Frau Harris übernimmt vor der US-Wahl die Führung vor Herrn Trump
Báo Lao Động•23/10/2024
In der jüngsten Umfrage zur US-Präsidentschaftswahl liegt die demokratische Kandidatin Kamala Harris vor ihrem republikanischen Rivalen Donald Trump.
Kamala Harris und Donald Trump liefern sich vor der US-Präsidentschaftswahl 2024 ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Foto: Xinhua US-Vizepräsidentin Kamala Harris liegt in einer US-Wahlumfrage von Reuters/Ipsos mit 46 zu 43 % vor dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump. Harris' Vorsprung in der sechstägigen Umfrage, die am 21. Oktober endete, unterscheidet sich nicht wesentlich von ihrem Vorsprung von 45 zu 42 % vor Trump in einer Reuters/Ipsos-Umfrage eine Woche zuvor. Die neuesten Zahlen untermauern die Ansicht, dass das Rennen zwischen den beiden Kandidaten weniger als zwei Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl 2024 (5. November) extrem knapp ist. Beide Umfragen zeigen Harris' Führung innerhalb der Fehlertoleranz; die neueste Umfrage zeigt ihren Vorsprung bei ungerundeten Zahlen lediglich um 2 Prozentpunkte. Die Wähler haben eine negative Meinung von Wirtschaft und Einwanderung – und unterstützen im Allgemeinen Trumps Ansatz zu diesen Themen, so eine neue Umfrage. Rund 70 % der befragten registrierten Wähler gaben an, ihre Lebenshaltungskosten würden sich in die falsche Richtung entwickeln; 60 % sagten, die Wirtschaft würde sich in die falsche Richtung entwickeln, und 65 % sagten, die Einwanderungspolitik würde sich in die falsche Richtung entwickeln. Die Wähler stuften Wirtschaft und Einwanderung sowie Bedrohungen für die Demokratie als die wichtigsten Probleme des Landes ein. Auf die Frage, welcher Kandidat diese Probleme besser angehen würde, lag Trump in der Wirtschaftsfrage vor Harris (46 zu 38 %). Auch in der Einwanderungsfrage lag Trump vor Harris (48 zu 35 %). Bei der Frage, welcher Kandidatpolitischen Extremismus und Bedrohungen für die Demokratie besser angeht, schnitt Trump jedoch schlechter ab (35 zu 42 %). Harris’ Vorsprung vor Trump reicht möglicherweise nicht für einen Wahlsieg, selbst wenn er bis zum 5. November hält. Nationale Umfragen, darunter Reuters/Ipsos-Umfragen, liefern wichtige Hinweise auf die Wählerstimmung, aber die Ergebnisse des Electoral College in den einzelnen Bundesstaaten werden den Wahlsieger bestimmen, wobei sieben Swing States möglicherweise entscheidende „Swing States“ sind. Bei der US-Präsidentschaftswahl 2016 besiegte Trump die Demokratin Hillary Clinton und gewann das Electoral College, obwohl Clinton die nationale Volksabstimmung mit 2 Prozentpunkten Vorsprung gewonnen hatte. US-Wahlumfragen zeigen, dass Harris und Trump in diesen Swing States Kopf an Kopf liegen. Umfragen deuten darauf hin, dass die Wähler – insbesondere die Demokraten – von den diesjährigen Wahlen begeisterter sein könnten als vor der Präsidentschaftswahl 2020, als der demokratische Kandidat Joe Biden Trump besiegte.
Kommentar (0)