Heute, inmitten der modernen Strömung, begibt sich dieser Fluss auf eine neue Reise, bei der der Uferbereich zum Höhepunkt eines dynamischen, kreativen Hanoi wird und Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet.
Der Fluss der Geschichte – wo Kultur und Legende zusammentreffen
Der Rote Fluss entspringt im Hochgebirge Yunnans (China), fließt Richtung Süden, überquert dabei zahlreiche Hügel und Täler und erreicht dann den Grenzfluss in der Stadt Lao Cai, wo er im Herzen Vietnams beide Ufer vereint. Auf einer Strecke von über 550 km auf einem S-förmigen Landstreifen schlängelt sich der Rote Fluss durch neun Provinzen und Städte, von den schroffen Wasserfällen der oberen Region bis zu den fruchtbaren Häfen des nördlichen Deltas, bevor er durch die Ba-Lat-Mündung zwischen den beiden Provinzen Thai Binh und Nam Dinh ins Ostmeer mündet.


In Hanoi fließt der Rote Fluss über 160 km – nicht nur ein natürlicher Fluss, sondern auch eine kulturelle Quelle. Über Jahrtausende hinweg hat das rote Wasser mit schwerem Schwemmland ein fruchtbares Delta geformt, in dem die Vietnamesen Dörfer errichteten und geschäftige Städte gründeten. Nicht umsonst nennen die Vietnamesen ihn den Mutterfluss. Von der Legende von Son Tinh – Thuy Tinh über die Liebesgeschichte von Chu Dong Tu – Tien Dung bis hin zur Legende des Gottes Kim Quy, der An Duong Vuong beim Bau einer magischen Armbrust half, spiegelt jede Geschichte das Streben unserer Vorfahren wider, die Natur zu bezwingen und die Landesgrenzen zu schützen.



Wie einst Thang Long, so wählte auch Hanoi von Anfang an den Roten Fluss als Dreh- und Angelpunkt. Als König Ly Cong Uan im Jahr 1010 die Hauptstadt von Hoa Lu in die Zitadelle Dai La verlegte, sah er diesen Ort als einen Ort, an dem sich Drachen wanden und Tiger ruhten, die spirituelle Energie von Himmel und Erde zusammenfloss und Flüsse harmonierten, was eine langfristige Entwicklung begünstigte. Die tausendjährige Hauptstadt war nicht nur ein politisches Zentrum, sondern auch ein geschäftiger Handelsknotenpunkt, an dem Handelsschiffe anlegten und Waren und Kulturgüter aus aller Welt brachten.
Die weiten Wasser des Roten Flusses transportieren nicht nur Schwemmland, sondern beherbergen auch Handwerksdörfer und wohlhabende Städte. An beiden Ufern des Flusses, vom tausendjährigen Töpferdorf Bat Trang über das Papierdorf Yen Thai und das Seidendorf Van Phuc bis hin zum Pfirsichblütendorf Nhat Tan, bewahrt jeder Ort die kulturelle Seele von Thang Long – Hanoi. Die Flusskais der Vergangenheit waren einst geschäftige Handelsplätze, an denen Straßenhändler, Handelsboote sowie Käufer und Verkäufer geschäftig umhertrieben.
Im Laufe der Zeit geriet der Rote Fluss jedoch durch die rasante Urbanisierung allmählich in Vergessenheit. Straßen und Hochhäuser entstanden, doch der Fluss fließt weiter und lagert still und leise Schwemmland und Wasser für die Hauptstadt ab. Während Großstädte wie London, New York und Seoul die Möglichkeiten des Flusses für ihre Entwicklung voll ausgenutzt haben, ist Hanoi noch immer dabei, den ursprünglichen Wert des Roten Flusses zurückzugewinnen.
Red River Space – neues Symbol der Hauptstadt
Hanoi ist sich des unschätzbaren Wertes des Flusses bewusst und plant den Raum an beiden Ufern schrittweise neu. Ziel ist ein neues Erscheinungsbild, wenn der Rote Fluss zur wichtigsten Landschaftsachse der Innenstadt wird. Der Bebauungsplan für den Roten Fluss dient der Stadtverschönerung und bietet Hanoi die Möglichkeit, die Landreserven entlang des Flusses effektiv zu nutzen und einen Lebensraum im Einklang zwischen Mensch und Natur zu schaffen.


Anstatt Land für den Bau von Hochhäusern auszubeuten, setzt Hanoi auf einen neuen Ansatz, der auf Harmonie zwischen Natur und Mensch setzt. Der Raum an beiden Ufern wird in verschiedene Funktionsbereiche aufgeteilt: Ökoparks, Unterhaltungsbereiche, Kultur- und Kunsträume, Schwemmlandflächen werden zu Orten für traditionelle Feste usw. Auch Handwerksdörfer entlang des Flusses werden erhalten und gefördert, um eine Verbindung zwischen Geschichte und Moderne zu schaffen.
Insbesondere die Sandbank des Roten Flusses – ein einst vergessenes Gebiet – soll nun zu einem multifunktionalen Kulturpark umgestaltet werden, der traditionelle Werte wiederbelebt und gleichzeitig einen offenen Raum für Natur, Kunst und kreative Aktivitäten schafft. Der Fluss ist nicht länger nur eine Grenze, sondern wird zu einem verbindenden Raum, dem Atem einer modernen Stadt.
Die Zukunft des Roten Flusses – die Zukunft Hanois
Der Bebauungsplan für den Roten Fluss ist nicht nur eine Blaupause, sondern eine langfristige Vision für die nachhaltige Entwicklung der Hauptstadt. Wenn beide Flussufer saniert, der Verkehr am Flussufer fertiggestellt und neue Brücken über den Fluss gebaut sind, wird Hanoi ein völlig neues Gesicht bekommen – eine Stadt, die zugleich modern und kulturell geprägt ist und in der die Menschen im Einklang mit der Natur leben.

In den letzten tausend Jahren hat der Rote Fluss viele Höhen und Tiefen dieses Landes miterlebt. Und nun begleitet er Hanoi in eine neue Ära – in der der Rote Fluss nicht nur Teil des Stadtgebiets ist, sondern auch ein Symbol für nachhaltige Entwicklung, Kreativität und Wohlstand.
Der Rote Fluss wird nicht länger nur ein stiller Bach im Herzen der Stadt sein, sondern zur Seele Hanois werden – einer Stadt mit zwei Ufern, in der sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in jedem Bach vermischen.
Quelle: https://baolaocai.vn/bai-5-khong-gian-song-hong-bieu-tuong-moi-cua-thu-do-post399284.html
Kommentar (0)