Jeden Sommer erklingen im friedlichen Raum der Snayđonkum-Pagode in der Gemeinde O Lam in der Provinz An Giang die Geräusche von Schülern, die Khmer-Schriftzeichen buchstabieren und lesen.
Die Khmer-Sprachkurse, die die Pagode seit vielen Jahren anbietet, helfen den Kindern nicht nur, ihre Muttersprache lesen und schreiben zu lernen, sondern tragen auch dazu bei, die einzigartigen traditionellen kulturellen Werte des hiesigen Khmer-Volkes zu bewahren und zu verbreiten.
Säe Worte an der Tempeltür
Diesen Sommer organisierte die Snayđonkum-Pagode 6 Khmer-Kurse für 132 Schüler der 1. bis 5. Klasse. Die Schüler lernten kontinuierlich 2 Sitzungen/Tag und 7 Tage/Woche.
Der Unterricht ist völlig kostenlos und wird von Mönchen mit mittleren Pali-Khmer-Qualifikationen abgehalten, die sich leidenschaftlich für ihre Sprache und Kultur interessieren.
Auf einfachen Holztischen buchstabieren und schreiben die Kinder aufmerksam jedes Khmer-Zeichen. Die Unterrichtsmaterialien werden von den Mönchen in der Pagode zusammengestellt und sind auf das Alter und das Verständnisniveau jedes Schülers abgestimmt.
Schüler der 1. bis 4. Klasse werden von Mönchen im Lesen und Schreiben der Khmer-Sprache unterrichtet. Schüler der 4. und 5. Klasse erhalten zusätzliche Inhalte zu den Bräuchen, Ritualen, der Kultur und der traditionellen Ethik des Landes.
Lehrer Chau An, der direkt für die 3. Klasse zuständige Lehrer, erklärte: „Neben dem Lesen- und Schreibenlernen werden den Kindern auch Lebenskompetenzen, grundlegende Rechtskenntnisse und die Prävention sozialer Übel vermittelt …“
Der Unterricht hilft Kindern dabei, schon in jungen Jahren ihre Persönlichkeit, Ethik und ihr Gemeinschaftsbewusstsein zu entwickeln. Er fördert den Nationalstolz und die Liebe zur Khmer-Sprache und hilft ihnen, ihre Herkunft und Bräuche besser zu verstehen und ihre nationale Identität zu bewahren.
Sogar während der Sommerferien gehen die Kinder in der Gemeinde O Lam und den umliegenden Gebieten regelmäßig jeden Tag zur Schule. Chau Soc Phia (Weiler Phuoc Tho, bereitet sich auf die 8. Klasse vor) sagte, er könne Khmer lesen und schreiben und die heiligen Schriften seiner Großeltern lesen.
Chau Net (An Tuc Secondary School) erzählte, dass er neben Lesen und Schreiben auch das Singen von Festliedern und das Rezitieren von Khmer-Schriften gelernt habe – Werte, auf die er sehr stolz ist.

Obwohl Sommerferien sind, gehen die Kinder der Gemeinde O Lam und der umliegenden Gebiete jeden Tag regelmäßig zur Pagode, um Khmer zu lernen. Chau Soc Phia (Weiler Phuoc Tho, Gemeinde O Lam), der sich auf die 8. Klasse vorbereitet, sagte: „Ich bin in der 3. Klasse des Khmer-Programms, jetzt kann ich Khmer lesen und schreiben und die heiligen Schriften meiner Großeltern lesen.“
Auch Chau Net (An Tuc Secondary School) besucht das Khmer-Programm der dritten Klasse an der Snaydonkum-Pagode. Neben Lesen und Schreiben lernt Chau Net auch, Festlieder zu singen und Sutras auf Khmer zu lesen.
Die Leidenschaft für das Erlernen der Khmer-Sprache und die schnellen Fortschritte der Schüler motivieren die Mönche, weiterhin am Unterricht teilzunehmen und die Khmer-Sprache und -Kultur mit jedem Wort und jeder Vorlesung beharrlich weiterzugeben.
Für eine nachhaltige Unterrichtsentwicklung sind Förderkonzepte erforderlich.
Mönch Chau Rine, stellvertretender Abt der Snaydonkum-Pagode, sagte: „Die Pagode ist nicht nur ein Zentrum für religiöse Aktivitäten, sondern auch eine Gemeinschaftsschule, ein Ort, an dem die Khmer-Sprache und -Kultur über viele Generationen hinweg bewahrt und gelehrt wird. Dies hilft Tausenden von Kindern, die kulturellen Werte der Nation zu bewahren und trägt zum Aufbau einer vietnamesischen Kultur mit starker Identität bei.“
„Anders als bei formalen Bildungsmodellen werden im Unterricht in Pagoden nicht nur Sprachkenntnisse vermittelt, sondern auch Glaubenslehre, Ethik, Lebenskompetenzen sowie kulturelle Traditionen und nationale Überzeugungen vermittelt.
„Der Lernraum in der Pagode trägt auch dazu bei, die Mönche mit der Gemeinschaft zu verbinden und die Rolle der Pagode im kulturellen und sozialen Leben des Khmer-Volkes zu fördern“, sagte Mönch Chau Rine.

In An Giang sind viele Pagoden wie Snay Don Kum, Soai So, Ta Pa … jeden Sommer zu vertrauten Orten geworden und ziehen Hunderte von Khmer-Studenten an, die Lesen und Schreiben lernen, um die Sprache und kulturelle Identität der Nation zu bewahren.
Obwohl dieses Modell zunächst viele positive Ergebnisse brachte, ist es noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, wie etwa: Fehlen eines standardisierten Lehrplans, einfacher Einrichtungen, Lehrpersonal, das hauptsächlich aus Teilzeitmönchen besteht ...
Damit der Khmer-Sprachunterricht effektiv ist und große Verbreitung findet, ist es notwendig, dass alle Ebenen und Sektoren auf die Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien, die Ausbildung von Lehrern und die Einführung von Anreiz- und Belohnungsrichtlinien achten.
Insbesondere die Koordination zwischen Tempel, Schule und Familie wird der Schlüsselfaktor für die Verbreitung und Aufrechterhaltung nachhaltiger Kurse sein.
Angesichts der tiefen Integration und des zunehmenden kulturellen Austauschs wird der Erhalt der Sprache und Schrift ethnischer Minderheiten immer dringlicher. Daher leistet Khmer-Sprachunterricht in Pagoden einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der kulturellen Identität ethnischer Minderheiten in Vietnam und trägt zum Aufbau einer nachhaltigen Khmer-Gemeinschaft in An Giang bei, die die Identität des vielfältigen vietnamesischen Volkes stärkt.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/an-giang-ngoi-chua-nho-uom-mam-ngon-ngu-khmer-post1051316.vnp
Kommentar (0)