Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lektion 1: Erlebte Härten

Việt NamViệt Nam13/12/2024


Gemeinsam überwinden wir die Schwierigkeiten beim Aufbau des Umsiedlungsgebiets des Dorfes Kho Vang:

Lektion 1: Erlebte Härten


Wir waren im Umsiedlungsgebiet des Dorfes Kho Vang (Gemeinde Coc Lau, Bezirk Bac Ha, Provinz Lao Cai ) anwesend, als es nur ein paar hundert Quadratmeter Land waren, das hastig für den ersten Spatenstich eingeebnet wurde. Heute ist dieses Brachland in ein Wohngebiet mit 35 Massivhäusern umgewandelt worden. Dies ist den Bemühungen der Behörden auf allen Ebenen, der Bevölkerung von Lao Cai und insbesondere der Verwaltung, der Bauunternehmer, der Arbeiter usw. zu verdanken. Sie arbeiteten mit Entschlossenheit und dem Willen, „Sonne und Regen zu trotzen“, und konnten das Projekt vorzeitig abschließen.


Am Tag des ersten Spatenstichs war das Umsiedlungsgebiet lediglich ein hastig eingeebnetes Brachland.

Heute stehen hier 35 solide und robuste Häuser.

Zur Erinnerung: Am 21. September organisierte die Vietnam National Oil and Gas Group in Abstimmung mit der Provinzregierung von Lao Cai, dem Distrikt Bac Ha und der Gemeinde Coc Lau eine Grundsteinlegungszeremonie für ein Wiederaufbaugebiet in einem Gebiet mit hohem Erdrutschrisiko im Dorf Kho Vang für Dutzende von Haushalten, die ihre Häuser verloren hatten.

Herr Nguyen Quoc Nghi, Sekretär des Parteikomitees der Gemeinde Coc Lau, sagte, die Auswahl eines neuen Siedlungsgebiets für 35 Haushalte im Dorf Kho Vang sei von den zuständigen Behörden und Abteilungen der Provinz, des Bezirks und der Gemeinde sorgfältig geprüft worden. Zunächst wurden drei bis vier Optionen vorgeschlagen, aber nur eine blieb übrig: der Bau von Häusern in Stufenform an den Hängen. Dies sei ein relativ stabiler Standort ohne kahle Hügel in der Umgebung, die einstürzen oder einbrechen könnten. Außerdem wollen die ethnischen Gruppen der Mong und Dao gemäß ihren Bräuchen hoch oben und nicht tief unten wohnen.


Die Bauweise ist „stufenförmig“, daher muss das Umsiedlungsgebiet mit Steinmauern, Steinkäfigen usw. verstärkt werden.

„Seit Jahrtausenden siedeln sich die Mong in prekären Gegenden in Berggipfelnähe an. Daher muss auch bei der Auswahl eines neuen Siedlungsgebiets dieser Faktor berücksichtigt werden. Die Provinzbehörden haben sich zu dieser Entscheidung mit zahlreichen Wissenschaftlern und Geologen beraten. Sie alle sind der Meinung, dass lediglich eine Lösung wie der Bau von Steinmauern zur „Bedeckung“ des Hangs erforderlich ist. Der Fuß jedes Hauses muss zusätzlich mit Beton ausgegossen oder mit Steinkäfigen verstärkt werden. Die Entwässerungsgräben werden ebenfalls so behandelt, dass das Wasser schnell abfließen kann. Mit einem solchen Ansatz können sich die Menschen sicher niederlassen“, sagte Herr Nghi.

Obwohl die oben genannte Entscheidung auf große Resonanz und Zustimmung in der Bevölkerung stieß, brachte sie sowohl den Vorstand als auch die Bauunternehmer in eine sehr schwierige Lage.

