Mehr als 500.000 Menschen sind in Malawi von diesem Sturm betroffen. Laut gestern Abend (17. März) veröffentlichten Statistiken starben in dem 20-Millionen-Einwohner-Land mindestens 360 Menschen. Der Sturm traf das Land zu einer Zeit, als die Cholera-Epidemie in den letzten Tagen des Jahres ihren Höhepunkt erreichte.
Die malawische Regierung bezifferte die Zahl der Vertriebenen auf über 183.000 und bat um weltweite Hilfe zur Deckung des humanitären Bedarfs. Über 300 Notunterkünfte wurden für Überlebende eingerichtet, während Militär und Polizei weiterhin nach Leichen suchen.

Starke Winde durch Sturm Freddy. (Foto: Reuters)
„ Wir konnten Gebiete identifizieren, in denen unsere geliebten Malawier noch immer eingeschlossen sind. Bis heute Morgen haben wir nach den mir vorliegenden Informationen etwa acht Gebiete identifiziert, in denen Menschen definitiv verschüttet sind. Die Herausforderung besteht nun darin, dass das Gebiet sehr schlammig ist und wir verstärkt Schaufeln und Hacken einsetzen müssen, um nach Opfern zu suchen“, sagte Oberstleutnant Dickens Kamisa von den Malawi Defence Forces, der in Blantyre stationiert ist.
Zur Unterstützung der Such- und Rettungsmaßnahmen werden mehrere ausländische Flugzeuge und Schiffe nach Malawi entsandt. Laut malawischen Polizeiquellen werden die ersten Rettungsschiffe aus Sambia und der Schweiz bald in Malawi eintreffen. Auch die USA und Südafrika planen, Hilfsflugzeuge und -schiffe in das vom Sturm schwer getroffene Land zu schicken.
Phuong Anh (VOV1)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)