Im Sommer laden sich die Bewohner von TE gegenseitig zum Schwimmen in Teichen, Seen, Flüssen und Bächen ein. Bei heißem Wetter ist das Schwimmen im kühlen Wasser eine Freude für Kinder, doch ohne Aufsicht von Erwachsenen besteht ein hohes Ertrinkungsrisiko. Daher hat die Gemeinde Phuoc Thanh in der Vergangenheit Warnschilder aufgestellt und das Schwimmen in Teichen und Seen verboten. Gleichzeitig wurden Haushalte dazu aufgerufen, Teiche und Brunnen auf ihren Feldern einzuzäunen, um so das Ertrinkungsrisiko in TE zu minimieren. Genosse Chamaléa Nhien, Vorsitzender des Volkskomitees der Kommune Phuoc Thanh, sagte: „Aufgrund der Besonderheiten einer Bergkommune, der Gegend in der Nähe des Song Sat-Sees, vieler großer Flüsse und über 30 Teiche und Brunnen, die von den Menschen gegraben wurden, um Wasser für die Bewässerung zu speichern, besteht eine große potenzielle Gefahr durch Naturkatastrophen. Deshalb hat die Kommune in der Vergangenheit regelmäßig über das Radiosystem in jedes Dorf Werbung gemacht, damit die Familien sensibilisiert werden, ein Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit ihren Kindern entwickelt wird und das Auftreten von Naturkatastrophen vermieden wird.“
Bac Ai verstärkt Maßnahmen zur Verhinderung des Ertrinkens von Kindern im Sommer
Der Bezirk Bac Ai verfügt derzeit über viele Seen, Flüsse, Bäche, Überlaufkanäle, Staudämme, Teiche und Seen. In letzter Zeit hat es in dieser Gegend oft geregnet, das Wasser in diesen Gebieten fließt ununterbrochen und ist oft ein Treffpunkt für Kinder zum Spielen und Schwimmen. Um Ertrinkungsunfälle bei Kindern zu verhindern, hat der Bezirk die Kommunen angewiesen, Inspektionen und Untersuchungen zu organisieren und Gebiete mit Ertrinkungsrisiko rechtzeitig zu erkennen, um proaktive Maßnahmen zur Vorbeugung und sofortigen Warnung zu ergreifen, wie z. B.: Errichtung von Zäunen an Teichen in der Nähe von Häusern, Aufstellen von Warnschildern an unfallträchtigen Orten … Gleichzeitig sollen Eltern stärker über Maßnahmen zur Ertrinkungsprävention informiert werden; die Koordination mit allen Ebenen und Sektoren soll die Kinder anleiten, beraten und ihnen Wissen und Fähigkeiten zur Ertrinkungsprävention und -sicherheit vermitteln . Dank dieser Maßnahmen konnte die Zahl der Ertrinkungsunfälle im Bezirk deutlich gesenkt werden. Nach Angaben des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales des Bezirks Bac Ai gab es seit 2021 drei Fälle von Ertrinken bei Kindern im Bezirk. Der Grund dafür ist, dass die Kinder nicht schwimmen können, nicht über die Fähigkeiten verfügen, mit Ertrinkungsunfällen umzugehen, und dass ihr Lebensumfeld unsicher ist. Gebiete mit Teichen, Seen, Flüssen und Bächen werden selten aufgesucht, sodass Kinder, wenn sie in eine gefährliche Situation geraten, nicht rechtzeitig Hilfe von Erwachsenen erhalten.
Genosse Can Thi Ha, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Bac Ai, sagte: „Um Kindesmissbrauch, insbesondere im Sommer, einzudämmen, weist der Bezirk die Kommunen weiterhin an, ihre Arbeit zur Verhütung und Bekämpfung von Kindesmissbrauch zu intensivieren. Gebiete, in denen Kindesmissbrauch häufig vorkommt, Gebiete mit einem Risiko für Kindesmissbrauch und andere Gefahrenquellen sind dringend zu überprüfen, um proaktive und rechtzeitige Präventivmaßnahmen zu ergreifen und die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Die Propaganda in den Massenmedien soll verstärkt sowie Dokumente und Kommunikationsbotschaften zur Verhütung und Bekämpfung von Kindesmissbrauch verbreitet werden. Familien sollen für die Betreuung, Betreuung und den Schutz von Kindern bei alltäglichen Freizeitaktivitäten sensibilisiert werden, um Kindesmissbrauch zu vermeiden. Die Volkskomitees der Gemeinden sollen angewiesen werden, sich mit Abteilungen, Zweigstellen und Organisationen abzustimmen, um Kinder außerhalb der Schule, insbesondere im Sommer, streng zu beaufsichtigen. Haushalte sollen organisiert und mobilisiert werden, sich für den Bau von Schutzhütten einzusetzen und so die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten …
Kha Han
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)