Laut Minister Ho Duc Phoc muss Vietnam zur Wahrung seiner legitimen Rechte und Interessen die Anwendung einer globalen Mindeststeuer bekräftigen.
Am Morgen des 28. September gab der Ständige Ausschuss derNationalversammlung in seiner 26. Sitzung Stellungnahmen zum Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zur Erhebung einer zusätzlichen Körperschaftssteuer gemäß den Vorschriften gegen die globale Erosion der Steuerbemessungsgrundlage ab.
Sicherung der Besteuerungsrechte Vietnams
Bei der Vorstellung des Regierungsvorschlags sagte Finanzminister Ho Duc Phoc, dass zur Bekämpfung der Erosion der Steuerbemessungsgrundlage die OECD die Initiative zur Bekämpfung der Erosion der Steuerbemessungsgrundlage und der Gewinnverlagerung initiiert und von der G20 gebilligt habe. Demnach werden zwei Säulen umgesetzt, von denen Säule 2 einen globalen Mindestkörperschaftsteuersatz von 15 % für multinationale Unternehmen festlegt, um zu verhindern, dass diese Unternehmen Gewinne in Niedrigsteuerländer verlagern, um Steuerhinterziehung zu vermeiden.
„Die globale Mindeststeuer ist kein internationaler Vertrag, keine internationale Verpflichtung und verpflichtet Länder nicht zu ihrer Anwendung. Sollte Vietnam sie jedoch nicht anwenden, muss es dennoch akzeptieren, dass andere Länder die globale Mindeststeuer anwenden und gegebenenfalls zusätzliche Steuern von Unternehmen in Vietnam erheben, deren tatsächlicher Steuersatz in Vietnam unter dem globalen Mindestsatz von 15 % liegt, insbesondere von Unternehmen mit ausländischem Investitionskapital“, sagte Herr Ho Duc Phoc.
Finanzminister Ho Duc Phoc
Laut Minister Ho Duc Phoc muss Vietnam zur Wahrung seiner legitimen Rechte und Interessen die Anwendung einer globalen Mindeststeuer bekräftigen. Die Anwendung globaler Mindeststeuervorschriften bringt für Vietnam neue Chancen mit sich, beispielsweise die Erhöhung der Haushaltseinnahmen aus zusätzlichen Steuerquellen. Stärkung der internationalen Integration; Minimieren Sie Steuerhinterziehung, Steuervermeidung, Verrechnungspreise und Gewinnverlagerung.
„Um sich auf die Erlangung von Besteuerungsrechten zu konzentrieren, die Steuerverlagerung in andere Länder zu begrenzen und gleichzeitig die Umsetzung der globalen Mindeststeuer in Ländern auf der ganzen Welt sicherzustellen, muss Vietnam ab 2024 die Regelung zum Mindestgesamtsteuereinkommen (IIR) und die Regelung zur standardmäßigen inländischen Mindestzusatzsteuer (QDMTT) anwenden“, betonte Minister Ho Duc Phoc.
Um eine Grundlage zu schaffen, ist die Ausstellung von Rechtsdokumenten erforderlich.
Bei der Vorstellung der Stellungnahme der Revisionsagentur sagte der Vorsitzende des Finanz- und Haushaltsausschusses, Le Quang Manh, dass die Regelungen zur Anwendung der globalen Mindeststeuer (TTTC), kurz GloBE-Regelungen, von der OECD vorgeschlagen worden seien und ab dem Körperschaftsteuerzeitraum 2024 Anwendung fänden. Mittlerweile haben viele Länder diese Regelungen verinnerlicht und ab dem Körperschaftsteuerzeitraum 2024 anzuwenden.
„Wenn Vietnam die Vorschriften zur Körperschaftsteuer nicht internalisiert, können Länder, die Investitionskapital exportieren, zusätzliche Körperschaftsteuer (bis zur vollen Höhe von 15 %) von multinationalen Unternehmen mit ausländischen Investitionsprojekten in Vietnam einziehen, die derzeit einem tatsächlichen Steuersatz von weniger als 15 % unterliegen“, so Herr Le Quang Manh.
Um die Besteuerungsrechte Vietnams zu sichern, stimmte der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung daher zu, dass es notwendig sei, Rechtsdokumente herauszugeben, um eine Grundlage für Unternehmen mit ausländischer Beteiligung, die den GloBE-Vorschriften unterliegen, zu schaffen, damit sie zusätzliche Körperschaftssteuer erklären und zahlen und sich hinsichtlich des rechtlichen Umfelds in Vietnam sicher fühlen können.
Vorsitzender des Finanz- und Haushaltsausschusses Le Quang Manh
Steuerliche Fragen müssen im Körperschaftsteuergesetz geregelt werden. Da die Regierung jedoch noch keinen Plan zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes umgesetzt hat, herrschte im Ständigen Ausschuss des Steuerausschusses der Nationalversammlung mehrheitlich Einigkeit darüber, dass es notwendig sei, vorübergehend eine (Pilot-)Resolution der Nationalversammlung über die Anwendung einer zusätzlichen Körperschaftssteuer gemäß den OECD-Vorschriften zur Verhinderung der globalen Erosion der Steuerbemessungsgrundlage zu erlassen.
Die Prüfbehörde forderte die Regierung außerdem auf, den Plan und den Zeitpunkt der Änderung und Ergänzung des Körperschaftsteuergesetzes sowie den voraussichtlichen Zeitpunkt des Inkrafttretens klar darzulegen, um sicherzustellen, dass die Steuerinhalte im Gesetz einheitlich geregelt sind.
In Bezug auf den Umfang der Steuererhebung sieht der Resolutionsentwurf vor: Erhebung der inländischen Mindestergänzungskörperschaftsteuer (QDMTT) und Synthese des zu versteuernden Mindesteinkommens (IIR). Im Vergleich mit den Bestimmungen zur Anwendung der globalen Mindeststeuer stellte das Prüfungsgremium fest, dass der Beschlussentwurf keine Erhebung von Steuern auf Zahlungen vorsieht, die einer Steuer unterhalb des Mindeststeuersatzes (UTPR) unterliegen. UTPR behält steuerpflichtige Rechte in dem Fall, dass einer Tochtergesellschaft einer Gruppe in Vietnam steuerpflichtige Rechte mit Einkommen zugeteilt werden, das im Land der Muttergesellschaft und anderen Ländern mit Tochtergesellschaften nicht der globalen Mindeststeuer unterliegt.
Laut vov.vn
Quelle
Kommentar (0)