Es kam zu Zusammenstößen zwischen der französischen Polizei und einer Gruppe extremistischer Fans. |
Am frühen Morgen des 1. Juni verwandelte sich das Pariser Prinzenparkstadion in eine Fanzone, um das Spiel in München zu verfolgen. Schätzungsweise 48.000 Menschen kamen, um das Spiel auf der Großleinwand zu verfolgen.
Laut Le Parisien gingen mit Schlagstöcken bewaffnete Polizisten in der Nähe einer großen Versammlung von PSG-Fans gegen die Menge vor. Es kam zu Ausschreitungen, die zu mehreren Bränden in der Nähe des Stadions in der französischen Hauptstadt führten. Feuerwehrleute mussten an mehreren Orten eingesetzt werden, um die Brände zu löschen.
Die Polizei nahm im Zusammenhang mit den Vorfällen mindestens 81 Personen fest. Der französische Innenminister Bruno Retailleau erklärte in den sozialen Medien: „Die wahren PSG-Fans sind begeistert von der großartigen Leistung der Mannschaft. Gleichzeitig gehen einige Barbaren auf die Straßen von Paris, um Verbrechen zu begehen und die Polizei zu provozieren.“
„Ich verlange von den Sicherheitskräften eine entschiedene Reaktion auf diese Gewalttaten. Es ist inakzeptabel, dass wir nicht feiern können, ohne die Barbarei einer kleinen Gruppe von Schlägern zu fürchten, die vor nichts Respekt haben“, betonte Retailleau.
Französische Behörden gaben an, dass rund 5.400 Polizisten in der ganzen Stadt im Einsatz waren, um die Feierlichkeiten nach dem Spiel unter Kontrolle zu halten. Auf den Champs-Élysées setzte die Polizei Tränengas und Pfefferspray ein, um die Ordnung aufrechtzuerhalten.
Ein Polizeisprecher sagte, in der Nähe des Parc des Princes sei ein Auto in Brand gesteckt worden und kurz nach Spielende seien Dutzende Menschen festgenommen worden.
Quelle: https://znews.vn/bao-loan-xay-ra-khi-cdv-psg-an-mung-post1557406.html






Kommentar (0)