Niedrige Einkommen schaffen eine solide Grundlage für Arbeitnehmer, sich auf ihre berufliche Weiterentwicklung zu konzentrieren , fördern die Wirtschaftsentwicklung und tragen zum stetigen Fortschritt von Region und Land bei. Dank der Politik von Partei und Staat vom „Traum eines warmen Zuhauses“ ist für viele Menschen ein stabiles und erfülltes Leben Wirklichkeit geworden .
„Sich niederzulassen“ ist noch nicht vollständig, „Arbeiten“ ist schwer von Dauer.
Unsere Partei und unser Staat haben über die Jahre hinweg stets Wert auf die Umsetzung sozialer Maßnahmen und die Gewährleistung sozialer Sicherheit gelegt, insbesondere auf das Recht auf Wohnen und den gleichberechtigten Zugang zu Wohnraum für alle Menschen, vor allem für benachteiligte und sozial schwache Bevölkerungsgruppen. Die Nationalversammlung hat die Institutionen, insbesondere im Bereich des Wohnungs- und Immobilienrechts, kontinuierlich verbessert, um Chancengleichheit zu schaffen und Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu Wohnraum zu erleichtern. Nationalversammlung und Regierung haben eine Reihe von Resolutionen, Richtlinien und Plänen zur Wohnungsentwicklung und zur Stabilisierung des Immobilienmarktes umgesetzt. Insbesondere die Umsetzung der Regierungsrichtlinie, wonach bei gewerblichen Wohnbauprojekten 20 % des Grundstücks für den sozialen Wohnungsbau reserviert werden müssen, eröffnet Arbeitnehmern und Menschen mit geringem Einkommen viele neue Möglichkeiten beim Erwerb von Sozialwohnungen.

Obwohl im sozialen Wohnungsbau große Fortschritte erzielt wurden, zeigt die Gesamtbewertung, dass das Angebot an Sozialwohnungen in vielen Gegenden, insbesondere in den Ballungsräumen großer Städte, weiterhin unzureichend ist. Die Verkaufspreise von Sozialwohnungen sind oft für die meisten Menschen unerschwinglich. Die Grundstücke für den sozialen Wohnungsbau sind in einigen Gegenden häufig von minderer Qualität (weit außerhalb des Zentrums, schlechte Anbindung an die Infrastruktur usw.). Hinzu kommt, dass viele Sozialwohnungsbauprojekte aufgrund mangelnder finanzieller Mittel und Erfahrung der Projektinvestoren nur langsam umgesetzt werden. In vielen Gegenden treiben zudem Spekulanten, Investoren und Immobilienmakler die Preise in die Höhe, schaffen künstliche Preise und verfälschen die Marktinformationen, um Profit zu erzielen. Darüber hinaus haben die Schwankungen der Baustoffpreise und das in letzter Zeit knappe Projektangebot die Preise für Sozialwohnungen auf dem Gebrauchtmarkt stark ansteigen lassen. Viele Wohnungen werden nur wenige Jahre nach der Übergabe zum Doppelten, Dreifachen oder sogar noch mehr des ursprünglichen Preises verkauft.
Quang Ninh, eine wirtschaftlich bedeutende Region im Norden und im ganzen Land mit rasanter Urbanisierung, ist eine Industrie- und Dienstleistungsprovinz mit zahlreichen großen Industrieparks. Der Fokus liegt auf vielen Projekten, Tourismusdienstleistungen und Produktionsinvestitionen, insbesondere im Bergbau. Derzeit arbeiten in Quang Ninh über 215.000 Angestellte, Beamte und Arbeiter in Behörden, Einrichtungen und Unternehmen aller Wirtschaftssektoren , was zu einer sehr hohen Nachfrage nach Wohnraum führt. Wie in vielen Regionen unterliegen auch hier die Immobilien- und Wohnungspreise Schwankungen. Den stärksten Anstieg verzeichneten die Immobilienpreise in Quang Ninh zwischen Ende 2020 und März 2021. In dieser Zeit stiegen die Preise in vielen Segmenten sprunghaft an, insbesondere für Villengrundstücke und Baugrundstücke in Toplagen, die im Vergleich zu Ende 2020 um 70–80 % zulegten.
