Veränderung von Schule und Gemeinde
In der Stadt Hue wird seit 2018 das Modell „Schulen mit Kulturerbe“ umgesetzt. Durch die Zusammenarbeit zwischen dem Bildungssektor und dem Hue Monuments Conservation Center haben Tausende von Schülern Mausoleen besucht, an königlichen Opernkursen teilgenommen, konische Hüte und Gedichte angefertigt und Kalligrafie geübt.
In der Thuy Xuan-Grundschule lernen die Schüler nicht nur anhand von Bildern etwas über Volksfeste, sondern verwandeln sich auch in historische Figuren, treten im Fünf-Panel-Ao-Dai auf und stellen den Ort des Marktes im ländlichen Hue nach.
Nicht nur in Hue, auch in Da Nang haben viele Schulen Initiative gezeigt und traditionelles Handwerk und Feste in ihren Unterricht integriert. Die Nguyen Luong Bang Secondary School arbeitete mit Kunsthandwerkern aus dem Dorf Nam O zusammen, um Schülern die Herstellung von Fischsauce, das Aufführen von Ba Trao-Gesängen und das Nachstellen des Fischgebet-Rituals beizubringen.
Dies ist nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch eine Möglichkeit für die Schüler, den Wert der Arbeit, die Dankbarkeit für das Meer und das Bewusstsein für die Erhaltung traditioneller Handwerkskünste besser zu verstehen.
Das seit 2022 vom Bildungs- und Ausbildungsministerium der Stadt Tam Ky umgesetzte Modell der „School Bai Choi“ verbreitet sich positiv.
Die Nguyen Binh Khiem Sekundarschule organisiert einen Bài Chòi-Club, der sich einmal pro Woche trifft. Die Schüler lernen singen und erfahren etwas über die Ursprünge der Volkskunst, die von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde.
Auch Quang Ngai ist nicht außen vor. Das Projekt „Schulen kehren ins Dorf zurück“ führt Schüler in Fischerdörfer wie Sa Ky, Binh Chau und Ganh Yen, um ihnen das Leben der Fischer näherzubringen, das Weben von Netzen zu erlernen und Geschichten über die heldenhafte Hoang Sa-Armee zu hören.
Die Schüler führten außerdem Recherchen durch, zeichneten Bilder, filmten Clips und schrieben Kurzgeschichten, um ihre Erfahrungen aufzuzeichnen und sie in der Gemeinschaft weiterzugeben.
Viele neue Modelle verharren jedoch auf der Projekt- oder Bewegungsebene. Damit traditionelle Kultur wirklich in die Schulen Einzug halten kann, muss sich das pädagogische Denken ändern: Kulturelle Bildung muss als wichtiger Bestandteil des Programms betrachtet werden, nicht als beliebige außerschulische Aktivität.
Es ist notwendig, Inhalte über Bräuche, Kunst, Trachten, Küche, Feste usw. in viele Fächer zu integrieren, nicht nur in Literatur oder Geschichte.
Grüne Triebe aus der Praxis
Ein unverzichtbares Element auf dem Weg, traditionelle Kultur in die Schulen zu bringen, ist die Beteiligung der Gemeinschaft, insbesondere der Kunsthandwerker. Sie sind nicht nur diejenigen, die die Tradition weitergeben, sondern auch die Brücke zwischen Gegenwart und Vergangenheit.
Allerdings gibt es derzeit nur sehr wenige Kunsthandwerker, die Schüler unterrichten können, und es mangelt an finanzieller Unterstützung.
In Da Nang erzählte die 68-jährige Künstlerin Nguyen Thi Hanh: „Ich freue mich sehr, in die Schule eingeladen zu werden, um Kindern das Ba Trao-Singen beizubringen. Aber jedes Mal, wenn ich dort bin, bereite ich die Requisiten selbst vor. Ich hoffe auf staatliche Unterstützung, damit dies zu einer regelmäßigen Aktivität wird.“
In Quang Ngai eröffnet der Künstler Pham Van Tam (Dorf Go Co) jeden Wochenendabend einen kostenlosen Kurs, in dem er Schülern das Singen von Bai Choi beibringt. Er hofft, einen festen Ort für Aktivitäten zu haben und mehr Lehrer zu finden, die ihn unterstützen.
Traditionelle kulturelle Bildung in Schulen ist nicht nur eine Rettung für das verblassende Erbe, sondern auch ein nachhaltiger Weg zur Persönlichkeitsbildung der Schüler.
Bei einer frühen, richtigen und intensiven Ansprache lernen Kinder nicht nur die Lieder der Bài Chòi kennen und verstehen die Rituale, sondern schätzen auch ihre Wurzeln, lieben die Arbeit und leben menschlicher.
Viele Experten sind überzeugt, dass sich das Modell der kulturellen Bildung bei ernsthafter Investition zu einer einzigartigen Stärke der Zentralregion entwickeln kann, einem Ort mit reichem Kulturerbe und einer traditionsverbundenen Gemeinschaft. Es ist zudem ein Weg, Weltbürger heranzubilden, ohne die nationale Identität zu verlieren.
Nur wenn die Schüler wirklich mit der Kultur leben und stolz auf sie sind, können die Samen der Identität in den Herzen künftiger Generationen sprießen.
Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/bai-2-geo-van-hoa-gat-tuong-lai-153599.html
Kommentar (0)