Der Bericht wurde am 17. November von der Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle veröffentlicht. Demnach erfolgte der Export von Raketen der japanischen Luftselbstverteidigungsstreitkräfte auf Ersuchen der USA.
Mit diesem Schritt soll Washington dabei unterstützt werden, seine eigenen Vorräte wieder aufzufüllen, während es der Ukraine in ihrem Krieg gegen Russland Militärhilfe leistet.
Japan produziert Patriot Advanced Capability-3 (PAC-3) Abfangraketen in Lizenz der Vereinigten Staaten.

Bisher erlaubte die japanische Regierung lediglich den Export von lizenzierten Komponenten für Verteidigungsprodukte aus den USA. Im Jahr 2023 führte Japan jedoch neue Bestimmungen ein, die den Export nicht nur von Komponenten, sondern auch von Fertigprodukten auf Antrag des Landes, das die Herstellungslizenz erteilt hat, gestatten.
Ein Beamter des japanischen Verteidigungsministeriums erklärte, das Ministerium habe bestätigt, dass die in Japan als Teil des Raketenabwehrsystems eingesetzten Abfangraketen ausschließlich von den US-Streitkräften genutzt und nicht an Dritte weitergegeben würden. Wie viele Abfangraketen exportiert werden, ist noch unklar.
Das US-Arsenal wird als unzureichend bewertet, nachdem es kontinuierlich Partner wie Israel und die Ukraine beliefert hat.
Insbesondere stimmten die USA im Juli dieses Jahres nach einer Unterbrechung der Lieferungen weiterer Militärwaffen an die Ukraine zu, darunter Patriot-Luftverteidigungssysteme. In der Ankündigung hieß es außerdem, dass die gesamten Kosten der US-Waffenlieferungen von der Europäischen Union (EU) getragen werden.
Ende September kündigte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj an, dass die Ukraine einen „Mega-Deal“ zum Kauf von Waffen im Wert von 90 Milliarden Dollar von den Vereinigten Staaten plane.
Quelle: https://congluan.vn/bao-kyodo-nhat-ban-lan-dau-xuat-khau-ten-lua-patriot-sang-my-10318533.html






Kommentar (0)