Angesichts des heutigen Einkommensniveaus der meisten Arbeitnehmer, insbesondere junger Menschen, ist der Erwerb eines Eigenheims nicht einfach. Die meisten Arbeiter, die aus anderen Regionen nach Quang Ninh kommen, um dort zu arbeiten, müssen Wohnungen mieten, und ihre Wohnverhältnisse sind nicht gesichert. Der Mangel an Wohnraum birgt das Risiko von Sicherheits- und Ordnungsproblemen, Arbeitskräftemangel und anderen Schwierigkeiten, die die Produktion und den Geschäftsbetrieb vieler Betriebe und Unternehmen beeinträchtigen. Herr Trinh Van Hieu, Vorsitzender der Gewerkschaft der EVA Quang Ninh Precision Industry Co., Ltd. im Industriepark Bac Tien Phong, Bezirk Quang Yen, erklärte: „Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 200 Mitarbeiter, die größtenteils aus anderen Regionen außerhalb von Quang Yen kommen. Um bequem wohnen und zur Arbeit pendeln zu können, müssen die Arbeiter Wohnungen in der Nähe des Industrieparks mieten, was monatlich 2 bis 2,5 Millionen VND kostet. Das Unternehmen unterstützt seine Mitarbeiter zwar bei der Wohnungssuche, dies ist jedoch nur eine kurzfristige Lösung. Um den Mitarbeitern langfristig Sicherheit zu geben, ist der Bau von Sozialwohnungen für Arbeiter und Geringverdiener weiterhin eine wirksame Maßnahme. Ende des Jahres wird das Werk des Unternehmens mit fast 2.000 Mitarbeitern offiziell den Betrieb aufnehmen. Dann wird die Wohnungsfrage ein dringendes Problem darstellen.“
Die Arbeiter in den Industrieparks und Unternehmen der Provinz Quang Ninh befinden sich überwiegend im Familienalter. Aufgrund von Nahrungsmittel- und Unterkunftsmangel ist die psychische Verfassung vieler Mitarbeiter instabil, und sie fühlen sich dem Unternehmen nicht verbunden. Luu Moc Sinh, stellvertretender Generaldirektor der Tonly Vietnam Electronic Engineering Co., Ltd. im Industriepark Dong Mai, Bezirk Dong Mai, erklärte: „Mit derzeit 7.000 Mitarbeitern legt das Unternehmen großen Wert auf die Umsetzung von Maßnahmen zur Mitarbeiterfürsorge. Neben einigen stabilen Positionen im Management, in der Verwaltung und im Büro wechselt das Personal in vielen Abteilungen häufig, da viele Mitarbeiter einen Stellenwechsel wünschen. Hauptgrund dafür ist nach wie vor die fehlende Wohnsituation. Um den Arbeitskräftemangel auszugleichen, muss das Unternehmen Personal einstellen und daher kontinuierliche Schulungen und Weiterbildungen anbieten. Zeitweise herrscht ein erheblicher Personalmangel, der vorübergehende Produktionsstillstände an einigen Linien zur Folge hat und sich negativ auf den Auftragseingang und den Umsatz auswirkt.“
Angesichts der Wohnungsnot von Arbeitnehmern und Geringverdienern haben die Nationalversammlung und die Regierung kürzlich eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um das Wohnungsangebot, insbesondere im Bereich des bezahlbaren und sozialen Wohnungsbaus, zu erhöhen. Der Premierminister leitete zudem zahlreiche nationale Online-Konferenzen, erließ Hunderte von Resolutionen, Telegrammen und Richtlinien und beauftragte Ministerien, Behörden und Kommunen mit konkreten Aufgaben. Ziel ist es, einen besser abgestimmten Immobilienmarkt mit Vorzugsmechanismen, unkomplizierten Verfahren, einem größeren Angebot und erschwinglichen Preisen zu schaffen, um die Nachfrage zu decken. Im Mittelpunkt steht dabei, dass die Menschen davon profitieren und nicht mehr um Sozialwohnungen kämpfen müssen.
