![]() |
Benutzeroberfläche der Vietnam-Landslide-Anwendung. Foto: Tuan Anh . |
Warnungen vor Erdrutschen und Sturzfluten sind an stürmischen Tagen für Anwohner und Behörden gleichermaßen überlebenswichtig geworden. Innerhalb weniger Stunden können große Erdmassen von Berghängen abrutschen und Häuser, Straßen und Grundstücke mitreißen, was verheerende Folgen hat.
Angesichts dieser Situation hat das Forschungsteam von Prof. Dr. Do Minh Duc an der Universität für Naturwissenschaften – Vietnam National University, Hanoi – eine Anwendung entwickelt, die Warninformationen in Echtzeit bereitstellt.
Die App „Vietnam Landslides“, die für Android und iOS verfügbar ist, prognostiziert Erdrutsche und Sturzfluten mithilfe von KI, dem Internet der Dinge und Big-Data-Analysen. Sie ist die erste Lösung in Vietnam, die Erdrutsche und Sturzfluten in Echtzeit überwachen und warnen kann und so einen wichtigen Beitrag zur Prävention und Minderung von Naturkatastrophenrisiken leistet.
![]() |
Der Mimosa-Pass ( Lam Dong ) wurde nach einem langen Regenguss in der Nacht des 19. November in zwei Hälften gebrochen. Foto: Minh Ha/Da Lat Cham . |
3 Risikostufen, um rechtzeitig vorzubeugen
Erdrutsche ereignen sich oft sehr schnell und auf kleinem Raum, insbesondere in den Bergregionen Vietnams mit ihrem komplexen Terrain, den vielen steilen Hängen und engen Tälern. Die Entwicklung eines spezialisierten Warnsystems stellt selbst für viele Industrieländer eine große Herausforderung dar.
Auf der Website der Nationaluniversität Hanoi erklärte Prof. Dr. Do Minh Duc, dass die App „Vietnam Landslide“ vor vier Hauptarten von Naturkatastrophen warnt: Erdrutsche, Sturzfluten, großflächige Erdrutsche und extreme Starkregenfälle. Die Daten werden alle 20 Minuten aktualisiert und zeigen Details bis hinunter zur Dorf-, Weiler- oder Gemeindeebene an. Nutzer können den Warnradius selbst festlegen.
Die Anwendung unterteilt das Risiko von Erdrutschen und Sturzfluten in drei Stufen. Auf der mittleren Stufe können kleinere, lokale Erdrutsche auftreten. Besonders an Hängen mit einer Höhe von über 6 m, an frisch angelegten Hängen oder an Hängen, die Anzeichen von Rutschungen aufweisen, ist erhöhte Wachsamkeit geboten.
![]() |
Prof. Dr. Do Minh Duc, Leiter des Fachbereichs Geotechnik und Infrastrukturentwicklung an der Fakultät für Geologie, leitete das Anwendungsentwicklungsprojekt „Hangrutschungen in Vietnam“. Foto: Universität für Naturwissenschaften, Vietnam National University, Hanoi . |
Bei hohem Risiko besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit für Erdrutsche und Sturzfluten. Die Bevölkerung sollte ihre Notfallpläne aktivieren und tiefliegende Gebiete, Bachläufe sowie steile Hänge mit einer Neigung von über 45 Grad meiden. Gleichzeitig sollte die Bewegung in diesen Gebieten eingeschränkt werden, da Erdrutsche noch 3 bis 6 Stunden nach dem Ende des Regens auftreten können.
In der höchsten Gefahrenzone (Sehr hoch) kam es bereits zu Erdrutschen oder Sturzfluten, möglicherweise in großem Ausmaß. Eine sofortige Evakuierung ist erforderlich. Betreten Sie die Gefahrengebiete auf keinen Fall. Die Gefahr kann auch nach dem Ende des Regens noch 6 bis 12 Stunden oder länger bestehen.
Wenn die Niederschlagsmenge bestimmte Schwellenwerte überschreitet, wie beispielsweise 60 mm/Stunde, 90–100 mm/3 Stunden oder 110–120 mm/6 Stunden, steigt das Risiko von Erdrutschen und Sturzfluten rapide an. Nutzer, die sich in Gefahrengebiete begeben, erhalten von der App akustische Warnungen, deren Häufigkeit sich je nach Bewegung oder Stillstand ändert.
Sicherheit beginnt mit frühzeitiger Warnung
Zusätzlich zu Warnungen speichert die Anwendung auch große Datenmengen über Gebiete, in denen Erdrutsche aufgetreten sind. Dies hilft, Trends im Laufe der Zeit vorherzusagen und die Planung von Wohngebieten, Verkehr, Bewässerung oder Umsiedlungen in Berg- und Mittelgebirgsregionen mit komplexem Terrain zu unterstützen.
Experten raten zu erhöhter Wachsamkeit bei hohem oder sehr hohem Erdrutschrisiko, insbesondere an Hängen mit Rissen. Bei Starkregen sollten Bäche und kleine Flüsse regelmäßig kontrolliert und bei Verstopfungen entsprechende Maßnahmen ergriffen oder das Gebiet gemieden werden.
![]() |
Anleitung zur Verwendung und Interpretation der Symbole. Foto: Nationale Universität Hanoi. |
Anwohner sollten die Niederschlagsmenge in einem Umkreis von 3–5 km beobachten und den Wasserstand alle 30–60 Minuten überprüfen. Sollte der Regen anhalten, der Wasserstand aber nicht steigen, sollten sie sich umgehend in 5–6 m Höhe begeben. Schwere Schäden treten häufig bei anhaltendem Regen auf, wenn die Warnstufe wiederholt überschritten wird. Auch nach dem Ende des Regens können Sturzfluten auftreten. Warten Sie daher auf die Entwarnung, bevor Sie in das betroffene Gebiet zurückkehren.
„Naturkatastrophen werden zwar vom Himmel verursacht, doch das Ausmaß der Schäden hängt vom menschlichen Verhalten ab. Wenn jeder Zugang zu Technologie hat und Warnungen proaktiv verfolgen kann, haben wir einen großen Schritt zum Schutz von uns selbst, unseren Familien und unseren Gemeinschaften getan“, erklärte Prof. Dr. Do Minh Duc.
Aktuell können Nutzer die App „Vietnam Landslide“ kostenlos im chinesischen Play Store und App Store herunterladen, um Warnungen vor Erdrutschen und Sturzfluten zu erhalten. Nach der Installation werden Nutzer beim ersten Öffnen der App aufgefordert, den Zugriff auf ihren Standort zu erlauben, damit das System Warnungen senden kann.
Das Forschungsteam hofft, die Anwendung auch in den kommenden Jahren weiterhin pflegen, verbessern und kostenlos zur Verfügung stellen zu können, um so zur Verringerung des Naturkatastrophenrisikos für die Gemeinschaft beizutragen.
Quelle: https://znews.vn/app-canh-bao-moi-vi-tri-sat-lo-lu-quet-nguy-hiem-post1604668.html










Kommentar (0)