1. Sollten wir beim Verzehr von Schnecken den Schwanz entfernen?
- A
Haben
Laut Dr. Nguyen Duy Thinh, einem ehemaligen Mitarbeiter des Instituts für Biotechnologie und Lebensmittel der Universität für Wissenschaft und Technologie Hanoi , beherbergen Schnecken, die in tiefen Schlammumgebungen leben, oft viele Arten von Parasiten, die für den Körper schädlich sind. Jede Schnecke kann 3.000 bis 6.000 Röhrenwürmer enthalten.
Nicht vollständig gekochte Schnecken sind mit Parasiten infiziert. Wer sie isst, riskiert Verdauungsbeschwerden, Bauchschmerzen, Übelkeit, Schwellungen der Gliedmaßen, Krebs oder andere gefährliche, durch Parasiten verursachte Krankheiten. Der Volksmund sagt: „Aalkopf, Schneckenschwanz“. Beim Verzehr von Schnecken sollte man den Schneckenschwanz entfernen, da er viel Schmutz enthält, der nicht gut für die Verdauung ist, insbesondere bei Menschen mit schlechter Verdauung, Schwangeren und Kleinkindern.
Vor dem Verzehr sollten Familien die Schnecken reinigen, indem sie sie mehrmals in sauberem Wasser einweichen oder sie in Reiswasser und Chili einlegen, um den gesamten Schlamm vor dem Kochen zu entfernen. - B
Sind nicht
2. Kann der Verzehr gekochter Schnecken Parasiten verursachen?
- A
Sind nicht
- B
Haben
Laut Dr. Tran Huy Tho, stellvertretender Direktor des Dang Van Ngu Krankenhauses, Zentralinstitut für Malaria, Parasitologie und Entomologie, sind Schnecken ein köstliches Gericht, das viele Menschen lieben. Sie werden in vielen Gerichten verarbeitet, z. B. gekocht, gedämpft oder gegrillt. Bei falscher Verarbeitung kann sich jedoch das Risiko einer parasitären Infektion erhöhen. Das Schneckenhaus ist sehr dick und hart, daher dauert es lange, bis das Schneckenfleisch im Inneren vollständig durchgegart ist.
Bei gegrillten Schnecken ist das Gehäuse zwar verbrannt, das Innere jedoch möglicherweise noch nicht gar. Viele Menschen sehen jedoch, dass das Gehäuse verbrannt ist, denken, die Schnecke sei gar und essen sie. Aus diesem Grund infizieren sich viele Menschen mit Würmern von Schnecken. Tatsächlich werden Schnecken in Restaurants meist nur mittel gegart, da sie sonst zäh werden und ihre Knusprigkeit verlieren. Durch diese Garmethode können parasitäre Krankheiten in den Körper gelangen.
Viele Betroffene, die an einer Infektion mit dem kleinen Leberegel leiden, geben an, nie rohe Lebensmittel wie Fischsalat oder Garnelen zu essen. Bei genauerer Betrachtung geben sie jedoch an, in Restaurants oft gekochte Schnecken zu essen. Man sollte gekochte Speisen zu sich nehmen und abgekochtes Wasser trinken, insbesondere sollte man keine rohen, nicht vollständig durchgegarten Schnecken essen. Wichtig ist, dass Schnecken, egal wo sie leben, gefangen oder gekauft werden, 2–4 Stunden eingeweicht werden sollten, um Bakterien aus dem Gehäuse zu entfernen. Anschließend sollten sie vor der Verarbeitung mehrmals mit klarem Wasser gewaschen werden.
3. Wer sollte den Verzehr von Schnecken einschränken?
- A
Menschen mit Gicht, Arthritis
- B
Menschen mit Allergien
- C
Menschen mit Husten oder Asthma
- D
Alle 3 oben genannten Personengruppen
Obwohl Schnecken ein nahrhaftes Lebensmittel sind, verträgt sie nicht jeder. Um einen Krankheitsausbruch und damit verbundene Schmerzen zu vermeiden, sollten Menschen mit Gicht oder Arthritis ihren Krebs- und Schneckenkonsum einschränken. Menschen mit einer Krebs- und Schneckenallergie sollten nur sehr kleine Mengen essen, um die Reaktion ihres Körpers zu beobachten. Sollten innerhalb weniger Minuten oder Stunden nach dem Essen Nesselsucht, Juckreiz, Übelkeit, Gesichtsschwellungen, Bauchkrämpfe, Brennen im Oberbauch, Durchfall oder Atembeschwerden auftreten, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen und auf keinen Fall Krebse oder Schnecken essen. Menschen mit Husten oder Asthma verschlimmern ihren Zustand durch den Verzehr von Meeresfrüchten, insbesondere Krebsen und Schnecken. Daher sollten sie zum Schutz ihres Körpers auf den Verzehr von Meeresfrüchten verzichten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/an-oc-co-nen-bo-duoi-ar906068.html
Kommentar (0)