In dem Artikel der Zeitung „Truth“ hieß es, Vietnam unterhalte unter dem Motto „ Bambusdiplomatie “ Beziehungen zu allen Ländern, die bereit seien, mit ihm auf der Grundlage von Gleichberechtigung und für beide Seiten vorteilhafter Zusammenarbeit zu kooperieren.

Laut einem VNA-Korrespondenten in Moskau veröffentlichte die russische Zeitung Prawda am 30. August einen Artikel mit dem Titel „ Hanois Bambusdiplomatie“, in dem der Wert der Bambusdiplomatie für Vietnams Fähigkeit, umfassende internationale Beziehungen aufzubauen und Prestige und Vertrauen auf der internationalen Bühne zu gewinnen, hervorgehoben wird.
Der Artikel analysiert, dass zum Zeitpunkt der Verlesung der Unabhängigkeitserklärung durch Präsident Ho Chi Minh im Jahr 1945 in Hanoi, mit der die Demokratische Republik Vietnam ins Leben gerufen wurde, kein Land der Welt diese anerkannte oder diplomatische Beziehungen zu Vietnam aufnahm.
Nach 79 Jahren unterhält Vietnam heute diplomatische Beziehungen zu 193 Ländern weltweit, sieben davon auf Ebene einer umfassenden strategischen Partnerschaft. Die vietnamesische Nationalversammlung pflegt Arbeitsbeziehungen zu den Parlamenten von über 140 Ländern, vietnamesische öffentliche Organisationen kooperieren mit 1.200 internationalen diplomatischen Organisationen, und Vietnam ist Mitglied in 70 internationalen Organisationen.
Auf dem 13. Nationalkongress der Kommunistischen Partei Vietnams (Januar 2021) wurden die außenpolitischen Erfolge Vietnams hoch gewürdigt, wie der verstorbene Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Vietnams, Nguyen Phu Trong, bekräftigte: „Unser Land hatte noch nie eine so solide Grundlage, ein solches Potenzial, eine solche Position und ein solches internationales Prestige wie heute.“
In einem seiner Artikel erläuterte der verstorbene Generalsekretär Nguyen Phu Trong das Konzept der „Bambusdiplomatie“, demzufolge „feste Wurzeln“ die prinzipienfeste Haltung zum Schutz nationaler Interessen, Unabhängigkeit und Autonomie sowie zur Teilnahme am Integrationsprozess darstellen, wobei die Methodik des Marxismus-Leninismus und des Ho-Chi-Minh-Gedankenguts eng befolgt wird; „feste Stämme“ die Einheit des Handelns aller Komponenten der Außenpolitik bezeichnen; „flexible Zweige“ geschickte diplomatische Methoden und Techniken sowie die Fähigkeit zur Anpassung an die Gegebenheiten unter Berücksichtigung von Veränderungen auf internationaler und nationaler Ebene darstellen.
Der verstorbene Generalsekretär Nguyen Phu Trong betonte, dass unter den gegenwärtig schwierigen und instabilen Bedingungen der Weltpolitik eine „Bambusdiplomatie“ notwendig sei, um die nationalen Interessen des sozialistischen Vaterlandes Vietnam zu schützen.
Die Zeitung schrieb, dass die Kommunistische Partei Vietnams in der gesamten Geschichte des unabhängigen Vietnams die Außenpolitik als wichtigsten Bestandteil des revolutionären Kampfes betrachtete – nicht nur für Unabhängigkeit und Autonomie, sondern auch zur Sicherung der fortschreitenden Entwicklung und des Fortschritts hin zu einer sozialistischen Zukunft des vietnamesischen Volkes. Heute kommt dem diplomatischen Dienst eine Vorreiterrolle beim Schutz der Interessen des vietnamesischen Volkes zu.
Die wichtigsten Dokumente der Kommunistischen Partei Vietnams betrachten Parteidiplomatie, Staatsdiplomatie und Völkerdiplomatie als die drei Säulen ihrer Außenpolitik. Im Rahmen der Parteidiplomatie unterhält die Kommunistische Partei Vietnams Beziehungen zu 253 politischen Parteien aus 115 Ländern, darunter nicht nur Kommunisten und Arbeiterparteien, sondern auch Regierungsparteien verschiedenster Couleur.
Der Artikel stellte fest, dass Vietnam unter dem Motto der „Bambusdiplomatie“ Beziehungen zu allen Ländern unterhält, die bereit sind, mit ihm auf der Grundlage von Gleichberechtigung und für beide Seiten vorteilhafter Zusammenarbeit zu kooperieren; dazu gehören traditionelle Freundschaftspartnerschaften, besondere Solidarität und umfassende Zusammenarbeit mit Laos, Kambodscha und Kuba; sowie umfassende strategische Partnerschaften mit sieben weiteren Ländern.
Das herausragende Merkmal des vietnamesischen Ansatzes ist die Berücksichtigung des Umfangs der wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit sowie der Fähigkeit, die Ressourcen dieser Länder für die Entwicklung Vietnams zu nutzen.
Auf diesem Ansatz basiert auch die Beteiligung an zwischenstaatlichen und internationalen Organisationen, wobei die Teilnahme an multilateralen Wirtschafts- und Handelskooperationsrahmen den Import-Export-Umsatz und die ausländischen Direktinvestitionen erheblich steigert und somit zur Förderung des Wirtschaftswachstums beiträgt.
Die Aktivitäten der Volksdiplomatie sind für Vietnam ebenfalls von großer Bedeutung. Ihre Aufgabe besteht darin, ausländische Zielgruppen über die Errungenschaften Vietnams zu informieren, das attraktive Image Vietnams zu fördern und externe Ressourcen für die Entwicklung Vietnams zu mobilisieren.
Ein Beispiel für die Aufmerksamkeit, die die Führung der Kommunistischen Partei Vietnams den diplomatischen Institutionen des Volkes widmet, ist das Besuchsprogramm von Führern der Partei, des Staates und der Nationalversammlung Vietnams in Russland, das stets Treffen mit Mitgliedern der Russisch-Vietnamesischen Freundschaftsgesellschaft und Organisationen sowjetischer Experten, die einst in Vietnam tätig waren, beinhaltet.






Kommentar (0)