Lektion 1: Pionierarbeit bei der Schaffung eines kulturellen Industriezentrums
Die Resolution Nr. 09-NQ/TU zur Entwicklung der Kulturindustrie in der Hauptstadt zeigt Hanois bahnbrechendes Denken und strategische Vision.
Hà Nội Mới•06/08/2025
Am 22. Februar 2022 erließ das Parteikomitee von Hanoi die Resolution Nr. 09-NQ/TU zum Thema „Entwicklung der Kulturindustrie in der Hauptstadt für den Zeitraum 2021–2025, Ausrichtung bis 2030, Vision bis 2045“ (bezeichnet als Resolution Nr. 09).
Dies ist nicht nur das erste Mal, dass Hanoi eine separate Resolution zur Entwicklung der Kulturindustrie verabschiedet hat, sondern zeigt auch das bahnbrechende Denken und die strategische Vision der Stadt, Kultur als spirituelle Grundlage und gleichzeitig als wichtige endogene Ressource für eine nachhaltige Entwicklung zu betrachten.
Das Programm „Lichtkonzert – Willkommen im neuen Jahr 2025“ wird gemeinsam vom Volkskomitee der Stadt Hanoi, dem Volkskomitee des Bezirks Tay Ho und der Zeitung Nhan Dan organisiert.
Von der strategischen Ausrichtung zur lebendigen Realität
Mehr als drei Jahre nach der Veröffentlichung der Resolution Nr. 09 hat sich das Erscheinungsbild der Kulturindustrie Hanois eindrucksvoll verändert. Dies spiegelt sich vor allem in der starken Innovation im Kulturmanagement wider: Anstatt Kultur als einen Sektor mit geringem Budgetverbrauch zu betrachten, betrachtet Hanoi sie als einen Sektor mit hohem Gewinnpotenzial, wenn systematisch und synchron in ihn investiert wird.
Unmittelbar nach der Veröffentlichung der Resolution entwickelte die Stadt ein spezifisches Aktionsprogramm, wies den einzelnen Abteilungen, Branchen und Standorten klare Zuständigkeiten zu und erließ Richtlinien zur Unterstützung von Unternehmen, Künstlern und Kreativgruppen. Daraus entwickelte sich ein dynamisches kulturindustrielles Ökosystem, das Branchen wie Kino, Design, Mode, Musik , Spiele, Kunsthandwerk, digitale Medien usw. miteinander verband.
Lichtshow aus dem Jahr 2025 mit Drohnenlicht kombiniert mit Musik eines Symphonieorchesters. Kaiserliche Zitadelle Thang Long bei Nacht. Ao Dai-Aufführung mit 1.000 Teilnehmern am Morgen des 29. Oktober 2023. Foto: Viet Thanh Die Nachttour durch die Kaiserliche Zitadelle Thang Long führt Besucher auf ihre eigene Weise durch die Geschichte des königlichen Palastes. Ao Dai-Auftritt auf der Bühne bei der Eröffnungszeremonie am Abend des 27. Oktober. Foto: Quang Thai Radtour, um Hanoi bei Nacht zu erleben.
Eine der herausragenden Errungenschaften ist die starke Entwicklung des Systems kreativer Räume, in denen Künstler, Designer, Filmemacher und kulturelle Startups arbeiten, auftreten und mit der Öffentlichkeit in Kontakt treten können. Von einigen Einzelmodellen wie Zone 9 in der Vergangenheit bis heute hat Hanoi Hunderte von großen und kleinen kreativen Räumen geschaffen, von denen die typischsten sind: Complex 01 (Tay Son), Heritage Space, VICAS Art Studio, O Kia Ha Noi ... Zu den kreativen Kulturräumen für die Gemeinde gehören: Spazierwege im Gebiet des Hoan-Kiem-Sees und Umgebung, die Phung-Hung-Wandmalereistraße (alter Bezirk Hoan Kiem); die Trinh-Cong-Son-Spaziergangsstraße (alter Bezirk Tay Ho); der Tran-Nhan-Tong-Spaziergang (alter Bezirk Hai Ba Trung) ...
Viele kulturelle Veranstaltungen schaffen nicht nur neue kreative Räume für Hanoi und positionieren die Marke der Hauptstadt, sondern sind auch wertvoll für den internationalen Austausch und ziehen ausländische Besucher an, wie zum Beispiel: die Hanoi Creative Design Week, das Hanoi Ao Dai Festival, das Hanoi International Film Festival (HANIFF), das Hanoi Tourism Gift Festival usw.
