„ Hanoi 1987“ erscheint in drei Sprachen: Vietnamesisch, Französisch und Englisch, mit zwei Einleitungen des Künstlers Tran Trong Vu und des Schriftstellers Thuan. Die über 200 Fotografien, überwiegend Schwarz-Weiß, aber auch einige Farbfotos, sind wertvolle historische und künstlerische Dokumente und wecken hoffentlich bei den Betrachtern die Erinnerung an ein Hanoi, das gerade erst in den Doi Moi-Nationalpark eingetreten war – ein pulsierendes und hoffnungsvolles Viertel.
Herr Vu Hoang Giang, stellvertretender Generaldirektor des Nha Nam Verlags, sagte: „Hanoi 1987“ von Jean-Charles Sarrazin ist nicht einfach nur eine Bildersammlung, sondern ein lebendiges Zeugnis eines Wendepunkts in der Geschichte Vietnams – der frühen Jahre der Doi-Moi-Ära, festgehalten durch die Linse eines jungen französischen Fotografen, voller Neugier und voller Liebe zu dem Land, das er gerade erst entdeckt hatte.

Mit seiner Kamera fing er ein zerbrechliches, aber hoffnungsvolles Hanoi ein, das noch immer von den Härten des Lebens gezeichnet war, aber bereits im Glanz der neuen Vitalität der Renovierungsphase erstrahlte.
Diese dynamischen und spontanen Schwarz-Weiß-Fotografien drücken den Blick eines Künstlers aus – wo Realität und Träume, Erinnerungen und Moderne aufeinandertreffen.
Fast 40 Jahre später erreichen uns diese Fotos wie ein Brief aus der Vergangenheit und laden uns ein, das Bild eines alten Hanoi zu entdecken – eines Hanoi der Jugend, der Einfachheit und einer Zeit des Wandels.
Dementsprechend werden einige Fotos aus dem Fotobuch „Hanoi 1987“ auch im Rahmen der Photo Hanoi’25 – Internationalen Fotobiennale, die noch bis zum 30. November stattfindet, ausgestellt. Es handelt sich um ein Kunstfestival nach dem Biennale-Modell, das alle zwei Jahre stattfindet und seit 2021 vom Institut Français in Vietnam initiiert und koordiniert wird.

Der Autor Jean-Charles Sarrazin ist Fotograf sowie ein bekannter Autor und Illustrator. Er absolvierte ein Studium der Fotografie und des Grafikdesigns in Paris (Frankreich).
1986 hatte der Fotograf die Gelegenheit, den Dichter Cu Huy Can, den damaligen vietnamesischen Kulturminister, auf einer Party in Paris kennenzulernen. Als Sarrazin seinen Wunsch äußerte, im Ausland zu studieren, schlug der Dichter vor: „Warum nicht nach Vietnam gehen?“
Dank dieser Einladung und eines Stipendiums des französischen Außenministeriums kam Jean-Charles Sarrazin nach Hanoi. Damals war die Anwesenheit von Ausländern in Vietnam äußerst selten, und er ergriff diese Gelegenheit begeistert, um ein aufregendes Abenteuer zu beginnen.
Quelle: https://congluan.vn/ha-noi-1987-goc-nhin-hoai-niem-cua-mot-nguoi-phap-ve-thu-do-thoi-doi-moi-10317585.html






Kommentar (0)