wertvolle Artefakte zu einem guten Preis zu repatriieren. „Wenn ich es versteigern würde, würde ich verlieren, weil unser Mechanismus es mir nicht erlaubt, bis zum Ende zu bieten. Wenn ich beispielsweise 1.000 USD biete, würde jemand 1.100 USD bieten. Als ich auf das Gemälde „Chieu ta“ von König Ham Nghi bot, konnte ich irgendwann nicht mehr bieten, weil die Regierung nur diesen Betrag erlaubte. Als ich an diesem Punkt aufhörte, konnte der Gewinner nur ein paar Münzen mehr kaufen als ich. Ich habe also noch nie zuvor eine solche Auktion gewonnen“, sagte Dr. Son.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son
10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt