Einzelheiten der Gespräche werden voraussichtlich im Laufe dieser Woche veröffentlicht, nachdem der Richter, der den Kartellrechtsstreit mit Google leitet, angekündigt hat, die Aussagen von DuckDuckGo-CEO Gabriel Weinberg und eines Apple-Managers, John Giannandrea, öffentlich zu machen, wie Bloomberg berichtet.
Richter Amit Mehta ließ Weinberg und Giannandrea zunächst unter Ausschluss der Öffentlichkeit über die Verhandlungen aussagen. Am 4. Oktober entschied er jedoch, dass die Aussagen von zentraler Bedeutung für den Fall seien und veröffentlicht werden sollten. Auch einige Aussagen über ähnliche Gespräche zwischen Microsoft und Apple wurden nicht veröffentlicht.
Der private Browsermodus verfolgt weder die von Nutzern besuchten Webseiten noch speichert er den Browserverlauf der Nutzer.
Apple und Google haben beantragt, die Aussagen vertraulich zu behandeln. Richter Mehta erklärte jedoch, er habe die Protokolle Zeile für Zeile gelesen und werde die Aussagen der Führungskräfte veröffentlichen, ohne dabei Geschäftsgeheimnisse wie die Namen interner Apple-Projekte oder genaue Finanzzahlen preiszugeben.
Das US-Justizministerium wirft Google vor, Milliarden von Dollar an Apple und andere Unternehmen gezahlt zu haben, um als Standardsuchmaschine auf Webbrowsern und Smartphones vorzuliegen. Diese Vereinbarungen machen es anderen Suchmaschinen wie Microsofts Bing und DuckDuckGo unmöglich, ihre Nutzerbasis zu erweitern und mit Google zu konkurrieren.
Am 2. Oktober sagte Microsoft-Chef Satya Nadella vor Gericht aus und enthüllte die Verhandlungen, mit denen Apple dazu bewegt werden sollte, Google in Safari durch Bing zu ersetzen. Er gab an, dass Microsoft bereit gewesen wäre, Milliarden von Dollar zu verlieren, falls Apple zugestimmt hätte.
(Laut Bloomberg)
Quelle






Kommentar (0)