Auf der thailändischen Website thaipublica.org wurde kürzlich ein Artikel veröffentlicht, in dem die jüngsten sozioökonomischen Entwicklungserfolge Vietnams sowie die Bemühungen und Beiträge Vietnams zur Solidarität, Einheit und zentralen Rolle des Verbandes Südostasiatischer Nationen (ASEAN) positiv bewertet werden.
Laut einem VNA-Reporter in Bangkok hieß es in dem Artikel, dass Vietnam sich angesichts der anhaltenden globalen Instabilität weiterhin als eines der stabilsten und widerstandsfähigsten Länder Südostasiens erwiese.
Ein stabiles politisches Umfeld, solides Wirtschaftswachstum und eine starke soziale Entwicklung haben Vietnams Ruf als attraktives Ziel für Investitionen und Tourismus gefestigt.
Trotz externer Herausforderungen konnte die vietnamesische Wirtschaft ihr starkes Wachstum beibehalten, das auf die Diversifizierung der Exporte, eine solide Binnennachfrage und ein günstiges Investitionsklima zurückzuführen ist.
Der Fokus der Regierung auf Reformen, Innovation und nachhaltiges Wachstum hat das Vertrauen internationaler Investoren gestärkt. Zusammen mit seiner reichen Kultur und herzlichen Gastfreundschaft hat sich Vietnam zu einem der vielversprechendsten Reiseziele der Region entwickelt.
Der Artikel hebt hervor, dass Vietnam auf regionaler Ebene zunehmend aktiv die Einheit und die zentrale Rolle der ASEAN fördert.
Vietnam hat sich stets nachdrücklich für den Erhalt des ASEAN-Zusammenhalts im sich wandelnden geopolitischen Kontext eingesetzt und dabei Dialog, Konsensbildung und kollektive Widerstandsfähigkeit betont. Vietnams konstruktive Außenpolitik hat dazu beigetragen, gegenseitiges Vertrauen und Zusammenarbeit innerhalb des Staatenbundes zu fördern.
Hinsichtlich wichtiger regionaler Fragen haben Vietnam und die ASEAN in den letzten Jahren ihre Grundprinzipien in Bezug auf die Ostchinesische See im Geiste der Objektivität und des konstruktiven Dialogs weiterentwickelt und bekräftigt und dabei die Bedeutung der Wahrung von Frieden, Stabilität, Sicherheit und der Freiheit der Schifffahrt und des Luftverkehrs in der Ostchinesischen See betont.
Bezüglich des Mekong-Flusses fordert Vietnam eine nachhaltige und gerechte Nutzung der gemeinsamen Wasserressourcen durch die Anrainerstaaten.
Im Kontext des zunehmenden Wettbewerbs zwischen den Großmächten betont Vietnam die strategische Autonomie der ASEAN und die Notwendigkeit, Südostasien als Region des Friedens, der Stabilität und der ausgewogenen Entwicklung zu erhalten.
Der Artikel hob hervor, dass Vietnam die bilateralen Beziehungen, insbesondere zu wichtigen Partnern in der Region, proaktiv gestärkt hat. Die Aufwertung der Beziehungen zu Thailand zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft im Mai 2025 belegt dieses Engagement.
In multilateralen Foren, insbesondere im Rahmen der ASEAN, haben Vietnam und Thailand eine enge Abstimmung und eine konsequent gemeinsame Haltung bewiesen.
Das Telefongespräch zwischen dem thailändischen Premierminister Anutin Charnvirakul und Premierminister Pham Minh Chinh am 21. Oktober bekräftigte die Absicht beider Länder, die enge Zusammenarbeit im Rahmen der von der ASEAN geführten Mechanismen sowie auf internationaler Ebene fortzusetzen, um drängende regionale Probleme wie die nachhaltige Entwicklung in der Mekong-Subregion, die Konnektivität, den regionalen Frieden und die Sicherheit anzugehen.
Durch diese Zusammenarbeit stärken Vietnam und Thailand ihre strategischen Verbindungen und tragen zu einer engeren und effektiveren ASEAN-Gemeinschaft bei.
Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass Vietnam mit einer konsequenten Außenpolitik der Unabhängigkeit, Selbstständigkeit und proaktiven Beteiligung weiterhin ein verlässlicher Partner ist und aktiv zu den gemeinsamen Zielen der ASEAN beiträgt, wodurch eine geeintere, stabilere und wohlhabendere Region geschaffen wird.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/bao-thai-lan-danh-gia-viet-nam-la-bieu-tuong-cua-su-on-dinh-va-hop-tac-khu-vuc-post1073594.vnp






Kommentar (0)