Unter der Führung der Kommunistischen Partei Vietnams und insbesondere unter Präsident Ho Chi Minh hat die vietnamesische Revolutionspresse in den vergangenen 95 Jahren sowohl quantitativ als auch qualitativ, inhaltlich und formal ein bemerkenswertes Wachstum erfahren; auch die Zahl der Journalisten ist in diesem Zeitraum beispiellos gewachsen.
Von der ersten Ausgabe der Zeitung Thanh Nien am 21. Juni 1925 bis August 1945 – zwanzig Jahre lang – war die Pressearbeit unseres Landes stets eng mit der revolutionären Bewegung des Volkes verbunden. Nach vielen Jahren der Wanderschaft im Ausland kehrte Präsident Ho Chi Minh ins Land zurück und gründete die Zeitung Viet Nam Doc Lap. Er rief das Volk dazu auf, sich zu vereinen und aufzustehen, um die französischen Kolonialisten zu vertreiben.
Obwohl er mit seiner Präsidentschaftstätigkeit sehr beschäftigt war, interessierte er sich stets für die Entwicklung des revolutionären Journalismus. In seiner Rede auf dem 2. Kongress der Vietnamesischen Journalistenvereinigung (April 1959) über die Ziele des revolutionären Journalismus erklärte er: „Was den Inhalt meiner Artikel betrifft, den Sie als Thema bezeichnen, so drehten sich alle meine Artikel nur um ein Thema: den Kampf gegen Kolonialismus, Imperialismus, Feudalismus und Großgrundbesitzer sowie die Propagierung nationaler Unabhängigkeit und des Sozialismus. Das ist mein Schicksal in der Presse.“
Während seines revolutionären Lebens verfasste Onkel Ho rund 2.000 Artikel und Werke unterschiedlicher Art und unter 174 verschiedenen Namen, Pseudonymen und Künstlernamen. Es handelt sich um wichtige theoretische Werke, die unserer Partei und unserem Volk in der revolutionären Phase als Leitfaden dienen.
Ihm zufolge besteht eine organische Einheit zwischen Revolution und Presse, denn „Unser Regime ist ein demokratisches Regime, die Gedanken müssen frei sein. Jeder äußert zu einer Frage seine Meinung und trägt zur Wahrheitsfindung bei. Wenn jeder seine Meinung geäußert und die Wahrheit gefunden hat, verwandelt sich das Recht auf Gedankenfreiheit in das Recht auf die Freiheit, der Wahrheit zu gehorchen. Wahrheit ist, was dem Vaterland und dem Volk nützt. Was den Interessen des Vaterlandes und des Volkes zuwiderläuft, ist nicht Wahrheit.“
Ausgehend vom Ziel des revolutionären Journalismus für das Volk und der großen Rolle des Journalismus in der Gesellschaft ermahnte er Journalisten: „Wenn Sie nicht klar wissen und verstehen, sagen oder schreiben Sie nichts. Wenn es nichts zu sagen oder zu schreiben gibt, sagen oder schreiben Sie keinen Unsinn.“ Damit der Journalismus stets ein Forum für das Volk bleibe, bekräftigte er: „Eine Zeitung, die nicht von der Mehrheit (des Volkes) gewünscht wird, ist es nicht wert, eine Zeitung zu sein.“ Und: „Nicht nur das Schreiben von Büchern oder Artikeln, sondern jede Arbeit, die gut gemacht werden will, muss die Meinung des Volkes ernst nehmen.“
Und um die Interessen des Volkes zu schützen, ist die Presse für Ho Chi Minh nicht nur ein kollektiver Propagandist, kollektiver Agitator und kollektiver Organisator, sondern auch eine scharfe Waffe gegen alle reaktionären und negativen Erscheinungen, die den Interessen des Volkes und des Landes zuwiderlaufen. Die Presse ist ein Werkzeug des sozialen Kampfes, des nationalen Kampfes und des Klassenkampfes.
Onkel Hos Rat an Journalisten
Während seiner revolutionären Karriere betrachtete Präsident Ho Chi Minh die Presse und die Journalisten stets als Teil der revolutionären Sache, als eine scharfe Waffe im Kampf um die nationale Unabhängigkeit und den Aufbau eines neuen Lebens für das Volk.