Starke Institutionen – Vertrauen der Bevölkerung, starkes Land
Der Bau von Sozialwohnungen schafft Wohnraum, trägt zur Stabilisierung des Lebens bei und gibt Arbeitnehmern Sicherheit in ihrer beruflichen Laufbahn. Jedes Haus ist nicht nur ein Ort zum Wohnen und zur Erholung nach einem Arbeits- oder Studientag, sondern bildet auch die Grundlage für die nachhaltige Entwicklung sozialer Gemeinschaften und schafft so einen Motor für Wirtschaftswachstum und soziale Stabilität.

Laut Statistiken des Bauministeriums muss Vietnam bis 2030 mindestens eine Million Sozialwohnungen errichten, um den Bedarf der Bevölkerung, insbesondere von Arbeitern in Industrieparks und Geringverdienern, zu decken. Die Regierung hat durch Parteitage und Beschlüsse der Nationalversammlung die soziale Sicherheit in den Vordergrund gestellt und dem sozialen Wohnungsbau dabei besondere Bedeutung beigemessen.
Im Zuge der Umsetzung der Sanierungspolitik spiegelt sich die Wohnungspolitik in den Beschlüssen der Partei und der Nationalversammlung zur Gewährleistung der sozialen Sicherheit wider. In der Plattform für den nationalen Aufbau in der Übergangszeit zum Sozialismus (ergänzt und weiterentwickelt 2011) hat unsere Partei beschlossen, „die wirtschaftliche Entwicklung eng und angemessen mit der kulturellen und sozialen Entwicklung zu verknüpfen, in jedem Schritt und jeder Politik den sozialen Fortschritt und die Gerechtigkeit zu fördern, das materielle und geistige Leben harmonisch zu entwickeln und die Lebensbedingungen aller Mitglieder der Gesellschaft in Bezug auf Ernährung, Wohnen, Reisen, Bildung, Erholung, medizinische Versorgung und körperliche Gesundheit stetig zu verbessern…“.

Die Resolution des 13. Nationalen Parteitags benannte auch die zentrale Richtung und Lösung für die Einbindung des Themas Sozialwohnungsbau in die Gesamtaufgaben und -lösungen für soziale Entwicklung und Fürsorge: „Förderung der breiten Verbreitung der Ziele zur Armutsbekämpfung, Stärkung des Eigeninitiativewillens und der Bestrebungen der Armen, Erhalt und effektive Nutzung von staatlichen und kommunalen Fördermitteln und Unterstützungsleistungen zur Armutsbekämpfung. Fortsetzung der Umsetzung des Nationalen Zielprogramms für nachhaltige Armutsbekämpfung. Entwicklung und Ausbau verschiedener Wohnformen; Förderung des sozialen Wohnungsbaus, des Mietwohnungsbaus, des kostengünstigen Wohnungsbaus und des Wohnungsbaus für Arbeiter in Industriegebieten; Schaffung von Rahmenbedingungen, um Wirtschaftszweige zur Beteiligung an der Wohnungsbauentwicklung nach marktwirtschaftlichen Mechanismen für Sozialhilfeempfänger zu bewegen…“.