Eröffnungszeremonie des Hanoi Tourism Ao Dai Festival 2024. Foto: Quang Thai
Erwähnenswert ist, dass nicht nur neue kulturelle Räume für junge Menschen geschaffen wurden, sondern dass auch viele Relikte, Kulturdenkmäler und Architekturen, die die langjährigen kulturellen Sedimente von Thang Long – Hanoi bewahren, zu attraktiven und fesselnden kreativen Räumen geworden sind.
Typischerweise wurden das Hoa-Lo-Gefängnis, der Literaturtempel Quoc Tu Giam und die Kaiserliche Zitadelle Thang Long zu Vorbildern für die Entwicklung von Nachttouren und eröffneten jungen Menschen neue kreative Räume, um Kultur durch den Einsatz von 3D-Technologie und Live-Auftritten zu erleben. Oder architektonische Kulturdenkmäler wurden zu kreativen Kunsträumen und ziehen eine große kreative Gemeinschaft an, wie die Französische Villa in Tran Hung Dao 49, das Kultur- und Kunstzentrum in Hang Buom 22 oder das Hanoi-Museum …
Nachttour durch den Literaturtempel „Die Essenz des Taoismus“. Nachttour „Die Quintessenz des Konfuzianismus“ im Literaturtempel der Kaiserlichen Akademie. Nachttour „Die Quintessenz des Konfuzianismus“ im Literaturtempel der Kaiserlichen Akademie. Touristen erleben das Schreiben von Han-Nom-Schriftzeichen.
Hanois kreative Räume wurden von der Innenstadt in die Vororte ausgeweitet und sind zu attraktiven und nachhaltigen Kulturtourismusangeboten für Besucher geworden. Dazu gehören der Spazierweg rund um die antike Zitadelle Son Tay (Bezirk Son Tay), Check-in- und Erlebnispunkte im Weihrauchdorf Quang Phu Cau (Gemeinde Ung Thien), ein Kunsthandwerksdorf im Zentrum „Quintessenz vietnamesischer Kunsthandwerksdörfer“ (Gemeinde Bat Trang), der Tourismusbereich des Dorfes Mien der Dao-Gemeinde (Gemeinde Ba Vi) usw.
Aus wirtschaftlicher Sicht entwickelt sich die Kulturwirtschaft allmählich zu einer neuen Wachstumssäule. Im Jahr 2024 wird der Beitrag dieses Sektors zum Bruttoinlandsprodukt der Hauptstadt rund 3,7 Prozent erreichen, mit dem Ziel von 5 Prozent im Jahr 2025. Die Einnahmen aus kulturellen und kreativen Produkten, insbesondere in den Bereichen Spiele, digitale Inhalte, Kunsthandwerk, Mode und Erlebnistourismus, wachsen weiterhin stetig.
Außerordentlicher Professor Dr. Bui Hoai Son, ständiges Mitglied des Ausschusses für Kultur und Bildung der Nationalversammlung, kommentierte: „Das Wichtigste, was Hanoi nach der Resolution 09 erreicht hat, sind nicht nur die Wachstumszahlen, sondern auch die veränderte Denkweise in Bezug auf kulturelle Entwicklung. Die Kulturindustrie ist kein fremdes Konzept mehr, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklungsstrategie der Hauptstadt. Hanoi ist bei der Institutionalisierung dieses Bereichs landesweit führend.“
„
Das Wichtigste, was Hanoi nach der Resolution 09 erreicht hat, waren nicht nur die Wachstumszahlen, sondern auch die Veränderung des kulturellen Entwicklungsdenkens.
Außerordentlicher Professor, Dr. Bui Hoai Son, ständiges Mitglied des Ausschusses für Kultur und Bildung der Nationalversammlung
Außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi Thu Phuong, Direktorin des Vietnam National Institute of Culture and Arts Studies (VICAS), kommentierte: „Hanoi ist Vorreiter bei der Gründung von Institutionen für die Kulturindustrie – ein Umstand, der vielen Gemeinden noch immer unklar ist. Die Gründung des Kulturindustriezentrums ist nicht nur ein Instrument zur Umsetzung politischer Maßnahmen, sondern auch ein starkes Signal für die Rolle der Kultur als Säule der Entwicklung. Bei richtiger Umsetzung wird es zum Ausgangspunkt für internationale Kreativität, zu einem Ort der Talentförderung und zur Entwicklung des vietnamesischen Kulturmarktes.“
Laut Frau Phuong muss Hanoi weiterhin massiv in die kreative Infrastruktur investieren, einen speziellen Finanzmechanismus zur Förderung kultureller Startups aufbauen und junge Arbeitskräfte mit Kreativität und globalem Denken entwickeln, die sich aber dennoch der nationalen kulturellen Identität bewusst sind.