Onkel Ho betonte: „Journalisten sind auch revolutionäre Soldaten. Stift und Papier sind ihre scharfen Waffen.“ Er sagte: „Der Artikel ist eine revolutionäre Proklamation.“ Daher muss jeder Autor der revolutionären Presse als Erstes das Ziel und die Mission der Revolution klar verstehen. Wie Onkel Ho einst sagte: „Wer schießt, braucht ein Ziel, man braucht ein Ziel.“ Das bedeutet, dass der Stift am Objekt befestigt sein muss.
Wer Klarheit schafft, muss auf dem richtigen Niveau für das Publikum schreiben, klar und deutlich. Der Lehrer muss die Sprache der Massen sprechen lernen, nicht wortgierig sein, keine Wörter verwenden, die man nicht gut kennt, sondern Wörter verwenden, die unsere Sprache kennt, und Wörter nur verwenden, wenn es unbedingt nötig ist, damit alle verstehen, alle glauben und alle entschlossen sind, Ihrem Ruf zu folgen. Das Schreiben muss praktisch und zeitgemäß sein, „mit Beweisen sprechen, mit Beweisen erzählen“, das heißt, sagen, wo die Sache ist, wie, wann, wie sie entstanden ist, wie sie sich entwickelt hat, was die Ergebnisse waren.
Jeder seiner Artikel ist in Sprache und Ausdrucksweise auf natürliche und reibungslose Weise auf das Bewusstsein, Verständnis und die Denkweise des jeweiligen Themas abgestimmt. Alle Artikel stammen aus dem wirklichen Leben und enthalten Zahlen und Ereignisse, die er berücksichtigt, überprüft und ausgewählt hat, sodass den Lesern und Zuhörern eine große Menge präziser Informationen geboten wird.
Onkel riet Journalisten: „Wenn ein Revolutionär auf Schwierigkeiten stößt, muss er sie überwinden und darf nicht aufgeben. Manche Leute wollen nur etwas tun, um in die Geschichte einzugehen. Sie wollen Artikel schreiben, um anzugeben, und ihre Artikel in großen Zeitungen veröffentlichen. Auch das ist falsch. Diese Defizite sind alle auf Individualismus zurückzuführen. Sie sehen nicht, dass es ruhmreich ist, etwas Nützliches für das Volk zu tun, denn die Revolution ist ruhmreich. Wenn du vorankommen und etwas Gutes tun willst, musst du lernen und hart arbeiten. Sei nicht stolz und bilde dir nicht ein, großartig zu sein. Stolz bedeutet Stolz, und Stolz ist ein erbitterter Feind, der uns den Weg zum Fortschritt versperrt.“
Wie man einfach und wahrheitsgetreu schreibt
Aus Sicht des Präsidenten ist das Volk das Hauptziel der Presse. In seinem „Brief an die Journalistenklasse von Huynh Thuc Khang“ aus dem Jahr 1949 erklärte Präsident Ho Chi Minh: „Das Ziel der Zeitung ist die Mehrheit des Volkes. Eine Zeitung, die nicht von der Mehrheit des Volkes bevorzugt wird, ist es nicht wert, eine Zeitung zu sein.“
Auf dem 3. Kongress der Vietnamesischen Journalistenvereinigung (1962) bekräftigte Onkel Ho erneut: „Die Aufgabe der Presse ist es, dem Volk und der Revolution zu dienen.“ Alle revolutionären Aufgaben sind die Aufgaben der Presse. Diese Aufgabe umfasst die gesamte Revolution und dient allen Aspekten des gesellschaftlichen Lebens, der Wirtschaft, der Sicherheit und Verteidigung sowie der internationalen Beziehungen.
Onkel Ho identifizierte klar das Hauptziel des revolutionären Journalismus und sprach auch die Frage an, wie man einfach und wahrheitsgetreu schreiben könne, damit die Menschen ihn möglichst leicht verstehen. Er betonte, dass wir auf dem richtigen Niveau für die Leser schreiben müssten, klar und deutlich; wir sollten nicht wortreich sein, keine Wörter verwenden, die wir nicht gut kennen, sondern Wörter verwenden, die unsere Sprache kennt, und unsere Sprache nur verwenden, wenn es unbedingt nötig ist, damit die Massen uns verstehen, uns glauben und entschlossen sind, unserem Ruf zu folgen. Präsident Ho Chi Minh forderte stets, die Reinheit der vietnamesischen Sprache zu bewahren und die Landessprache zu schützen und zu entwickeln. Er riet Journalisten, Verantwortung zu übernehmen und unsere Muttersprache nicht allmählich verschwinden zu lassen.
