Chenab-Eisenbahnbrücke (Foto: Getty).
Nach jahrzehntelanger Bauzeit wird die Chenab-Hochbahnbrücke in Indien im Dezember dieses Jahres oder Januar 2024 betriebsbereit sein, teilte das indische Eisenbahnministerium mit.
Die höchste Eisenbahnbrücke der Welt mit einer Länge von über 1.300 Metern ist Teil eines Projekts, das den Zugang zum Kaschmirtal über das indische Schienennetz verbessern soll. Neben der Chenab-Brücke umfasst die Eisenbahnlinie Udhampur-Srinagar-Baramulla auch den längsten Eisenbahntunnel Indiens und die erste Schrägseilbrücke des Landes.
Für Premierminister Narendra Modi sind Investitionen in Infrastruktur wie die Chenab-Brücke und das Schienennetz im Allgemeinen ein wirksames Instrument zur sozialen Inklusion, zur Ausweitung des politischen Einflusses und zur Anbindung abgelegener Gebiete an Großstädte.
„Die Chenab-Brücke und die Konnektivität, die sie darstellt, werden von Indien als neue Entwicklung für die Region gefördert“, sagte Michael Kugelman, Direktor des South Asia Institute am Wilson Center.
Experten gehen davon aus, dass die Anbindung Kaschmirs an den Rest Indiens per Bahn insbesondere die Industrie und die Landwirtschaft der Region ankurbeln wird, da sie eine wetterunabhängige Bahnverbindung zwischen dem Tal und dem Rest Indiens ermöglicht.
Bisher war die einzige Verbindung zwischen dem indisch kontrollierten Kaschmir und dem Rest des südasiatischen Landes die 300 Kilometer lange Autobahn Srinagar-Jammu. Diese war im Winter oft zeitweise gesperrt und es kam häufig zu Unfällen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)