Die Nationale Wohnungsbaustrategie bis 2020 und die Vision bis 2030 sowie die Nationale Wohnungsbaustrategie für den Zeitraum 2021–2030 und die Vision bis 2045 bringen die Standpunkte und Ziele hinsichtlich Fläche, Qualität und politischer Ausrichtung deutlich zum Ausdruck und schlagen umfassende Lösungsansätze für die Wohnungsbauentwicklung vor. Die Strategien verdeutlichen die umfassenden Ansichten zur Wohnungsbauentwicklung und die Rolle der Akteure bei der Deckung des Wohnraumbedarfs der Bevölkerung – ein Grundrecht und eine Voraussetzung für die Entwicklung des vietnamesischen Volkes. Dabei wird betont: Der Staat fördert die Entwicklung von Wohnraum nach marktwirtschaftlichen Prinzipien, um alle Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen. Es gibt Maßnahmen zur Unterstützung von Sozialhilfeempfängern, Geringverdienern und bedürftigen Menschen, die Schwierigkeiten haben, eine Wohnung zu finden, um zur politischen Stabilität beizutragen, die soziale Sicherheit zu gewährleisten und städtische und ländliche Gebiete zivilisiert und modern zu entwickeln. Dies sind die wichtigsten Strategien von Partei und Staat in Wohnungsfragen, die ein günstiges Umfeld für Investitionen im Wohnungssektor schaffen.

Die Nationalversammlung baut kontinuierlich praktische und praktikable Institutionen auf und optimiert diese, um das Leben der Bevölkerung und der Arbeitnehmer bestmöglich zu sichern, einschließlich der Sozialwohnungspolitik. Es werden fortlaufend Gesetze erlassen, die veraltete Rechtsdokumente regelmäßig ändern und ergänzen und neue Inhalte hinzufügen, um die Realität besser widerzuspiegeln. Beispiele hierfür sind das Wohnungsgesetz 2005, das geänderte Wohnungsgesetz 2014 und das geänderte Wohnungsgesetz 2023. Diese Gesetze definieren klar das Ziel der Wohnungsentwicklung, nämlich die Schaffung eines Umfelds für die gleichzeitige Entwicklung zweier Wohnungstypen (kommerzieller und sozialer Wohnungsbau). Sie legen eindeutig fest, dass die Wohnungsentwicklung planmäßig erfolgen muss, um unkontrollierter Entwicklung und einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage entgegenzuwirken. Gleichzeitig werden Anreizmechanismen festgelegt und die Verantwortlichkeiten der zuständigen Stellen im Bereich des sozialen Wohnungsbaus klar definiert, um Menschen mit Wohnungsproblemen, die sich keine Wohnung leisten können, gemäß den Marktmechanismen zu unterstützen. Eine Reihe von Verwaltungsvorschriften, die Unternehmen und Privatpersonen im Wohnungssektor benachteiligen, werden abgeschafft. Insbesondere das Wohnungsgesetz 2023 (geändert) enthält praxisnahe Änderungen, die den Erwerb von Sozialwohnungen erweitern, beispielsweise für Unternehmen, Genossenschaften und Wohnungsbaugenossenschaften in Gewerbegebieten, Angehörige von Gefallenen und Schüler von Fachschulen. Zudem werden lediglich die Wohn- und Einkommensbedingungen geregelt, die Wohnsitzauflagen abgeschafft und somit günstigere Bedingungen für Menschen mit geringem Einkommen beim Bezug von Sozialwohnungen geschaffen.
Im gemeinsamen Willen zum Wohle des Landes und seiner Bevölkerung bleiben die Abgeordneten der Nationalversammlung stets nah an der Basis, erfassen und spiegeln die Gedanken und Wünsche der Wähler sowie die günstigen und schwierigen praktischen Gegebenheiten in ihren jeweiligen Regionen präzise wider. Daher bestätigen sie bei Inkrafttreten von Gesetzen zunehmend deren hohe Qualität und erfüllen die Erwartungen der Wähler und der Bevölkerung.
