Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neue Unbekannte für den Goldpreis durch die US-Goldbarrensteuer

Der Weltgoldpreis erreichte einen neuen Rekord, nachdem die USA unerwartet eine Steuer auf Goldbarren ankündigten. Auch der inländische Goldpreis überschritt am Wochenende schnell die Marke von 124 Millionen VND/Tael.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Der Weltgoldpreis näherte sich zum Wochenende wieder der Marke von 3.400 USD/Unze und hielt damit den höchsten Stand seit zwei Wochen. Nicht nur der Spot-Goldpreis, sondern auch der COMEX-Gold-Futures-Kontrakt mit Lieferung im Dezember 2025 sprang während der Sitzung zeitweise über 3.500 USD/Unze und schloss die Woche bei 3.458,2 USD/Unze, dem höchsten Stand des vergangenen Jahres.

Die plötzliche Entwicklung ist auf die Nachricht zurückzuführen, dass der US-Zoll- und Grenzschutz (CBP) beschlossen hat, 1-kg- und 100-Unzen-Goldbarren als steuerpflichtige Waren einzustufen. Diese Entscheidung steht im krassen Gegensatz zu den bisherigen Erwartungen der Goldindustrie, 1-kg- und 100-Unzen-Goldbarren als zollfrei einzustufen. Derzeit sind 1-kg-Goldbarren die beliebteste Handelsart auf dem Comex-Parkett, dem weltgrößten Gold-Terminmarkt.

Laut Financial Times dürfte diese Entscheidung schwerwiegende Auswirkungen auf die Schweiz haben, das weltgrößte Goldraffinerienzentrum und zugleich der wichtigste Goldexporteur in die USA. Christoph Wild, Präsident des Schweizerischen Verbands der Edelmetallhersteller und -händler, erklärte, die neue Steuer sei ein „weiterer Schlag“ für den Goldhandel zwischen den beiden Ländern und erschwere es gleichzeitig, die Goldnachfrage in den USA zu decken.

Gold-Futures zur Lieferung im Dezember 2025 erreichten ein Einjahreshoch, nachdem der US-Zoll- und Grenzschutz (CBP) entschieden hatte, dass auf 1-kg- und 100-Unzen-Goldbarren Einfuhrzölle erhoben werden.

Zuvor wurde der Aufwärtstrend des Goldpreises auch durch eine Reihe von Faktoren unterstützt, darunter Handelsspannungen, das Risiko neuer Zölle und die Erwartung, dass die Fed die Zinsen im September senken wird. Laut dem FedWatch Tool setzten Anleger stark auf die Möglichkeit einer Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte im September, wobei der Satz letzte Woche bei etwa 80 % lag. Nach einer Reihe schwacher Konjunkturdaten zur Beschäftigung und einem Rückgang des ISM-Dienstleistungs-PMI zeigten kürzlich vom Arbeitsministerium veröffentlichte Daten, dass die Zahl der Arbeitnehmer, die Arbeitslosenunterstützung in Form von „fortlaufenden Anträgen“ beziehen, Ende Juli auf 1,97 Millionen gestiegen ist, verglichen mit 1,85 Millionen Anfang Januar 2025. Die Zahl der Amerikaner, die mindestens eine Woche lang Arbeitslosenunterstützung beziehen, ist auf den höchsten Stand seit November 2021 gestiegen.

Darüber hinaus sorgte Präsident Donald Trump mit seiner Ankündigung, den Vorsitzenden des Wirtschaftsbeirats des Weißen Hauses, Stephen Miran, für die Besetzung der vakanten Position im Gouverneursrat der Fed zu nominieren und damit die verbleibende Amtszeit des Gouverneurs zu beenden, weiterhin für Aufsehen. Der US-Präsident lobte die neu nominierte Person sehr. Bis zum Ende der Amtszeit von Frau Kugler werden die USA weiterhin nach einem offiziellen Nachfolger suchen.

Vor dem weltweiten Goldpreisanstieg am Freitag stieg auch der inländische Goldpreis zum Ende der Woche stark an. Zum Ende der ersten Augustwoche 2025 notierte der Preis für SJC-Goldbarren bei 123,20 Millionen VND/Tael (Kauf) und 124,40 Millionen VND/Tael (Verkauf). Dies entspricht einem Anstieg von mehr als 1,7 Millionen VND/Tael gegenüber der Wochenmitte und fast 2 Millionen VND/Tael mehr als zum Ende der letzten Woche.

Der Wechselkurs verlief in der Woche relativ ruhig, da die Banken Verkaufspreise um das neue Wechselkursniveau (26.400 VND/USD) notierten. Aktuell liegt der Leitkurs bei etwa 25.228 VND/USD, was dem Höchstkurs von 26.489 VND/USD entspricht. Der Druck auf den Wechselkurs ließ etwas nach, da der US-Dollar-Index (DXY) nachgab und das Wochenende bei 98,2 Punkten schloss.

Nächste Woche dürften sich die Anleger auf die Handelsfrist zwischen den USA und China sowie auf die Inflationsdaten der weltweit größten Volkswirtschaft konzentrieren. Die Handelsspannungen könnten mit dem nahenden Verhandlungstermin am 12. August neue Erkenntnisse erhalten. Sollte keine Einigung erzielt werden, könnten die USA auf viele Produkte Zölle von über 100 % erheben. Anleger warten zudem auf das erwartete Treffen zwischen Präsident Trump und Präsident Putin, um eine Lösung für den Ukraine-Konflikt zu finden.

Quelle: https://baodautu.vn/an-so-moi-voi-gia-vang-tu-dong-thai-ap-thue-len-vang-thoi-cua-my-d354742.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen
Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt