Über die Facebook-Seite zum Verkauf von Reispapier haben wir uns umgehört und sind auf das Haus von Frau Huynh Thi Thieu im Weiler Tan Loi B in der Gemeinde Ta An Khuong Nam gestoßen, die seit fast 50 Jahren den traditionellen Beruf der Reispapierherstellung pflegt.

Jeden Morgen zerstoßen Frau Huynh Thi Thieu und ihr Sohn Reispapier mit einem hölzernen Stößel und einem Steinmörser.

Frau Thieu erzählte: „Als ich ein junges Mädchen war, brachte mir meine Mutter bei, wie man Kuchen, darunter auch Reiskuchen, backt und sie dann auf dem Markt verkauft. Nachdem ich meine eigene Familie gegründet hatte, übe ich diesen Beruf bis heute aus.“

Um neue, leckere Kuchen herzustellen, backt Frau Thieu ausschließlich nach Kundenbestellung. Jeden Abend weicht Frau Thieu den Klebreis ein und bleibt dann um 3 oder 4 Uhr morgens mit ihrer Schwiegertochter auf, um das Mehl zu mahlen, es abtropfen zu lassen, dann die Teigbällchen herauszunehmen, sie zu kochen, bis sie gar sind, und sie dann zum Abtropfen herauszunehmen. Wenn der Teig noch warm ist, geben Sie ihn in einen Steinmörser und zerstampfen Sie ihn. Ein starker Mann sollte einen Stößel verwenden und darauf zerstoßen. Frau Thieu knetete und vermengte das Mehl unter Zugabe von karamellisiertem Zuckerwasser, damit der Kuchen die richtige Süße bekam, bis er nicht zu trocken, nicht zu weich war und rollte ihn anschließend aus.

Aus runden Teigbällchen, die wie süße Reisbällchen aussahen, formte Frau Thieu mit ihren flinken, vertrauten Händen im Nu dünne, runde, duftende Reiskuchen, ordnete sie dann rasch gleichmäßig auf einer Bambusmatte an, legte sie auf ein Trockengestell und genoss die frühe Morgensonne. Je mehr der Kuchen der Sonne ausgesetzt ist, desto mehr geht die Oberfläche des Kuchens auf, wird glänzender und schöner, und beim Backen geht er noch mehr auf …

Laut Frau Thieu war früher, als sie noch Landwirt war, jedes Mal zu Tet der Klebreis gerade reif auf dem Feld, wurde geerntet, gerieben, eingeweicht und zu Reispapier verarbeitet, der Geschmack war etwas ganz Besonderes. Obwohl der Geschmack nicht mehr so ​​gut ist wie früher, versucht sie nun, leckeren Klebreis zu kaufen und nach dem Rezept ihrer Großeltern köstliche Reiskuchen zu backen, damit jeder den vertrauten Geschmack erleben kann, besonders während der Tet-Zeit.

„Derzeit gebe ich den Beruf auch an meine Kinder und Enkel weiter, da ich den traditionellen Beruf beibehalten und gleichzeitig dazu beitragen möchte, mehr Einkommen zur Deckung der Lebenshaltungskosten zu erzielen. Jeden Tag backe ich 200 bis 500 Kuchen und verdiene dabei 150.000 bis 250.000 VND“, fügte Frau Thieu hinzu.

Das grelle Sonnenlicht trocknet das Reispapier, um die beste Qualität zu erreichen, und trägt dazu bei, dass das Reispapier beim Backen glänzend und bauschig wird.

Auch Herr Nguyen Quoc Viet aus dem Weiler Tan Duc A in der Gemeinde Tan Duc im Bezirk Dam Doi führt seit über 30 Jahren „den Familienberuf“ der Reispapierherstellung fort.

Herr Nguyen Quoc Viet und seine Familie sind seit über 30 Jahren als Reispapierhersteller tätig.

Herr Viet sagte, dass neben der Herstellung von Quadraten auch die Herstellung von Reispapier im Laufe der Jahre eine bedeutende Einnahmequelle für seine Familie gewesen sei, insbesondere während der Tet-Zeit, wenn die Menge an Reispapier im Vergleich zu normalen Tagen um das Zwei- bis Dreifache ansteigt. Aufgrund der Epidemie nimmt die Familie in diesem Jahr jedoch nur Kuchenbestellungen auf Anfrage an.

Um einen Absatzmarkt für Reispapier zu schaffen, haben Reispapierhersteller im Distrikt Dam Doi nach Angaben von Reispapierherstellern in letzter Zeit nicht nur auf Empfehlungen von Bekannten und Mitgliedern von Frauenverbänden zurückgegriffen, sondern auch proaktiv nach Absatzmöglichkeiten gesucht, indem sie Sonderangebote auf Websites wie Zalo, Facebook usw. gepostet haben. Dadurch haben viele Menschen Reispapier kennengelernt und bestellt, was ihnen hilft, ihren Beruf zu behalten.

Frau Nguyen Thi Mau, Vizepräsidentin der Frauenunion des Distrikts Dam Doi, sagte: „Der Beruf der Krabbencracker-Herstellerin erfreut sich derzeit bei den Mitgliedern im Distrikt großer Beliebtheit. Der traditionelle Beruf der Reiscracker-Herstellerin ist recht anstrengend: Man muss um 2 bis 3 Uhr morgens aufstehen, um Klebreis zu kochen, die Cracker rechtzeitig für die Morgensonne herstellen und saisonal arbeiten. Daher gibt es nur wenige Haushalte, in denen dieser Beruf ausgeübt wird, etwa 3 bis 4. In Zukunft wird der Verband gezielte Aktivitäten durchführen, um die Mitglieder dazu zu bewegen, den Beruf der Reiscracker-Herstellerin neben einigen anderen traditionellen Berufen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Dies geschieht mit der Einführung von Produkten, um Frauen zu helfen, ihr Einkommen zu steigern, ihr Leben zu stabilisieren und zur Stärkung der Schwesternschaft im Verband beizutragen.“

Loan Phuong

Quelle: https://baocamau.vn/banh-phong-nep-don-tet-a2183.html