
Viele Paare sind der Ansicht, dass Maßnahmen zur Verringerung des wirtschaftlichen Drucks auf sie erforderlich sind, um die Geburtenrate zu erhöhen. – Foto: DUYEN PHAN
Am 24. September veranstaltete das Gesundheitsministerium einen Workshop, um Ideen für den Entwurf des Projektdossiers zur Änderung und Ergänzung des Programms zur Anpassung der Geburtenraten an die jeweiligen Regionen und Bevölkerungsgruppen bis 2030 zu sammeln.
Laut Bericht des Gesundheitsministeriums sank die nationale Geburtenrate nach 15 Jahren, in denen die Reproduktionsrate erreicht und gehalten wurde, im Zeitraum 2021-2024 kontinuierlich unter die Reproduktionsrate und ging rapide von 2,11 Kindern pro Frau (2021) auf 1,91 Kinder pro Frau (2024) zurück.
Dies ist der niedrigste Stand in der Geschichte und es wird erwartet, dass die Geburtenrate in den folgenden Jahren weiter sinken wird, sodass das Ziel, das Reproduktionsniveau im Zeitraum 2020-2025 dauerhaft aufrechtzuerhalten, nicht erreicht werden kann.
Prognosen zufolge wird Vietnam, wenn die Geburtenrate weiter sinkt, im Jahr 2030 seine goldene Bevölkerungsperiode beenden, im Jahr 2042 wird die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter ihren Höhepunkt erreichen und nach 2054 wird das Bevölkerungswachstum negativ werden.
Dr. Nguyen Thi Thu - Leiterin der Abteilung für Bevölkerungsgröße und Familienplanung im Bevölkerungsministerium (Gesundheitsministerium) - sagte, dass der Trend niedriger und sinkender Geburtenraten sich auf städtische Gebiete konzentriert, wo die sozioökonomischen Bedingungen entwickelt sind und die Urbanisierung hoch ist.
Aktuell haben nach der Neuordnung 6 von 34 Provinzen und Städten das Reproduktionsniveau erreicht (das entspricht 17 %).
Landesweit weisen 21 Provinzen und Städte niedrige Geburtenraten auf. Die durchschnittliche regionale Geburtenrate sank im Zeitraum 2020–2024 um 0,2 Kinder pro Frau. In 16 dieser Regionen liegt die Geburtenrate unter 1,8 Kindern pro Frau und damit sehr niedrig im Vergleich zur Reproduktionsrate. Besonders betroffen sind die Provinzen und Städte Ho-Chi-Minh-Stadt (1,42 Kinder), Can Tho (1,61 Kinder) und Tay Ninh (1,63 Kinder), deren Reproduktionsfunktion nur schwer wiederhergestellt werden kann.
MSc. Pham Chanh Trung - Leiter der Bevölkerungsabteilung von Ho-Chi-Minh-Stadt - sagte, dass eine Schnellumfrage der Abteilung, in der die Bevölkerung nach ihren Meinungen zu Lösungsansätzen für das Problem der niedrigen Geburtenrate in der Stadt gefragt wurde, ergab, dass es derzeit viele Faktoren gibt, die die Entscheidung für Kinder beeinflussen. Vier Hauptprobleme stechen dabei hervor: Gesundheitsversorgung, Bildung, Wohnraum und Kinderbetreuung.
Der städtische Gesundheitssektor erarbeitet und legt den zuständigen Behörden spezifische Maßnahmen zur Unterstützung der Bevölkerung vor, darunter eine Sonderregelung zur Kostenübernahme für ärztliche Untersuchungen von Paaren vor der Eheschließung und Impfungen gegen Infektionskrankheiten für Frauen vor der Schwangerschaft; eine Sonderregelung zur Kostenübernahme für ärztliche Untersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen für Vorschulkinder, Grundschüler, Schüler der Sekundarstufe I, Schüler staatlicher und privater Gymnasien sowie Studierende der Weiterbildung...
Zusätzlich zu den bereits umgesetzten und aktuell umgesetzten Lösungen schlug Herr Trung auch eine Reihe von Lösungen vor, die auf die spezifischen Gegebenheiten der Bevölkerungsarbeit der Stadt zugeschnitten sind, wie beispielsweise die Unterstützung von Menschen mit niedrigem Einkommen bei den Kosten für Unfruchtbarkeitsbehandlungen, was ebenfalls ein zu berücksichtigender Faktor ist.
Das Bevölkerungsministerium wird dem Gesundheitsministerium empfehlen, das Bildungsministerium aufzufordern, die Geschichte der niedrigen Geburtenrate und der alternden Bevölkerung der Stadt in den lokalen Lehrplan aufzunehmen und Unterrichtseinheiten an den Gymnasien anzubieten.
Darüber hinaus benötigt die Stadt eine bahnbrechende Lösung im Bereich der Kinderkrippen und der Nachmittagsbetreuung für Kinder und Jugendliche. Derzeit gibt es nur sehr wenige Kinderkrippen für Kinder unter zwölf Monaten, insbesondere besteht eine große Lücke im Angebot für Kinder zwischen sechs und zwölf Monaten.
Darüber hinaus stellt der Hauskauf für junge Frauen eine große Hürde dar, um unbesorgt Kinder bekommen zu können. Daher bedarf es einer koordinierten Lösung mit verschiedenen Maßnahmen und Unterstützungsplänen in jeder Phase: Befreiung/Senkung der Einkommensteuer, Ausbau des sozialen Wohnungsbaus und Unterstützung bei langfristigen Mietkosten sowie Berücksichtigung von Gesundheits- und Bildungsfragen, damit junge Frauen unbesorgt Kinder bekommen können.
Quelle: https://tuoitre.vn/ap-luc-mua-nha-khien-nhieu-nguoi-tre-tp-hcm-chua-an-tam-sinh-con-20250924144718107.htm






Kommentar (0)