
Das Foto zeigt eine Notoperation im Freien aufgrund des Erdbebens, durchgeführt vom Ärzteteam des Polizeikrankenhauses in Bangkok, Thailand, am 28. März. – Foto: FACEBOOK TONY LIM
Laut der Zeitung Nation (Thailand) vom 29. März loben soziale Netzwerke in Thailand das Ärzteteam des Polizeikrankenhauses in Bangkok, wo Ärzte im Freien eine Operation durchführten, um einen Patienten zu retten, während sie aufgrund von Nachbeben eines schweren Erdbebens in Myanmar dringend evakuiert werden mussten.
Das obige eindrucksvolle Foto wurde am 28. März von Facebook-Nutzer Tony Lim veröffentlicht und verbreitete sich anschließend rasant in den sozialen Netzwerken. Es zeigt das Ärzteteam des Polizeikrankenhauses bei einer Notfalloperation, während die Region um Bangkok von schweren Nachbeben des Erdbebens heimgesucht wurde.
Polizeioberstleutnant Waranyu Jiramrit, Spitzname Toey, der auch der Arzt war, der die Notoperation im Freien durchführte, schilderte den Vorfall und sagte, dem Patienten sei der Dickdarm entfernt worden.
Die Operation verlief planmäßig, doch als das Team gerade den Bauchschnitt verschließen wollte, ereigneten sich die Nachbeben. Dr. Toey und das OP-Team entschieden daraufhin sofort, den Patienten in einen sichereren Bereich außerhalb des Operationssaals zu verlegen.
Nach Beurteilung der Situation entschied das Team, dass der Patient dringend operiert werden musste, um die Bauchschnittwunde zu verschließen. Wäre die Wunde offen geblieben, hätte die Gefahr einer Darmverlagerung bestanden oder das Operationsgebiet wäre der Luft ausgesetzt gewesen, was zu Komplikationen geführt hätte.
Angesichts der Dringlichkeit der Situation entschieden sie sich, die Operation außerhalb des Operationssaals durchzuführen und schlossen sie in nur 10 Minuten ab.
Da dies der letzte Schritt zum Verschluss des Abdomens war, hatte die Sicherheit höchste Priorität. Das Team befolgte strenge Hygienevorschriften und verwendete sterile Handschuhe und Instrumente, die denen im Operationssaal ähnelten. Der Patient ist nun stabil und erholt sich auf der Station.
„Ich hatte persönlich keine Ahnung, dass diese Bilder in den sozialen Medien geteilt wurden und so viel Lob erhielten. Ich hatte den Patienten gerade erst behandelt und einen medizinischen Bericht für das Krankenhaus verfasst. Ich habe lediglich meine ärztliche Pflicht erfüllt und nach bestem Wissen und Gewissen das Leben des Patienten gerettet“, sagte Dr. Toey.
Die Gesamtzahl der Todesopfer durch die Nachbeben des Erdbebens in Myanmar in Bangkok beträgt nun 10.
Nahaufnahme der Rettung von 12 Menschen, die in Thailand nach dem Erdbeben unter einem eingestürzten Gebäude verschüttet waren – Quelle: KHAOSOD – Feuerwehr und Rettungsdienst Thailand
Am 28. März ereignete sich in Myanmar ein Erdbeben der Stärke 7,7, dessen Nachbeben sich bis nach Chiang Mai und Bangkok (Thailand) sowie nach China und Vietnam ausbreiteten. In den betroffenen Gebieten gerieten die Menschen in Panik und flohen aus den Gebäuden.
Bislang hat das Erdbeben in Myanmar mindestens 144 Menschenleben gefordert, 732 weitere wurden verletzt; die tatsächliche Zahl der Todesopfer wird auf Zehntausende geschätzt.
Ein Nachbeben des Erdbebens hat in Bangkok den Einsturz eines 30-stöckigen, im Bau befindlichen Gebäudes verursacht und mindestens acht Menschenleben gefordert. Die Rettungsarbeiten an dem Gebäude dauern am Morgen des 29. März an, um mehr als 100 Menschen zu bergen, die vermutlich unter den Trümmern eingeschlossen sind.
Quelle: https://tuoitre.vn/bac-si-o-bangkok-phau-thuat-ngoai-troi-cuu-nguoi-trong-luc-dong-dat-20250329084025786.htm






Kommentar (0)