Darüber hinaus koordinieren sich die Fachabteilungen und Zweigstellen mit den lokalen Behörden, um die Wiederherstellung der Tierbestände zu überprüfen und zu steuern. Dadurch wird die Planung konzentrierter Viehzuchtbetriebe fernab von Wohngebieten optimiert und es werden Mechanismen geschaffen, um Privatpersonen und Unternehmen zu Investitionen in geschlossene Viehhaltungsmodelle und biosichere Viehzucht zu ermutigen.
Die lokalen Behörden sollten, der jeweiligen Lage entsprechend, die Maßnahmen zur Seuchenprävention und -bekämpfung sorgfältig durchführen und infizierte Schweine töten. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt muss den lokalen Behörden konkrete Anweisungen zur Seuchenprävention in der Tierhaltung geben. Das Ministerium für Kultur und Information sollte die Öffentlichkeitsarbeit intensivieren, um das Bewusstsein und die Verantwortung der Bevölkerung und der landwirtschaftlichen Betriebe für das Risiko der Seuchenausbreitung sowie die Bedeutung der Meldung und des ordnungsgemäßen Umgangs mit Ausbrüchen gemäß den geltenden Vorschriften zu stärken. Derzeit ist die Afrikanische Schweinepest in 23 Gemeinden und 155 Dörfern in Hanoi aufgetreten, wobei 490 landwirtschaftliche Betriebe betroffen sind. Insgesamt mussten 10.592 Schweine mit einem Gesamtgewicht von über 662.690 kg getötet werden.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/ha-noi-lap-khu-giet-mo-heo-tap-trung-post807183.html






Kommentar (0)