Dieses Ergebnis wurde durch die Solidarität, den Enthusiasmus, die Verantwortungsbereitschaft und die Intelligenz der Abgeordneten der Nationalversammlung „hervorgebracht“, die die legitimen Empfehlungen der Wähler, deren Bedürfnisse und Erwartungen verstanden und diese verantwortungsvoll an die Nationalversammlung weitergaben. Dadurch trugen sie zur Vervollkommnung der Institution bei und erhöhten die Effektivität der Gesetze, um den aktuellen praktischen Anforderungen im Einklang mit den Entwicklungstrends der Region und des Landes gerecht zu werden.
In Quang Ninh hat die Provinzdelegation der Nationalversammlung, die sich ihrer großen Verantwortung gegenüber den Wählern und der Bevölkerung sowie den Entwicklungszielen des Landes bewusst ist, stets mit großem Engagement und Verantwortungsbewusstsein zur Gesetzgebung beigetragen und zahlreiche wertvolle Reden gehalten und Fragen in der Nationalversammlung gestellt. Bereits 2023, im Rahmen der Beteiligung am Projekt zur Änderung des Wohnungsgesetzes 2023, wurden die Meinungen der Provinzdelegation von der Nationalversammlung anerkannt und hoch gewürdigt. Die Wählerinnen und Wähler zeigten sich erfreut und begeistert von den legitimen Gedanken und Anliegen, die der Nationalversammlung übermittelt wurden. Zu den wichtigen Themen zählten unter anderem: die Bedingungen für die Förderung von Sozialwohnungen; die Wohnungsbaupolitik für Beschäftigte im Dienstleistungs- und Tourismussektor; der Bau von Umsiedlungswohnungen…
Zusammen mit dem Wohnungsgesetz 2023 verabschiedete die Nationalversammlung auch das Immobilienwirtschaftsgesetz und das Grundstücksgesetz, die alle am 1. August 2024 in Kraft treten. Die in Kraft tretenden Gesetze leisten einen wichtigen Beitrag zur Schaffung eines umfassenden Rechtsrahmens und tragen dazu bei, den Immobilienmarkt zu motivieren, den Erholungsprozess zu beschleunigen und sich transparent, stabil und nachhaltig zu entwickeln. Sie unterstützen die Kommunen bei der effektiven Umsetzung des Regierungsprojekts zur Investition in den Bau von mindestens einer Million Sozialwohnungen für einkommensschwache Personen und Industrieparkarbeiter im Zeitraum 2021–2030.
Herr Vu Tuan Anh, stellvertretender Generaldirektor der Global Financial Investment Consulting Joint Stock Company, erklärte: „Die verabschiedeten Gesetzesentwürfe haben schrittweise Hindernisse für Unternehmen und Bürger beseitigt. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Mechanismen, Richtlinien und Anreize zur Investitionsförderung. Ich möchte der Provinz Quang Ninh meine Anerkennung für die zügige Umsetzung der Gesetzesentwürfe, insbesondere des Wohnungsgesetzes, aussprechen. Nach der Verkündung des Gesetzes haben die Kommunen und Behörden der Provinz die Schwierigkeiten und die öffentliche Meinung schnell erkannt und den zuständigen Behörden umgehend Vorschläge zur Änderung, Ergänzung und Ersetzung ungeeigneter Regelungen unterbreitet, sodass das Gesetz schnell in Kraft treten konnte.“
Zu Beginn einer neuen Ära, einer Ära der nationalen Entwicklung, setzen Partei und Staat weiterhin die soziale Sicherheit, den sozialen Fortschritt und das Wohlergehen der Bevölkerung in den Mittelpunkt. Der Entwurf des 14. Parteitags betont, dass die soziale Sicherheit eine Politik für die Bevölkerung ist, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und Ziel und Triebkraft des Entwicklungsprozesses des Landes ist. Die soziale Sicherheit bleibt eine zentrale Aufgabe mit höheren Anforderungen und immer praxisorientierteren Maßnahmen, um die soziale Sicherheit zu gewährleisten und das Leben der Menschen im ganzen Land zu verbessern.
