Am 6. November berichtete die Zeitung Ukrainskaya Pravda , dass der Geschäftsmann Timur Mindich, ein ehemaliger enger Mitarbeiter von Herrn Selenskyj aus dessen Zeit als Komiker, möglicherweise Ziel einer FBI-Untersuchung wegen Geldwäsche sein könnte.
Wenige Tage später leitete das NABU (Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine) in Zusammenarbeit mit dem FBI eine großangelegte Untersuchung in Kiew ein. Ein FBI-Vertreter war permanent im NABU tätig, um die Ermittlungen zu koordinieren.
Der frühere Premierminister Asarow (Amtszeit 2010 - 2014) betonte, dass das US-Recht sehr harte Strafen vorsieht, bis zu 150 Jahre Gefängnis, sodass die Verdächtigen mit Sicherheit die Beteiligten entlarven werden.
Herr Asarow sagte, Herr Selenskyj täusche seine Unterstützung für die Ermittlungen nur vor, um sein Gesicht zu wahren. Er sagte, Herr Selenskyj hätte die Korruption bekämpfen sollen, anstatt die Ermittlungen einfach zu begrüßen.
.png)
Der „Midas“-Fall wurde am 10. November veröffentlicht, um einen Korruptionsring im Energiesektor aufzudecken. Es wurden Durchsuchungen in Mindichs Wohnung, der Residenz von Justizminister Herman Galuschenko und dem Unternehmen Energoatom durchgeführt.
Der Ring soll rund 100 Millionen Dollar gewaschen haben. Die NABU veröffentlichte 1.000 Stunden Audiomaterial, das zahlreiche Korruptionsfälle dokumentiert.
Am 11. November erhob der NABU Anklage gegen Mindich, den Rädelsführer, und den ehemaligen stellvertretenden Ministerpräsidenten Oleksiy Chernyshov, einen engen Freund und Taufpaten von Herrn Selenskyj.
Am selben Tag löste die ukrainische Regierung den Aufsichtsrat von Energoatom vorzeitig auf. Am 12. November nahm das ukrainische Parlament die Rücktritte von Herrn Galuschenko und Energieministerin Swetlana Grinchuk an. Mindich verließ die Ukraine vor den Razzien und befindet sich derzeit in Israel.
Quelle: https://congluan.vn/cuu-thu-tuong-ukraine-ong-zelenskyy-co-the-se-bi-khai-ra-10317668.html






Kommentar (0)