![]() |
Das arrogante Bild der Al Hilal-Spieler, nachdem sie einen Rückstand aufgeholt und Man City geschlagen hatten. |
„Dort oben, wo Al Hilal sein sollte“ – der stolze Tweet des Saudi Pro League-Clubs zeigt einmal mehr die Ambitionen des saudi-arabischen Fußballs, das kontinentale und weltweite Niveau zu erreichen.
Dieser Moment war nicht nur ein Moment der Freude und des Sieges, sondern auch eine Bestätigung dafür, dass die saudi-arabischen Vereine bereit sind, jedem Gegner die Stirn zu bieten und in den Augen der Europäer keine „lauten Außenseiter“ mehr sind.
Manchester City zog mit einer überwältigenden Leistung ins Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ ein. Das Team gewann alle drei Gruppenspiele, erzielte 13 Tore und besiegte Juventus Turin mit 5:2. Doch gegen ein diszipliniertes und pragmatisches Al Hilal-Team unter Simone Inzaghi erlebte Guardiolas Truppe 120 Minuten lang eine unglaubliche Hilflosigkeit.
Al Hilal gilt seit langem als Aushängeschild des westasiatischen Fußballs und kann auf eine beeindruckende Sammlung von AFC Champions League-Titeln zurückblicken. Der Sieg über Pep Guardiolas mächtiges Man City macht den Verein nun noch symbolträchtiger für den Ehrgeiz der Saudi Pro League, ihre Grenzen zu überschreiten.
Zufällig hatte Cristiano Ronaldo, der Pionier der Welle von Superstars, die in der saudischen Pro League landeten, nur wenige Tage zuvor ebenfalls seinen Glauben an die Macht des Fußballs im Nahen Osten bekräftigt.
„Die Saudi Pro League gehört zu den fünf besten Ligen der Welt und wird weiter wachsen. Nur wer noch nie hier gespielt hat, wird das nicht verstehen“, sagte der 40-jährige Stürmer.
Und nach Al Hilals überwältigendem Sieg über Man City müssen viele Leute zugeben, dass Ronaldos Aussage über die Saudi Pro League keine Übertreibung war.
![]() |
Ronaldos Worte sind nicht übertrieben. |
Wenn man auf die Investitionen Saudi-Arabiens in den letzten Jahren zurückblickt, ist niemand überrascht. Ronaldo, Neymar, Benzema, Mahrez, Kante, Henderson, Firmino … haben die Saudi Pro League zu einer neuen „Star-Fundgrube“ gemacht und weltweite Medienaufmerksamkeit erregt.
Dass Saudi-Arabien die Austragung des Asien-Pokals 2027 und der Fußball-Weltmeisterschaft 2034 erhält, zeigt, dass das Land nicht nur Geld ausgibt, um sich ein Image zu kaufen, sondern auch entschlossen ist, seine Position auf der Weltkarte des Fußballs zu behaupten.
Der Moment des Hissens der Flagge mag zwar nur ein symbolisches Bild sein, doch dahinter verbirgt sich ein unverhohlener Ehrgeiz. Mit einem 1:1-Unentschieden gegen Real Madrid und einem 4:3-Sieg gegen Manchester City verschaffte sich Al Hilal wahrlich Respekt.
Der Sieg über Man City machte Al Hilal zum Stolz Saudi-Arabiens und Ronaldos Worte überzeugender denn je. Der saudi-arabische Fußball kann nun mit jedem konkurrieren. Der Rest der Welt sollte, falls er noch Zweifel hat, seine Meinung ändern.
Quelle: https://znews.vn/al-hilal-chung-minh-ronaldo-da-dung-post1565079.html
Kommentar (0)