Angesichts der Tatsache, dass das ganze Land in der neuen Entwicklungsphase weiterhin zahlreiche inklusive und nachhaltige Sozialpolitiken und -strategien umsetzt, wurde die Resolution 201/2025/QH15 (vom 29. Mai 2025) der Nationalversammlung zur Erprobung spezifischer Mechanismen und Richtlinien für den sozialen Wohnungsbau erlassen und von den Wählern landesweit begrüßt. Die Resolution wirkt wie ein „frischer Wind“, da sie Schwierigkeiten, Hindernisse und institutionelle „Engpässe“ beseitigt, um den sozialen Wohnungsbau zu fördern. Im Fokus stehen dabei: der Nationale Wohnungsbaufonds; die Zuweisung von Investoren, die Genehmigung von Investitionsrichtlinien sowie die gleichzeitige Zuweisung von Investoren ohne Ausschreibung für Investitionsprojekte im Bereich des sozialen Wohnungsbaus und für Wohnraum für die Volksstreitkräfte, der nicht mit öffentlichen Investitionsmitteln finanziert wird. Gleichzeitig werden die umständlichen Verfahren für die Einrichtung, Bewertung, Genehmigung und Anpassung der Detailplanung für Investitionsprojekte im Bereich des sozialen Wohnungsbaus vereinfacht; ebenso die Verfahren für Investitionen in den sozialen Wohnungsbau; die Festlegung von Verkaufs- und Mietpreisen für Sozialwohnungen; die Wohnbedingungen für die Inanspruchnahme von Förderprogrammen für Sozialwohnungen; die Vermietung von Sozialwohnungen und Arbeiterunterkünften in Industrieparks. Entschädigung, Unterstützung, Umsiedlung, Investitionen in technische Infrastruktursysteme, Schaffung von Landfonds für den sozialen Wohnungsbau...
Auf der Nationalen Online-Konferenz zur Umsetzung der Resolution Nr. 201/2025/QH15 der Nationalversammlung, die im Juni 2025 stattfand, bekräftigte Premierminister Pham Minh Chinh, Leiter des Zentralen Lenkungsausschusses für Wohnungspolitik und Immobilienmarkt: „Bei der Umsetzung der Resolution des 13. Nationalen Parteitags zur Sozialpolitik und sozialen Sicherheit gab es in der Vergangenheit zwei sehr bedeutende Programme: das Programm zur Beseitigung von provisorischen und baufälligen Häusern und das Projekt zum Bau von 1 Million Sozialwohnungen.“
Der Premierminister betonte die Notwendigkeit einer entschlossenen Umsetzung der Aufgabe und forderte die Provinzen und Städte auf, Investoren von kommerziellen Wohnbauprojekten dazu anzuhalten, gemäß den Bestimmungen des Wohnungsbaugesetzes 2023 Investitionsverfahren für den Bau von Sozialwohnungen auf 20 % des Projektgrundstücks durchzuführen, um mit dem Bau im Jahr 2025 zu beginnen und so die Grundlage für die Erreichung der Ziele in den Folgejahren zu schaffen. Er forderte außerdem die Ausarbeitung von Anreiz- und Fördermechanismen sowie die Schaffung günstiger Bedingungen für Unternehmen und Genossenschaften, sich an Investitionen in den Sozialwohnungsbau zu beteiligen. „Das Rechtssystem für die Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus wird kontinuierlich verbessert, Hindernisse werden beseitigt und der Zugang zu Sozialwohnungen für alle ermöglicht. Damit diese Politik jedoch Realität wird und praktische Ergebnisse erzielt, ist die Beteiligung der Ministerien, Behörden, insbesondere der Parteikomitees und der lokalen Verantwortlichen, an der Umsetzung unerlässlich“, betonte Premierminister Pham Minh Chinh.
Quelle: https://baoquangninh.vn/bai-1-nguoi-dan-la-trung-tam-cua-chinh-sach-an-sinh-3382524.html






Kommentar (0)