Der Journalismus muss die Wahrheit sagen.
Aus seiner journalistischen Erfahrung und aus der Sicht Präsident Ho Chi Minhs auf die Wirksamkeit und den Nutzen der Presse stellte er fest, dass für Schriftsteller das Wichtigste sei, „was sie sehen und hören“. Das heißt, das Schreiben müsse zunächst wahrheitsgetreu sein und auf dem realen Leben basieren, mit Zahlen und Ereignissen, die untersucht, überprüft und ausgewählt wurden. Denn seiner Ansicht nach sei Wahrheit sowohl die Stärke von Sprache und Schrift als auch der Maßstab der Moral für revolutionäre Journalisten.
Auf dem 2. Kongress der Vietnamesischen Journalistenvereinigung (16. April 1959) bemerkte Onkel Ho, dass Journalisten zwar grundlegende Vorteile hätten, es aber immer noch viele Defizite gebe. Einer dieser Defizite sei, „politische Themen nicht gut zu verstehen“. Daher riet er: „Jeder Journalist muss eine klare politische Haltung haben. Politik muss beherrscht werden. Nur wenn die politische Linie stimmt, können auch andere Dinge richtig sein.“
Jeder Journalist und Reporter muss mehr als jeder andere seine Verantwortung und Mission gegenüber der Gesellschaft und seine Pflicht als Bürger gegenüber dem Land wahren, seine politischen Qualitäten ständig üben und verbessern und seine Berufsethik wahren, damit die Presse würdig ist, ein scharfsinniges Werkzeug zu sein, das der revolutionären Sache der Partei und des Volkes wirksam dient.
Von Onkel Ho etwas über Journalismus zu lernen bedeutet auch, Berufsethik und Verhaltenskultur zu lernen.
Onkel Ho schuf nicht nur Arbeitsbedingungen für Journalisten, sondern half auch direkt beim Redigieren. In dem Nachrichtenbericht über die Eröffnungszeremonie des Nationalen Kongresses der Helden und Nachahmerkämpfer 1959, den Nguyen Manh Hao (Vietnam News Agency) Onkel Ho zur Genehmigung vorlegte, stand ein Satz: „Die Helden und Nachahmerkämpfer, Männer und Frauen, Alt und Jung“ … Onkel Ho hielt einen roten Stift in der Hand und ersetzte „Männer und Frauen“ in Klammern durch „Mädchen und Jungen“. Er sagte: „Männer und Frauen“, Jungen vor Mädchen zu haben, sei respektlos gegenüber Frauen; außerdem verleite die Verwendung von „Männern und Frauen“ die Leute leicht dazu, an Jungen und Mädchen zu denken, was nicht gut sei.
Als er die Vietnam Pictorial Nr. 7/1965 las, sah er einen Artikel mit dem Titel „Je höher man steigt, desto tiefer fällt man“. Onkel Ho kommentierte sofort: „Die Presse muss genau schreiben. Wer ist höher geklettert? Wer ist tiefer gefallen?“ Als er das Plakat auf dem vierten Umschlag der Vietnam Pictorial Nr. 4/1968 mit dem Inhalt „Hanoi begrüßt Hue, Saigon“ betrachtete, kritisierte Onkel Ho: „Das Bild stimmt nicht! Warum ist das Mädchen aus Hanoi größer und auffälliger als die beiden anderen der drei Mädchen?“
Anfang 1967 schickte Onkel Ho zwei Fotos an die Vietnam Photo Newspaper: eines von einem kleinen Milizionär, der einen großen amerikanischen Piloten mit gesenktem Kopf trug; das zweite zeigte eine Krankenschwester, die einen verwundeten amerikanischen Piloten bandagierte. Diese beiden Fotos, veröffentlicht in der Photo Newspaper Nr. 2/1967, hinterließen einen starken emotionalen Eindruck.