Dies ist schwierig, da für den Bau eines Hauses eine ebene Fläche erforderlich ist. Das hügelige Gelände ist jedoch keine durchgehende ebene Fläche, sondern weist viele „Stufen“ auf, sodass ein stufenweiser Bau erforderlich ist. Das heißt, anstatt nur eine Ebene des Grundstücks roden zu müssen, müssen die Verwaltung und der Bauunternehmer 5–7 verschiedene Ebenen roden, wobei die Anzahl schrittweise zunimmt. Beispielsweise befinden sich im ersten Stock drei Wohnungen, im zweiten Stock drei Wohnungen, im dritten Stock drei Wohnungen, im vierten Stock weitere acht Wohnungen, im fünften Stock eine Wohnung … bis hinauf zum achten Stock. Allein die Rodung des Grundstücks für das Wohngebiet hat viel Zeit und Mühe gekostet.


Das hohe Gelände erschwert den Transport von Maschinen, Fahrzeugen und Transportmaterialien zur Baustelle. (Foto: Lao Cai Zeitung)

Auch der Transport der Baumaterialien zur Baustelle war mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. Herr Do Thanh Luan, zuständiger Beamter für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales der Gemeinde Coc Lau, berichtete, dass sowohl die Verwaltung als auch der Bauunternehmer in der Anfangsphase des Wiederaufbaus aufgrund des bergigen Geländes und der steilen Hänge auf viele Schwierigkeiten gestoßen seien. Für den Straßenbau mussten Bäume gefällt und der Boden abgetragen werden. Zudem verwandelten die sintflutartigen Regenfälle im Wald die Straße in eine Schlammpfütze, und Fahrzeuge, die nur eine oder sogar zwei Brücken befahren, blieben oft stecken.

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als wir die Straße hinauf zum Umsiedlungsgebiet fuhren. Es war wirklich eine große Herausforderung. Obwohl die Straße von einem Spezialfahrzeug geräumt wurde, mussten wir viele steile Hänge überwinden, bei denen jeder Schritt den Mut eines jeden auf die Probe zu stellen schien.

Die Straßenoberfläche war mit rotem Schlamm bedeckt und wurde nach jedem Regen rutschig wie Schmiere. Das Regenwasser lief herunter und hinterließ überall tiefe, fleckige Rillen. Der Regen verwandelte den Boden außerdem in eine weiche, schwammige Schicht – wer nicht aufpasste, konnte leicht einsinken und seine Schuhe verlieren.


Um das heutige Land- und Verkehrssystem zu schaffen, musste die Baueinheit Hunderttausende Kubikmeter Erde und Gestein planieren. (Foto: Lao Cai Zeitung)

Herr Bui Van Thang, Leiter eines der vielen Bauteams auf der Baustelle, erzählte uns, dass alle Arbeiter seines Teams, als sie die Anfrage erhielten, hier fast zehn neue Häuser mit großer sozialer Bedeutung zu bauen, entschlossen waren, „Sonne und Regen zu trotzen“, um die Arbeiten vom Ausheben des Fundaments über das Gießen des Betons bis hin zur Fertigstellung in kürzester Zeit und mit der besten Qualität durchzuführen.

Angesichts der Möglichkeit starker Regenfälle, die den Transport der Rohstoffe beeinträchtigen könnten, besprach Herr Thang mit dem Auftragnehmer den Einsatz von Geländewagen und Baggern. Auf schwierigen Straßenabschnitten werden Bagger eingesetzt, um die Straße zu ebnen, oder Lastwagen werden abgeschleppt, um genügend Material zu beschaffen.

Um den Baufortschritt sicherzustellen, sind die Arbeiter laut Herrn Thang bereit, Überstunden und Nachtschichten zu leisten. Man geht davon aus, dass der Rohbau eines Hauses etwa 10 Tage dauern wird und die Endarbeiten bis Ende Dezember abgeschlossen sein werden.

Minh Tien


Kommentar

Quelle: https://www.pvn.vn/chuyen-muc/tap-doan/tin/b46e1ef3-8811-4321-b0e3-812c3d4d35b4


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe
Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi
Der „schönste“ Markt in Vietnam
Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Im Südosten von Ho-Chi-Minh-Stadt: Die Gelassenheit „berühren“, die Seelen verbindet

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt