Trainer Mikel Arteta hat bestätigt, dass er sich weiterhin zu Wort melden und den Vorwürfen des englischen Fußballverbands (FA) wegen seiner Äußerungen gegen den Schiedsrichter nach der Niederlage gegen Newcastle Anfang des Monats entgegentreten wird.
„Es ist gut, dass wir kommunizieren“, sagte Arteta am 24. November auf einer Pressekonferenz vor dem Premier-League-Spiel gegen Brentford. „Wir alle – Manager, Schiedsrichter, Organisatoren, Eigentümer, Sportdirektoren , Journalisten – wollen, dass der Fußball besser wird. Dafür müssen wir die Freiheit haben, unsere Meinung respektvoll und konstruktiv zu äußern. Sonst wird sich nichts verbessern. Es ist gut, dass sie mit den Medien sprechen und die Situation erklären, denn das schafft Klarheit.“
Trainer Arteta leitet das Training des FC Arsenal am 23. November. Foto: arsenal.com
Nach der Niederlage im St. James' Park am 4. November kritisierte Arteta Newcastles Entscheidung, ein Tor zu geben, als „beschämend“ und kritisierte das Niveau der Premier-League-Schiedsrichter. Auf der anschließenden Pressekonferenz bekräftigte der spanische Trainer, dass seine Kritik an den Premier-League-Schiedsrichtern berechtigt sei, betonte aber gleichzeitig, dass es seine Pflicht sei, sich zum Schutz der Spieler und des Vereins zu äußern.
Letzte Woche beschuldigte der englische Fußballverband FA Arteta des Verstoßes gegen Regel E3.1 wegen „Beleidigungen der Schiedsrichter, des Spiels und/oder der Schädigung des Ansehens des Fußballs“. Der 42-Jährige wird sich voraussichtlich bei der FA-Anhörung verteidigen. Laut der britischen Zeitung Sunsport könnte der FA in den nächsten zehn Tagen eine Geldstrafe verhängen, und Arteta droht möglicherweise ein Spielfeldverbot.
Auf die Frage, ob er künftig anders über Schiedsrichter sprechen würde, antwortete Arteta: „Ich denke, man muss man selbst sein. Als Vereinschef muss man ehrlich sein. Man kann nicht jemand anderes sein, und das bin ich.“
Die heutige Reise nach Brentford markiert Artetas 200. Spiel als Trainer von Arsenal in allen Wettbewerben. In 199 Spielen hat er 115 gewonnen, 34 unentschieden gespielt und 50 verloren. Unabhängig vom Ergebnis bei Gtech Community wird er mit 59,3 % der Arsenal-Trainer mit der höchsten Siegquote in seinen ersten 200 Spielen als Trainer des Vereins sein.
Arteta ist stolz und möchte noch 200, 300 weitere Spiele als Trainer von Arsenal bestreiten. Er dankte jedem Mitglied und Spieler für die Unterstützung, die Freude, das Vertrauen und die Inspiration, die sie in den letzten vier Jahren gemeinsam durch schwierige Zeiten gebracht haben. „Die Arbeit bei einem großen Verein ist immer schwierig, weil man viele Spiele gewinnen muss. Hoffentlich gibt es noch mehr positive Dinge“, sagte der 41-jährige Trainer.
Arteta bestätigte, dass Aaron Ramsdale zum ersten Mal seit dem 3:1-Sieg gegen ManU am 3. September in der Premier League starten wird, da David Raya aufgrund seiner Leihe an Arsenal nicht für seinen Stammverein Brentford spielen kann. Er hofft, dass Verteidiger Ben White und Kapitän Martin Ödegaard rechtzeitig fit werden, und sagte, Stürmer Gabriel Jesus sei einsatzbereit, nachdem er vor einigen Tagen im brasilianischen WM-Qualifikationsspiel 2026 gegen Argentinien die vollen 90 Minuten durchgespielt hatte.
Hong Duy (laut arsenal.com )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)