
Taylor Swift scheiterte kläglich im Musical Cats – Foto: Produzent
Anfang des Jahres wurde Ariana Grande von der Musikbranche bei allen wichtigen Grammy-Nominierungen grausam zurückgewiesen, doch das Kino tröstete sie umgehend mit einer Oscar-Nominierung als beste Nebendarstellerin für ihre Rolle als Fee Glinda im Musical Wicked .
Glinda ist die Rolle, für die Grande geboren wurde: schön, anmutig, cool, unbeschwert und ahnungslos; mit einer Stimme wie eine Disney-Prinzessin hatte Grande eine makellose Debütrolle.
Tu einfach so, als wärst du du selbst
Manche kritisierten auch: Grande spiele einfach sich selbst, deshalb spiele sie gut. Das erinnert an Lady Gagas Anfänge als Schauspielerin. „A Star Is Born“ war ein Riesenerfolg, Gaga wurde sogar für einen Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert, doch die Leute waren trotzdem nicht zufrieden: Gaga spielte zwar einen Popstar, aber in Wirklichkeit spielte sie nur sich selbst.
Selbst in House of Gucci oder Joker: Folie à Deux , wo sie komplexe, schurkische Rollen übernahm, sahen die Zuschauer den Ehrgeiz und die Verführungskraft von Patricia Reggiani oder den Wahnsinn und die Unberechenbarkeit von Harley Quinn als Spiegelbild von Lady Gagas eigener Persönlichkeit auf der Musikbühne.

Lady Gaga wird in der zweiten Staffel am Mittwoch zu sehen sein – Foto: Game Rant
Das Schwierigste für einen Sänger beim Schauspielern ist, dass er stets an seinem Image festgehalten hat und auch weiterhin festhalten sollte, während ein Schauspieler tausende Gesichter braucht und sich nicht auf sein Ego oder sein Selbstbild verlassen darf. Trotzdem ist es nicht leicht, der Faszination der Leinwand zu widerstehen.
Nach Lady Gaga und Grande haben kürzlich auch Sabrina Carpenter und Adele angekündigt, in Filmen mitzuwirken. Konkret wird Adele die Hauptrolle in einer Verfilmung von Alice im Wunderland spielen.
Die Rolle der neugierigen kleinen Alice mit den berühmten blonden Haaren ist vielleicht am besten für Sabrina geeignet, die mit dem Bild einer hübschen Puppe assoziiert wird.

Gefühlvolle Liebeslieder, eine umwerfende Stimme – das reichte aus, um Adele im Laufe der Jahre zu einer Ikone zu machen.
Und Adele? Nachdem sie eine unbestimmte Auszeit von der Musik angekündigt hatte, ist sie nun überraschend wieder im Filmgeschäft. Ihr kommender Film „ Cry from Heaven“ unter der Regie von Tom Ford erzählt die Geschichte eines venezianischen Adligen und eines kalabrischen Kabarettmeisters, die die italienische Opernwelt des 18. Jahrhunderts revolutionierten.
Bei einem solchen Setting ist es nicht schwer, sich Adele in einer Rolle vorzustellen, die ein ähnliches Temperament wie sie selbst im wirklichen Leben hat – eine Diva.
Zweites Zuhause im Kino
Es gab ein goldenes Zeitalter, in dem Hollywood vielseitig begabte Stars bevorzugte und Musicals eine wahre Goldgrube waren.
Zu jener Zeit waren die goldenen Stimmen auch Stars: Bei den Frauen gab es Judy Garland, Doris Day; bei den Männern gab es Frank Sinatra, Elvis Presley, Dean Martin, Fred Astaire, Bing Crosby.
Es scheint, als erlebe Hollywood gerade eine Wiedergeburt jener Ära, in der berühmte Sänger im Kino eine zweite Heimat fanden.
Ihr Vorteil: Sie besitzen natürliche Ausstrahlung und müssen sich nicht unter Druck setzen, gute Leistungen zu erbringen. Erbringen sie gute Leistungen, werden sie bei offiziellen Preisverleihungen bevorzugt. Sollten sie schlecht abschneiden und der Film floppt, nehmen sie das gelassen hin.
Taylor Swift scheiterte kläglich als Femme fatale Bombalurina in Tom Hoopers Musical „Cats“. Die Szene, in der sie „Macavity“ singt und versucht, andere Katzen zu entführen und einzusperren – die eigentlich geheimnisvoll, verführerisch und gefährlich hätte sein sollen – brachte uns stattdessen zum Lachen. Doch heute spricht kaum noch jemand über Taylors Fehltritt.
Und der Zustrom beschränkt sich nicht auf europäische und amerikanische Sängerinnen. Anfang des Jahres gab Lisa, Mitglied der Band BlackPink, ihr Schauspieldebüt in der dritten Staffel von HBOs „The White Lotus“ und spielte Mook, eine Angestellte eines Luxusresorts.

Suzy wurde auch kritisiert, als sie ihr erstes Filmdebüt gab.
Es ist eine flache und eintönige Rolle ohne besonderen inneren Konflikt oder bedeutende Bedeutung. Aber das ist in Ordnung.
K-Pop-Idole der vorherigen Generation wie Yoona oder Suzy wurden zu Beginn ihrer Schauspielkarriere oft als „Blumenvasen“ bezeichnet. Doch obwohl sie heute nicht mehr singen, sind sie weiterhin als Schauspielerinnen tätig und sogar sehr erfolgreich.
Ungeachtet dessen, ob „Bon Appétit, Your Majesty“ aufgrund seiner Chili-Herkunft jemanden vor den Kopf gestoßen hat, wurde Yoonas Drama zu einem weltweiten Phänomen. Yoonas Kochszenen waren perfekt, obwohl ihre schauspielerische Leistung im Allgemeinen eher durchschnittlich war.
Aber mehr braucht sie nicht. Bei den besten Idolen sind etablierte Sängerinnen und Sänger, Filme verstärken nur ihre Ausstrahlung. Sie verlieren dadurch nichts, wenn nicht sogar viel, wie bei Lady Gaga – dann ist es immer noch nur Stickerei auf Brokat.
Quelle: https://tuoitre.vn/ariana-grande-lady-gaga-adele-taylor-swift-va-nhung-cuoc-dao-choi-phim-anh-20251116094104573.htm






Kommentar (0)