Dementsprechend reichten sie am Montag eine Klage gegen die Jagdbehörde des US-Bundesstaates Alaska ein, um einen Plan zu stoppen, der es Rangern erlauben würde, Bären unbegrenzt per Hubschrauber über einem großen Gebiet zu jagen – der Heimat einer geschützten Karibuherde.
Die Hauptaufgabe des Game Management Board besteht in der Erhaltung und Entwicklung der Wildtierbestände Alaskas, einschließlich der Festlegung von Jagdsaisons und -gebieten.

Naturschutzgruppen werfen ihnen jedoch vor, Programme zur Raubtierbekämpfung wieder eingeführt zu haben, ohne die Auswirkungen auf die Populationen von Grizzly- und Schwarzbären ausreichend zu berücksichtigen.
In der beim Gericht in Anchorage eingereichten Klage heißt es, dass Beamte des Alaska Department of Fish and Game seit 2023 175 Grizzlybären und fünf Schwarzbären getötet haben.
Staatsbeamte weisen die Vorwürfe zurück und betonen, dass das Programm dem Schutz der Karibus diene, ohne die Bärenpopulationen zu gefährden.
„Wir versuchen, den Rentierbestand wiederherzustellen, aber nicht auf Kosten der Nachhaltigkeit der Bären“, sagte Douglas Vincent-Lang im Juli bei der Genehmigung der neuen Bestimmungen.

Die Gruppen fordern das Gericht auf, ein vollständiges Verbot der Bärenjagd aus der Luft vor dem Frühjahr 2026 anzuordnen, einer entscheidenden Zeit, in der die Rentiere mit der Paarung beginnen und Bärenmütter ihre neugeborenen Jungen aus ihren Höhlen holen.
Nach Angaben der Regierung von Alaska umfasst die Karibuherde derzeit nur noch knapp 15.000 Tiere und liegt damit weit unter dem Zielwert von 30.000 bis 80.000 Tieren, der als notwendig erachtet wird, um den Jagd- und Lebensunterhaltsbedarf der lokalen Bevölkerung zu decken.
In der Klage heißt es, die Bärenpopulation in dem Gebiet sei unbekannt; Schätzungen reichten von 2.000 bis 7.000 Grizzlybären und basierten auf veralteten Studien; über die Schwarzbärenpopulation gebe es keine Zahlen.
Quelle: https://congluan.vn/alaska-bi-kien-vi-cho-phep-san-gau-tu-truc-thang-10317436.html






Kommentar (0)