In den Vororten von Hanoi sind viele attraktive kreative Räume entstanden, typischerweise das Räucherstäbchendorf Quang Phu Cau (Gemeinde Ung Thien).
Insbesondere im Zuge der Entwicklung der Kulturindustrie hat Hanoi seine Rolle als „Kreativstadt“ nach dem Beitritt zum UNESCO Creative Cities Network im Jahr 2019 deutlicher bekräftigt. Dieser Titel stärkt nicht nur seine internationale Position, sondern eröffnet auch Raum für globale Zusammenarbeit, fördert Initiativen zum kulturellen Austausch und vernetzt vietnamesische Künstler und Designer mit der weltweiten Kreativgemeinschaft.
Der UNESCO-Chefrepräsentant in Vietnam, Jonathan Wallace Baker, kommentierte: „Mehr als fünf Jahre nach dem Beitritt zum Creative Cities Network macht Hanoi die Kultur allmählich zu einer Säule im Entwicklungsplan der Hauptstadt.“
UNESCO-Vertreter in Vietnam, Jonathan Wallace Baker.
„
Als UNESCO-Kreativstadt hat Hanoi eine Reihe von Aktivitäten entwickelt, die die Stadt in den kommenden Jahren umsetzen möchte. Und ich schätze es, dass Hanoi diese Verpflichtungen in der jüngsten Vergangenheit erfüllt hat.
Herr Jonathan Wallace Baker
Die ständigen Bewegungen im Prozess der kulturellen Entwicklung und des Aufbaus neuer Menschen in der Hauptstadt zeigen, dass die Resolution Nr. 09 nicht nur eine politische Orientierung ist, sondern wirklich in die Tat umgesetzt wurde und die Art und Weise, wie man den kulturellen und kreativen Bereich betrachtet, betreibt und in ihn investiert, allmählich verändert.
Von der politischen Plattform zum Organisationsmodell
Da das kreative Ökosystem jedoch weiter wächst, besteht dringender Bedarf an einem Organisationsmodell, das Ressourcen effektiver koordinieren, unterstützen und verknüpfen kann. Vor diesem Hintergrund erließ der Volksrat von Hanoi am 5. Juli 2025 die Resolution Nr. 24/2025/NQ-HDND zur Organisation und zum Betrieb des Kulturindustriezentrums in der Region (Resolution 24) und die Resolution Nr. 25/2025/NQ-HDND zur kommerziellen und kulturellen Entwicklungszone in der Stadt (Resolution 25).
Diese beiden Resolutionen markieren einen wichtigen Wendepunkt in der Institutionalisierung des Modells des Kulturindustriezentrums, einer neuen, multifunktionalen Institution, die Kreation, Produktion, Präsentation, Ausbildung, Austausch und Vermarktung kultureller Produkte vereint. Jedes Kulturindustriezentrum wird somit ein Miniatur-Ökosystem sein, ein Treffpunkt für Künstler, Kulturunternehmen, Forscher, soziale Organisationen, die Öffentlichkeit und Investoren. Von dort aus wird schrittweise ein Netzwerk von Kulturindustriezentren entstehen, das sich über die Gemeinden und Bezirke verteilt, entsprechend den lokalen Gegebenheiten und der allgemeinen Entwicklungsausrichtung der Stadt.
Die von 2022 bis 2024 stattfindenden Kreativdesignfestivals in Hanoi sind beeindruckend und ziehen viele Touristen und Einwohner an.
Herr Do Dinh Hong, ehemaliger Direktor des Kultur- und Sportministeriums von Hanoi, bekräftigte: „Die Verabschiedung der Resolution 24 ist ein konkreter Schritt zur Umsetzung der Strategie zur umfassenden Entwicklung der Kulturwirtschaft. Das Modell des „Kulturwirtschaftszentrums“ schafft die Voraussetzungen für die Umwandlung kultureller Ressourcen in wirtschaftliche Werte und sichert gleichzeitig soziale Nachhaltigkeit und kulturelle Identität. Dies bildet die Grundlage für Hanoi, seine Position als nationales Kulturwirtschaftszentrum auszubauen und sich zu einem regionalen Kulturwirtschaftszentrum zu entwickeln.“
Die Resolution legt Organisationsmodell, Standards, Finanzierungsmechanismen und Betriebsmethoden der Kulturindustriezentren klar fest. Die Stadt fördert daher die Diversifizierung von Investitionsformen, insbesondere öffentlich-private Partnerschaften und die Sozialisierung von Ressourcen. Die Zentren dienen nicht nur der kreativen Gemeinschaft, sondern sind auch kulturelle Anziehungspunkte für Bürger und Touristen und dienen der Organisation von Aufführungen, Messen, Seminaren und Ausstellungen sowie der Förderung junger Talente.