Sein wertvolles Erbe, darunter Ho Chi Minhs Ideologie, Ethik und journalistischer Stil, wird in den Herzen der Schriftsteller und in der Karriere des vietnamesischen revolutionären Journalismus für immer leuchten.
Nach dem Beispiel des Journalisten Ho Chi Minh
Angesichts der neuen Anforderungen des Aufbaus und der Verteidigung des Vaterlandes entwickelt sich die revolutionäre Presse professionell und modern. Sie ist die Stimme der Partei, des Staates, der gesellschaftlichen Organisationen und ein Forum für das Volk. Sie trägt zur Orientierung der öffentlichen Meinung bei, verbindet den Willen der Partei mit dem Herzen des Volkes und stärkt die nationale Solidarität. Dafür muss das Journalistenteam politische Qualitäten, Berufsethik, Professionalität und einen journalistischen Stil nach dem Vorbild des Journalisten Ho Chi Minh aktiv pflegen und praktizieren.
Lernen Sie zunächst von Onkel Ho, was Ehrlichkeit im Journalismus angeht. Dies ist eine Berufsethik, die Grundlage eines Journalisten. Sie erfordert Ehrlichkeit beim Schreiben von Artikeln, Respekt vor der Wahrheit, keine verzerrten Informationen und keine Profitgier durch die Darstellung von Sensationsmeldungen, um Leser anzulocken, oder die Aufbereitung verfügbarer Informationen für Artikel. Alle veröffentlichten Informationen müssen die objektive Wahrheit widerspiegeln und der Öffentlichkeit ein wahres Bild der berichteten Ereignisse und Situationen vermitteln, um so die öffentliche Meinung zu lenken und zu orientieren.
Zweitens: Betonen Sie in jedem Artikel die Kampfbereitschaft und Ausrichtung. Kampfbereitschaft ist ein herausragendes Merkmal von Ho Chi Minhs journalistischem Stil. Laut Onkel Ho ist Journalismus im Wesentlichen eine politische Tätigkeit, Journalismus ist eine Waffe des revolutionären Kampfes, daher müssen Journalisten ihre Unterstützung oder Kritik an den Themen und Ereignissen, über die sie berichten, klar zum Ausdruck bringen.
Drittens: Lernen Sie den Schreibstil von Onkel Ho kennen. Dieser Schreibstil ist ein typischer Ausdruck von Ho Chi Minhs journalistischem Stil. Militärjournalisten müssen daher lernen, kurz, prägnant, komprimiert, prägnant und äußerst überzeugend zu schreiben.
Viertens: Identifizieren Sie die richtige Zielgruppe und den richtigen Zweck Ihres Schreibens. Journalisten, die von seinem Stil lernen, müssen sich im Laufe ihrer Arbeit an die Prinzipien und Ziele halten, die Leserschaft hinsichtlich ihres Niveaus, ihrer Gedanken und ihrer Ziele verstehen und sich stets fragen: „Für wen schreibe ich? Wem erzähle ich etwas?“
Die Realität hat bewiesen, dass die vietnamesische Revolutionspresse unter der Führung der Kommunistischen Partei Vietnams und insbesondere unter Präsident Ho Chi Minh in den vergangenen 95 Jahren sowohl quantitativ als auch qualitativ, inhaltlich und formal bemerkenswert gewachsen ist. Auch die Zahl der Journalisten ist in diesem Zeitraum beispiellos gewachsen.
Insbesondere hat die Presse unseres Landes in den 30 Jahren ihrer Innovationskraft eine führende Rolle bei der ideologischen Orientierung übernommen, zur Wahrung der politischen und gesellschaftlichen Stabilität beigetragen, Korruption und negative Erscheinungen in der Gesellschaft aktiv bekämpft und zur Stärkung des Vertrauens der Bevölkerung in die Führung der Partei und die Verwaltung des Staates beigetragen. Sie ist eine der treibenden Kräfte, die direkt am Aufbau und der Entwicklung des Landes beteiligt ist und diese fördert.
Aufgeführt von: Le Duc (Synthese)
Quelle: hochiminh.vn; dangcongsan.vn; Chinhphu.vn; baonghean.vn, Phap luat Zeitung; ttxvn; vov; Internet
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)