- Ministerium für Industrie und Handel berichtet dem Premierminister über das Strompreismanagement
Das Ministerium für Industrie und Handel hat dem Premierminister kürzlich einen Bericht mit zusätzlichen Informationen zum Vorschlag zur vierteljährlichen Anpassung der Strompreise übermittelt. Nach Angaben des Ministeriums trägt die vierteljährliche Anpassung der Strompreise zu einer umfassenderen Kostenaktualisierung bei. Dies dient einer zeitnahen Zuordnung der Stromproduktions- und Betriebskosten und verhindert eine übermäßige Kostenanhäufung, die die finanzielle Bilanz der EVN beeinträchtigen könnte.
- Finanzministerium schlägt vor, die Mehrwertsteuer im ersten Halbjahr des nächsten Jahres um 2 % zu senken
Das Finanzministerium bittet um Stellungnahmen zur Mehrwertsteuersenkung in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024. Das Finanzministerium schlägt vor, die Mehrwertsteuersenkung um 2 % in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 weiterhin zu prüfen, wie es sie zur Unterstützung von Unternehmen und Bürgern beantragt hat. Konkret: Die Mehrwertsteuersenkung um 2 % gilt für Waren- und Dienstleistungsgruppen, die derzeit einem Steuersatz von 10 % (bis 8 %) unterliegen (laut Tuoi Tre).
- Premierminister gibt drei wichtige Zusagen gegenüber ausländischen Investoren
Am Morgen des 16. Oktober leitete Premierminister Pham Minh Chinh in Hanoi ein Treffen mit Vertretern der ausländischen Investoren zum Thema „Begleitung und Entwicklung“. Der Premierminister bekräftigte, dass Vietnam günstige Bedingungen schafft und ein sicheres, transparentes und wettbewerbsfähiges Investitions- und Geschäftsumfeld aufbaut, damit sich Unternehmen und Investoren, auch ausländische, bei langfristigen Investitionen in Vietnam sicher fühlen können. (Mehr erfahren)
- Gouverneur: Der Umgang mit schwachen Banken befindet sich in der Endphase.
Der Gouverneur der Staatsbank sagte, der Umgang mit schwachen Banken sei schwierig und brauche Zeit. „Unter normalen Bedingungen ist der Umgang mit schwachen Banken schwierig, aber im Kontext der schwierigen Welt- und Binnenwirtschaft in der Mitte des Jahres befindet sich die Umstrukturierung und der Umgang mit schwachen Banken in der Endphase“, sagte der Gouverneur (laut Dan Tri).
- Die Gewinne vieler großer Banken werden voraussichtlich stark zurückgehen
SSI Research hat eine vorläufige Bewertung vorgenommen und die Geschäftsergebnisse mehrerer börsennotierter Banken für das dritte Quartal 2023 geschätzt. Der Bericht schätzt die Geschäftsaussichten von Banken wie ACB, VietinBank, HDBank, MBBank und Sacombank dementsprechend hoch ein. Gleichzeitig wird für einige Banken, darunter BIDV, MSB, Techcombank, TPBank, VIB und VPBank, ein negatives Gewinnwachstum prognostiziert. (Mehr erfahren)
- Unternehmen geben Projekte nur aufgrund von Landvorschriften auf
Einige Unternehmen mussten ihre Projekte aufgrund von Bodenregulierungen aufgeben, und Hunderte von Projekten stecken fest, weil sie nicht umgewandelt werden können. Experten zufolge stehen einige Klauseln in Artikel 128 des geänderten Bodengesetzentwurfs nicht im Einklang mit der Politik der rechtlichen Lösungen für Immobilienprojekte. (Mehr dazu)
- Die größte Buchhandelskette des Südens legt 460 Milliarden auf der Bank an, um Zinsen zu verdienen
Die Ho Chi Minh City Book Distribution Joint Stock Company (Fahasa) hat ihre Bankeinlagen in den letzten Quartalen kontinuierlich erhöht und einen Rekordwert von 460 Milliarden VND erreicht. Dadurch erzielte sie einen Zinsertrag von über 17 Milliarden VND. (Mehr dazu)
- Da Nang: Anhaltender starker Regen, Gemüse ist knapp, Preise verdoppelt
Anhaltende, schwere Regenfälle seit dem 13. Oktober haben in vielen Gebieten von Da Nang und Quang Nam schwere Überschwemmungen verursacht. Viele Gemüseanbaugebiete wurden schwer beschädigt, wodurch sich die Preise für grünes Gemüse auf dem Markt um das Eineinhalb- bis Zweifache erhöht haben. Viele Gemüsesorten sind knapp und nicht mehr erhältlich. (Mehr dazu)
- Drachenfruchtpreise fallen, Bauern lassen reife Früchte ungeerntet an den Bäumen hängen
In Tien Giang ist der Preis für Drachenfrüchte so niedrig wie die Produktionskosten, weshalb die Bauern kein Interesse am Anbau haben. Zur Erntezeit lassen viele die reifen Früchte noch am Baum hängen und ernten sie nicht (laut Lao Dong).
Die Ölpreise auf dem Weltmarkt haben sich heute abgekühlt, nachdem sie in der vergangenen Woche stark gestiegen waren. Letzte Woche stiegen die Brent-Ölpreise um 7,5 Prozent, während die WTI-Ölpreise um 5,9 Prozent stiegen.
Der Leitkurs stieg heute um 12 VND. Der USD-Kurs bei den Geschäftsbanken stieg leicht an. Der weltweite USD-Kurs kühlte ab.
An der Börse kehrte der VN-Index am 16. Oktober nach sechs aufeinanderfolgenden Aufwärtsbewegungen seinen Rückgang um. Er sank um 13,31 Punkte auf 1.141,42 Punkte. Wertpapier- und Bankaktien gaben stark nach. Insbesondere Öl- und Gasaktien zeigten insgesamt einen positiven Trend.
Die Goldpreise auf dem Weltmarkt haben heute ihren Rückgang umgekehrt, obwohl Experten aufgrund geopolitischer Instabilität einen Anstieg vorhergesagt hatten. Die SJC-Goldpreise stiegen morgens beim Kauf um 150.000 VND/Tael, sanken beim Verkauf in ähnlichem Maße, fielen jedoch am Nachmittag deutlich.
Die Bankzinsen sinken derzeit weiter unter 6 % pro Jahr, insbesondere bei Laufzeiten unter 18 Monaten. Seit Anfang Oktober sind die Zinssenkungen der Banken zwar nicht mehr so hoch wie in den Vormonaten, der Trend zur Zinssenkung hält jedoch an und konzentriert sich hauptsächlich auf Laufzeiten von 6 bis 15 Monaten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)