Der Architekt Doan Ky Thanh, der an vielen Kreativprojekten in Hanoi beteiligt war, teilte die Perspektive kreativer Kulturschaffender und sagte, dass die Resolution zur Errichtung des Zentrums für Kulturindustrie und die Resolution zur kommerziellen und kulturellen Entwicklungszone in der Stadt die Voraussetzung und Grundlage dafür sein werden, dass Kreativschaffende mehr Mechanismen, Motivation und Selbstvertrauen zum Schaffen haben und mutig investieren können, um das Erbe in Vermögenswerte umzuwandeln, sodass Kultur wirklich zu einer Ressource für die Entwicklung umfassender Wirtschaftssektoren wird.
„
Die beiden Entschließungen ermöglichen die Beseitigung politischer Engpässe, insbesondere im Rahmen der öffentlich-privaten Partnerschaften, sodass die Kulturindustrie der Hauptstadt durchstarten kann.
Architekt Doan Ky Thanh
Aus geschäftlicher Sicht erklärte Tran Thanh Tung, Direktor der My Thanh Entertainment Company und Organisator zahlreicher Kultur-, Unterhaltungs- und Technologieveranstaltungen: „Wir setzen große Hoffnungen darauf, dass das Modell des Kulturindustriezentrums spezialisierte Arbeitsräume für viele kreative Branchen und Bereiche schaffen wird. In einigen Spezialbereichen wie der Videospielproduktion benötigen viele Unternehmen stabile Räumlichkeiten, Anbindung an Rechtsberatung, Technologieunterstützung und Finanzierung. Kulturindustriezentren müssen dies tun, um Unternehmen langfristig zu binden und so Wert und Gewinn zu schaffen.“
Hanois Vision beschränkt sich nicht auf das Ziel 2025, sondern zielt darauf ab, die Stadt bis 2030 zu einem regionalen kulturellen Industriezentrum auszubauen und bis 2045 international zu expandieren. Um dieses Ziel zu erreichen, ist Hanoi entschlossen, ein synchrones System kultureller Industriezentren auf allen Ebenen zu entwickeln: von der Stadt- bis zur Gemeinde- und Bezirksebene, von groß angelegt bis zu branchenspezifisch spezialisiert, von inländischen Dienstleistungen bis zu internationalen Verbindungen.
Das Center-Modell ist nicht nur eine institutionelle Geschichte, sondern birgt auch große Erwartungen: Es soll jeden Bürger der Hauptstadt zu einem kreativen Subjekt machen, jeden städtischen Raum zu einem kulturellen Raum, jedes künstlerische Produkt zu einer wertvollen Marke.
Generalsekretär To Lam betonte in zahlreichen Treffen der letzten Zeit immer wieder die Rolle Hanois, ein „Modell kultureller Entwicklung für das ganze Land“ zu werden. Dies zeige nicht nur die politische Verantwortung der Hauptstadt, sondern sei auch eine dringende Voraussetzung für die praktische Entwicklung im digitalen Zeitalter und eine tiefe internationale Integration.
Der ständige stellvertretende Sekretär des Parteikomitees von Hanoi, Nguyen Van Phong, nahm am Creative Design Festival 2024 teil. Er würdigte die kreativen Bemühungen der jungen Kreativgemeinschaft von Hanoi sehr.
Von der Resolution Nr. 09 über die Resolutionen Nr. 24 bis 25 hat Hanoi einen systematischen, konsequenten und entschlossenen Fahrplan vorgelegt, um die Kultur in den Mittelpunkt der Entwicklung zu stellen. Die Kulturindustrie ist nicht nur ein Trend, sondern zu einer strategischen Entscheidung geworden, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Tradition und Innovation, nationale Identität und globalen Geist verbindet.
Der Weg ist nicht einfach, aber wenn wir weiterhin innovativ denken, entschlossen handeln und die Unterstützung der Behörden auf allen Ebenen, der Künstler, der Unternehmen und der Gesellschaft bewahren, kann Hanoi durchaus zu einem Vorreitermodell der kulturellen Entwicklung werden – nicht nur für das ganze Land, sondern auch für die Region und die Welt.
Kommentar (0)